Vase " Cobalt Papillon". Klostermühle, um 1900. Blaues Glas mit eingeschmolzenen Silbergelbkröseln, irisiert. Ornamental durchbrochen gearbeitete Messingmontur. H 29 cm.
Zuschlag: CHF 2'000.00
Schätzung CHF 2'000.00 – 4'000.00
Schätzung EUR 1'900.00 – 3'810.00
(Deutschland 1864–1952)
Cachepot. Tonwerke Kandern, um 1895–1913. Keramik, grün glasiert, umlaufender Kiefernzweigdekor in Schlickermalerei. Bezeichnet: Manufakturmarke, Musterschutzangaben, 16. H 28 cm; D (Mündung) 34,5 cm.
- Gebrauchsspuren.
Zuschlag: CHF 1'100.00
Schätzung CHF 500.00 – 1'000.00
Schätzung EUR 480.00 – 950.00
Porzellanbild. Ende 19.Jh. Auf rechteckiger Porzellanplatte die polychrom gemalte Darstellung "Psyche am Wasserspiegel" nach einem Gemälde von P. Thumann. Bezeichnet: Zepter, K.P.M., 255–195, h (eingepresst), "Psyche am Wasserspiegel" (in roter Schrift). 19x25 cm.
- Flecken und kl. Kratzer.
Zuschlag: CHF 1'200.00
Schätzung CHF 600.00 – 1'200.00
Schätzung EUR 570.00 – 1'140.00
Tafelservice "Rothschild". Ausführung 20.Jh. (zeitlich assortiert). Porzellan, Osier. Bezeichnet: Manurfakturmarke. Bestand: 8 Fleischteller (D 25,5 cm), 8 Suppentassen mit U'tassen, 1 dreieckige Schale, 6 Mokkatassen mit U'tassen, 1 Mokkakanne, 1 Cremier, 1 Zuckerdose, 1 Suppenterrine (Rocaille). Total 27 Teile.
Zuschlag: CHF 1'700.00
Schätzung CHF 800.00 – 1'600.00
Schätzung EUR 760.00 – 1'520.00
Tafelservice. Entwurf Form: Paul Börner; Dekor "Wiesenblume" nach Findeisen. Ausführung um 1950. Bezeichnet: Schwertermarke (1. Wahl). Bestand: 12 Fleischteller (D 26,5 cm), 12 Suppenteller (D 25 cm), 12 Dessertteller (D 21 cm), 12 Salatteller (D 17cm), 12 flache gemuldete Teller (D 20,5 cm), 1 Suppenterrine, 2x2 runde Schalen, 3 ovale Schalen, 2 runde Platten, 2 Saucièren, 1 Teekanne, 1 Kaffeekanne, 1 Cremier, 1 Zuckerdose, 12 Tassen mit U'tassen. Total 88 Teile.
Zuschlag: CHF 2'800.00
Schätzung CHF 2'400.00 – 3'200.00
Schätzung EUR 2'290.00 – 3'050.00
Tafelservice "Toucans". Atelierentwurf, Porzellan Limoges. Bezeichnet. Bestand: 8 Platzteller (D 30,5 cm), 8 Fleischteller (D 27,5 cm), 8 Suppenteller (D 23 cm), 8 Dessertteller (D 21,5 cm), 8 Brotteller (D 16 cm), 7 gemuldete Teller (D 20 cm), 1 runde Schüssel, 2 runde Schalen, 1 runde Platte, 1 ovale Platte, 1 Saucière, 2 grosse Tassen mit U'tassen, 1 Cremier, 1 kleines ovales Tablett. Total ca. 57 Teile.
Zuschlag: CHF 9'500.00
Schätzung CHF 3'000.00 – 5'000.00
Schätzung EUR 2'860.00 – 4'760.00
Frankreich, Ende 19.Jh./um 1900. Bronze vergoldet, Spiegelglas/Glas, Holz. Rundform, Umrandung aus gegossener Bronze im Stil der Restauration. D ca. 77 cm.
