Dezember 2025 - A179
Sachgebiete
Sachgebiete
1100. Prachtvoller Edelstein-Email-Anhänger mit Kette
Wohl Ende 19.Jh. Ein kunstvoller Anhänger im Renaissance-Stil aus 750 Gelbgold mit symbolischen Darstellungen in aufwendigen polychromen Emailarbeiten, darunter ein Adler mit ausgebreiteten Flügeln, zwei sich zuwendende Papageien und ein Taubenpaar. Zusätzlich reich verziert mit emailliertem Schweifwerkornament. Das Zentrum besetzt mit einem Smaragd von ca. 9x7 mm, umgeben von tafelgeschliffenen Diamanten, Rubinen und teils hängenden Naturperlen. Die Edelsteine in aufgeschraubten Kastenfassungen. Eine antike, dekorative 750 Goldgliederkette vervollständigt den Schmuckanhänger. Anhänger 9,5x5,5 cm, Kettenlänge 58 cm. Gesamtgewicht 72 g.
- Sehr guter Erhaltungszustand. Hakenverschluss erneuert.
Schätzung: CHF 8'000 – 12'000EUR 8'890 – 13'330
Details1101. Smaragd-Diamant-Herz-Médaillon
Wien, nach 1922. 750 Gelbgold. Massives, leicht bombiertes Herzmotiv. Die Schauseite mit einem feinen Smaragd-Cabochon von ca. 3.50 ct, umgeben von zehn Altschliff-Diamanten von ca. 3 ct H/I-si. 3,5x3 cm. 23 g. Mit Rechnungskopie.
Schätzung: CHF 4'500 – 6'500EUR 5'000 – 7'220
Details1102. Médaillon mit Portraitminiatur und Haargeflecht
Datiert "25. July 1821". 585 Gelb-/Rot- und Grüngold mit Platin. Ovales Médaillon mit zweiseitigem Dekor. Die zu öffnende Schauseite zeigt ein Relief in "Trois couleurs"-Gold mit gekreuzter flammender Fackel und einem Pfeilköcher, umgeben von floralen Verzierungen. Auf der Rückseite ein Relief mit dem Emblem des Handschlags, das Symbol der Treue. Das aufklappbare Médaillon enthält auf der linken Seite ein gut erhaltenes Haargeflecht, als Andenken an eine geliebte Person. Auf der rechten Seite eine polychrome Miniaturmalerei mit der Darstellung einer jungen Dame unter Glas. Ovale Ringaufhängung mit Drücker zum Öffnen. 7,5x4,5 cm, 46 g.
- Sehr guter Erhaltungszustand.
Derartige Médaillons wurden am Hals getragen und dienten zur Aufbewahrung von Erinnerungsstücken wie Miniaturen oder einer Haarlocke. Sie wurden oft als Geschenk an geliebte Menschen verwendet.
Schätzung: CHF 2'600 – 3'400EUR 2'890 – 3'780
Details1103. Jaspis-Kamee-Herrenring
Um 1820. 585 Roségold. Ovaler Ringkopf mit ovalem, ockerfarbenem Jaspis mit fein graviertem, antikisierendem Hochreliefbildnis eines bärtigen Männerkopfes, wohl Herakles darstellend. Kamee ca. 23x18 mm, rückseitig graviert "Wilgot". Ringmontur in schlichter Ausführung mit gerillten Ringschultern. Gr. 63, 18 g.
- Sehr guter Erhaltungszustand.
Schätzung: CHF 1'800 – 2'200EUR 2'000 – 2'440
Details1104. Médaillon mit Miniaturportraits
England, um 1830. 585 Gelbgold. Rundes Médaillon, zweiseitig aufklappbar, darin zwei ovale, fein gemalte polychrome Portraitminiaturen einer Dame und eines Herrn in zeittypischer Kleidung unter Glas. Die Fassung und die Deckel guillochiert, die Bordüren und der Anhängerbügel mit floraler Ornamentik. 5,5x4 cm. 29 g.
- Sehr guter Erhaltungszustand.
