Online-Katalog mit zahlreichen Abbildungen. Weitere Haupt- und Detailfotos werden laufend hinzugefügt.
ACHTUNG: Der Ausruf und das Mindestgebot liegen bei allen Objekten bei der unteren Schätzung.
Wohl Schweiz, 18.Jh. Offenes Eisengehäuse mit Glockenstuhl. Ergänzter, zinnfarbener Zifferring mit römischen Stunden- und arabischen Minutenzahlen. Ankerwerk mit langem Hinterpendel. Stunden- und Halbstundenschlag auf Glocke. Kettenzug mit Eisengewichten. Gehfähig. Zifferring Durchmesser 24 cm.
Schätzung CHF 650.00 – 850.00
Schätzung EUR 620.00 – 810.00
Frankreich, um 1850. Mit Blumendekor bemaltes Fichtenholzgehäuse. Verglaste Front- und Ziffertüre. Emailzifferblatt mit römischen Zahlen und Signatur "Lamamy à Isoudun". Ankerwerk mit Prunk-Vorderpendel. Halbstunden- und repetierender Stundenschlag auf Glocke. Gehfähig. 228x49 cm.
Schätzung CHF 400.00 – 600.00
Schätzung EUR 380.00 – 570.00
Frankreich, um 1780. Eisengehäuse mit Seitentürchen. Coq Aufsatz aus Bronze. Bombiertes Emailzifferblatt mit römischen Zahlen und Signatur "Joseph Dètraz de Jouvernuisinaz". Spindelwerk mit Stunden- und Halbstundenschlag auf Glocke. Birnenpendel. Zu revidieren. 37x22 cm
Zuschlag: CHF 500.00
Schätzung CHF 400.00 – 600.00
Schätzung EUR 380.00 – 570.00
Frankreich, um 1860. Eisengehäuse. Seitentürchen fehlen. Gepresste Messingfront mit Gärtner am Hofeingang. Emailzifferblatt mit römischen Zahlen und Signatur "Alzas Hger à Besaucaire". Arabische Datumsanzeige. Ankerwerk mit repetierendem Stundenschlag und Halbstundenschlag auf Glocke. Datumsfunktion. Lyrapendel. Gehfähig. 42x27 cm.
Schätzung CHF 200.00 – 400.00
Schätzung EUR 190.00 – 380.00
Frankreich, 19.Jh. Eisengehäuse mit Seitentüren. Gepresste Messingfront mit Sonne und Ähren. Emailzifferblatt mit römischen Stundenzahlen und Signatur " Marie Prévost à Coulouse". Spindelwerk mit Faltpendel. Seilzug mit Eisengewichten. Halbstunden- und repetierender Stundenschlag auf Glocke. Gehfähig. 38x25 cm.
Schätzung CHF 150.00 – 250.00
Schätzung EUR 140.00 – 240.00
Deutschland, 19.Jh. Holzgehäuse mit Seitentüren. Lackschildfront mit floraler Dekoration und römischen Ziffern. Blechankerwerk mit Hinterpendel. Stunden- und Halbstundenschlag auf Tonfeder. Federwerk mit messingummantelten Bleigewichten. Gehfähig. 34x25 cm.
Schätzung CHF 150.00 – 200.00
Schätzung EUR 140.00 – 190.00
Frankreich, 19.Jh. Rundes Blechgehäuse, weinrot bemalt mit goldenem Weinranken-Dekor. Vergoldeter Bronzeknauf mit Aufhängering. Verglastes Fronttürchen mit ziselierter Bronzeringfassung. Versilbertes Zifferblatt mit römischen Zahlen. Breguetzeiger. Vergoldetes 8 Tage- Ankerwerk mit Hinterpendel an Federaufhängung. Stunden- und Halbstundenschlag auf Glocke. Gehfähig. Durchmesser 41 cm.
Zuschlag: CHF 400.00
Schätzung CHF 250.00 – 550.00
Schätzung EUR 240.00 – 520.00
England, 18.Jh. Offenes Messinggehäuse, später in Eisengehäuse eingebaut. Ergänzter Messingzifferring mit Emailkartuschen für römische Stunden- und arabische Minutenanzeige. Ankerwerk mit langem Hinterpendel. Stundenschlag auf Glocke. Seilzug mit in Messing gefassten Bleigewichten. Gehfähig. Zifferblatt Durchmesser 22 cm.