Zuschlag: CHF 1'600.00
Schätzung CHF 600.00 – 1'200.00
Schätzung EUR 570.00 – 1'140.00
Idar-Oberstein, 20.Jh. Aus einem Bergkristall geschnittener, vollplastischer Schwan mit ausgebreiteten Flügeln, über Welle aus Chalzedon. Am Boden gemarkt BB, Bernhard Becker. H 13,5 cm.
- Reparaturstelle am Flügel.
Zuschlag: CHF 600.00
Schätzung CHF 400.00 – 600.00
Schätzung EUR 380.00 – 570.00
Wiener Bronze/Gusseisen, anthrazitfarben patiniert. Um 1900. Reliefiertes Tintengefäss mit scharniertem Deckel, flankiert von zwei Teufeln mit roter Bemalung. Tintenfass mit Porzellaneinlage. L 21, H 12 cm.
Zuschlag: CHF 1'100.00
Schätzung CHF 400.00 – 600.00
Schätzung EUR 380.00 – 570.00
Frankreich, um 1830. Metall vergoldet/Perlmutt. Etui in Form zweier Bücher, beidseitig mit Perlmuttauflagen, Schauseite mit eingelassenen Papierblumen und der gravierten Inschrift "Souvenir". Darin 5-teiliges Nähset aus Perlmutt. Deckelinnenseite verspiegelt. 10,5x6,6x2,6 cm.
Zuschlag: CHF 1'600.00
Schätzung CHF 400.00 – 600.00
Schätzung EUR 380.00 – 570.00
London, 1874. Silber, innen teilweise vergoldet. Meistermarke SM. Korpus und Korken abschraubbar, Boden scharniert mit integriertem Riechdöschen. Darin Fingerhut, Fadenspulen, Nadelbehältnis und Massband (nicht mehr ausziehbar). Am Flaschenhals Etikette mit Schriftzug "COPPER". Feingehalt 925. H 11 cm, ca. 96 g.
- Min. Gebrauchsspuren.
Zuschlag: CHF 1'000.00
Schätzung CHF 1'000.00 – 1'200.00
Schätzung EUR 950.00 – 1'140.00
1809–1819. Silber. Meistermarke F.Io.O. Rechteckiges Plateau mit abgeschrägten Ecken und durchbrochener Umrandung auf Huffüssen, die bekrönt sind mit weiblichen Büsten. Im Zentrum vollplastische Poseidon-Figur (versilbert), flankiert von den beiden Deckelgefässen für Tinte und Streusand. Die Kurzseiten der Umrandung mit Löwenkopfzierden. Meister-, Garantiemarke, Feingehalt 800. 33x18x24 cm. In dunkelgrün beledertem Kasten.
- Min. Alters- und Gebrauchsspuren.
Zuschlag: CHF 3'200.00
Schätzung CHF 800.00 – 1'200.00
Schätzung EUR 760.00 – 1'140.00
London, 1879. Silber, beschwert. Meistermarke James Willis Dixon. Vierkantiger Säulenschaft mit Tülle und Tropfteller über quadratischem Fuss. Reich reliefiert mit floralen und ornamentalen Motiven, der Fuss geziert mit weiblichen Masken, flankiert von gerolltem Blattwerk. Gemarkt, Feingehalt 925. H 32 cm.
Zuschlag: CHF 1'000.00
Schätzung CHF 700.00 – 1'200.00
Schätzung EUR 670.00 – 1'140.00
Elsass/Strassburg, um 1800. Zinn. Meistermarke des Jacob Friedrich Borst (1769 Meister, stirbt nach 1810). Runde Schmalrandplatte. Reich graviert, tlw. in Flecheltechnik. Im Spiegel Szene einer Familie beim Schmücken ihrer Laubhütte. Auf der Fahne Inschrift und Früchtemotive. (Ältere) Gravur, Initialen "H M" in Blattkranz. D 36,5 cm.
- Leichte Alters- und Gebrauchsspuren.
Zuschlag: CHF 500.00
Schätzung CHF 500.00 – 800.00
Schätzung EUR 480.00 – 760.00
Kulmbach/Bayern, um 1700. Leicht konischer Gefässkörper aus Dauben, innen mit Baumharz gepicht. Durchbrochen gearbeitete und gravierte Zinnfassung. Schauseitig bekrönte Kartusche, flankiert von Akanthusranken. Leicht gewölbter Deckel mit Eicheldrücker. Band als Henkel. Meistermarke des Andreas Haas (erwirbt 1690 das Bürgerrecht). H 15,5 cm.