Schätzung: CHF 1'500 – 2'000EUR 1'670 – 2'220
Details1105. Email-Diamant-Demi-Parure
Um 1945. 750 Gelbgold. Ein massives Bracelet mit passender Anhängerbrosche im viktorianischem Stil. Beide reich verziert mit kobaltblauem Email in Kombination mit weissem Email. Die Glieder beschmückt mit diamantbesetzten Blumenbouquets und Goldverzierungen. Bracelet L 19,5 cm, B 4,5 cm, 120 g. Anhängerbroche 4,5x3,5 cm, 24 g. Gesamtgewicht 144 g.
- Minimal bestossene Emailpartien.
Schätzung: CHF 6'000 – 9'000EUR 6'670 – 10'000
Details1106. Klassische Edelstein-Demi-Parure
Wien. 750 Gelb-/Weissgold. Langes Sautoir mit Bracelet in klassischem Muster aus geschliffenen Ankergliedern, alternierend in Gelb- und Weissgold, besetzt mit ovalen Rubinen, Saphiren und Smaragden in Cabochonschliff von ca. 18 ct. Seitlich sind die Farbsteine mit kleinen Achtkant-Diamanten von ca. 1.80 ct verziert. L 87/19 cm, 110/26 g.
Schätzung: CHF 9'000 – 12'000EUR 10'000 – 13'330
Details1108. Saphir-Diamant-Ring
Um 1910. Französische Importmarke. Platin/Gelbgold. Sehr eleganter Ring mit Ringkopf in Navetteform, ausgefasst mit einem antikovalen Saphir von ca. 2.50 ct, dieser von zahlreichen Altschliff-Diamaten von ca. 1.80 ct H/I-si umgeben. Gr. 53, 6 g.
Schätzung: CHF 6'000 – 8'000EUR 6'670 – 8'890
Details1109. Art Déco Diamant-Ohrclips
Um 1935. Jahre. Platin/Weissgold. Sehr elegante Ohrclips mit geschwungenen und gerollten Bändern und Millegriffes-Bordüren, ausgefasst mit zahlreichen feinen Brillanten und Achtkant-Diamanten von ca. 5 ct G/H-vs/si. 3x3 cm. 23 g. Mit Rechnungskopie.
Schätzung: CHF 4'500 – 6'500EUR 5'000 – 7'220
Details1110. Smaragd-Diamant-Ring
Platin. Klassisch-eleganter Ring, in Doppelgriffen gefasst ein oktagonal facettierter Smaragd von 6.59 ct Kolumbien, allseitig flankiert von zwei Diamant-Baguetten von 0.60 ct und 18 kleinen Achtkant-Diamanten. Gr. 54, 6 g. Mit SSEF-Zertifikat von November 2024.
Kolumbianische Smaragde sind weltweit für höchste Qualität bekannt. Sie haben eine wärmere und intensivere Farbe als Smaragde anderer Regionen und gelten daher als sehr begehrt.
Schätzung: CHF 12'000 – 18'000EUR 13'330 – 20'000
Details1111. Elegante Art Déco Diamant-Brosche
Frankreich, um 1935. Meistermarke in Raute, Hundekopf für das Feingehalt Platin und Adlerkopf für das Feingehalt Gold. 950 Platin/750 Weissgold. Massive, geschwungene Handarbeit, linear ausgefasst mit 49 feinen Diamant-Baguetten von ca. 2.70 ct und 38 Brillanten von 2.80 ct F/G-vvs/vs. Rückseite mit aufklapparem Kastenschnäpper zur Befestigung eines anderen Schmuckstücks und Doppelnadel-Broschierung. 4,7x2,4 cm. 16 g.
Schätzung: CHF 3'000 – 4'000EUR 3'330 – 4'440
Details1112. Smaragd-Diamant-Anhänger mit Kette
1970er Jahre. 750 Weissgold. Der Anhänger fasst einen sehr feinen, kolumbianischen Smaragd von ca. 2.40 ct in oktagonalem Schliff und wird umfasst durch einen Diamantkranz aus 27 feinen Diamant-Baguetten von ca. 1.60 ct. Anhänger ca. 2,5x2,5 cm. Massive Weissgoldkette mit Kastenverschluss. L 45,5 cm, 23 g.
- Der Smaragd weist einen sehr feinen Riss auf, welcher mit blossem Auge nicht sichtbar ist.
Schätzung: CHF 4'000 – 6'000EUR 4'440 – 6'670
Details