Zuschlag: CHF 900.00
Schätzung CHF 650.00 – 850.00
Schätzung EUR 620.00 – 810.00
Deutschland, 20.Jh. Holzgehäuse mit Drechselarbeiten. Verglaste Fronttüre und verglaste Seitenwerksichten. In Messinglünette gefasstes Kartonzifferblatt mit römischen Zahlen. Ankerwerk mit Hinterpendel. Halbstunden- und Stundenschlag auf Tonfeder. Gehfähig. 72x30 cm.
Schätzung CHF 100.00 – 200.00
Schätzung EUR 100.00 – 190.00
19.Jh. Vergoldetes Messinggehäuse. Emailzifferblatt mit blauen-, römischen Stunden- und arabischen Minutenzahlen. Verglastes in Messingring gefasstes Fronttürchen. Quarzwerk. 54x31cm.
Schätzung CHF 300.00 – 400.00
Schätzung EUR 290.00 – 380.00
Deutschland, 19.Jh. Holzgehäuse mit ergänzten Seitentüren. Lackschildfront mit schlichter Dekoration und römischen Ziffern für Stundenanzeige und arabische Zahlen bei den Viertelstunden. Holzgespindeltes Blechankerwerk mit Hinterpendel und Kettenzug mit Bleigewichten. Stundenschlag auf Glocke. Gehfähig. 31x22 cm.
Schätzung CHF 150.00 – 200.00
Schätzung EUR 140.00 – 190.00
Frankreich, 19.Jh. Ovales-, schwarzes Holzgehäuse. Verglaste Fronttüre mit vergoldetem Messing intarsierter Zifferfront und vergoldeter Massinlünette. Römische Hinterglas gemalte Zahlen und Siugnatur "Pitiot L. Grenier Successeur, Lyon". Ankerwerk mit Hinterpendel an Federaufhängung. Stunden- und Halbstundenschlag auf Tonfeder. Gehfähig. 62x51cm.
Schätzung CHF 300.00 – 400.00
Schätzung EUR 290.00 – 380.00
Süddeutschland, 19.Jh. Holzgehäuse mit verglaster- und vergoldetem Rahmen verzierter Fronttüre. Hinterglasmalerei mit Dorf am See. Hinterglas gemalte römische Ziffern auf weissem Grund. Schwarzwälderwerk mit Blechankerhemmung und Hinterpendel. Pendel ergänzt. Stunden- und Halbstundenschlag auf Tonfeder. Kettenzug mit Messingummantelten Bleigewichten. Gehfähig. 35x30 cm.
Schätzung CHF 300.00 – 500.00
Schätzung EUR 290.00 – 480.00
Süddeutschland, 19.Jh. Holzgehäuse mit verglaster- und vergoldetem Rahmen verzierter Fronttüre. Hinterglasmalerei mit Liebespaar und Jagdszene. Hinterglas gemalte, römische Ziffern auf weissem Grund. Schwarzwälderwerk mit Blechankerhemmung und Hinterpendel. Stunden- und Halbstundenschlag auf Tonfeder. Kettenzug mit Eisengewichten. Zu revidieren. 32x30 cm.
Schätzung CHF 300.00 – 500.00
Schätzung EUR 290.00 – 480.00
Süddeutschland, 19.Jh. Holzgehäuse mit verglaster- und vergoldetem Rahmen verzierter Fronttüre. Hinterglasmalerei mit Wildschwein Jagdszene. Hinterglas gemalte, römische Ziffern auf weissem Grund. Schwarzwälderwerk mit Blechankerhemmung und Ahornblatt-Hinterpendel. Stunden- und Halbstundenschlag auf Tonfeder. Kettenzug mit Messingummantelten Bleigewichten. Zu revidieren. 32x28 cm.
Schätzung CHF 300.00 – 500.00
Schätzung EUR 290.00 – 480.00