- Alters- und Gebrauchsspuren. Leichte Trockenschäden. Kleine Schadstellen und Risse.
Zuschlag: CHF 900.00
Schätzung CHF 500.00 – 800.00
Schätzung EUR 480.00 – 760.00
Um 1600. Eisen. Rechteckiger Korpus auf 4 Kugelfüsschen. Klappdeckel mit Schlüsselloch und beweglichem Traghenkel. Allseitig feiner Ätzdekor. Hasenjagd in Rankenwerk. Im Deckelinnern dreiriegeliges Schloss. Grund- und Deckplatten floral geätzt. Innen Reste einer roten Bemalung. Schlüssel (wohl) assortiert. 16x9x9,5 cm.
- Leichte Korrosionsspuren. Kleine Schad-, Fehl- und Reparaturstellen.
Zuschlag: CHF 2'600.00
Schätzung CHF 1'400.00 – 2'400.00
Schätzung EUR 1'330.00 – 2'290.00
Schweiz, datiert 1953. Ganz aus Gips. Kurbelkopf bemalt. Braune Augen und hellrote Lippen. Gelenke mit Filz unterlegt. Dunkelblonde Echthaarperücke. Originale Sasha-Kleidung. Dufflecoat, Kleid und Unterhemd mit Sasha-Label. Auf linker Fusssohle mit Bleistift bezeichnet "70/53, Sasha". H 50 cm.
- Leicht bespielt. Stellenweise minimal berieben.
Zuschlag: CHF 7'500.00
Schätzung CHF 3'000.00 – 5'000.00
Schätzung EUR 2'860.00 – 4'760.00
Schweiz, datiert 1954. Ganz aus Gips. Kurbelkopf bemalt. Graue Augen und hellrote Lippen. Gelenke mit Filz unterlegt. Schwarze Echthaarperücke. Originale Sasha-Kleidung. Dufflecoat, Latzhose und Hemd mit Sasha-Label. Unterwäsche "Petit Bateau". Auf linker Fusssohle mit Bleistift bezeichnet "42/54, Sasha". H 50 cm.
- Leicht bespielt.
Zuschlag: CHF 8'500.00
Schätzung CHF 3'400.00 – 5'500.00
Schätzung EUR 3'240.00 – 5'240.00
Deutschland/Göppingen, um 1910. Mit Firmensignet. Rechteckiger Korpus aus geprägtem Schwarzblech mit geschliffener Platte. Türchen und Füsse aus Messing. 4 Kochstellen und Kamin. Originales Topfset aus Messing. Pfanne, Topf, Wasserschiff und -Kessel (Deckel assortiert). Ohne Brenner. 29,5x22x32 cm.
- Leicht bespielt.
Zuschlag: CHF 1'800.00
Schätzung CHF 240.00 – 450.00
Schätzung EUR 230.00 – 430.00
Deutschland, um 1905. Mit geprägtem Firmensignet "GBN". Blech, handlackiert. Offener Wagen mit rückseitigem Einstieg für die Fahrgäste. Speichenräder, Lenkrad und 1 Laterne. Uhrwerkantrieb. Ohne Schlüssel. L 20 cm.
- Leicht bespielt. Kleine Lackfehler und Dellstellen. Stellenweise überlackiert.
Zuschlag: CHF 1'200.00
Schätzung CHF 800.00 – 1'600.00
Schätzung EUR 760.00 – 1'520.00
Deutschland, um 1910/20. Mit Firmensignet. EPL 520. Blech, farbig lithographiert und handlackiert. Rosa Hansom-Cab mit Fahrer und 2 Passagierinnen. Während der kurvenreichen Fahrt wirft die eine die Hände über den Kopf, die andere stösst ihren Schirm gegen das Wagendach. Auf der Plattfom vor den beiden macht ein Hund Männchen. Uhrwerkantrieb. L 13 cm.
- Bespielt. Kleine Lackfehler und leichte Korrosionsspuren. Minimale Retouchen.
Zuschlag: CHF 1'100.00
Schätzung CHF 900.00 – 1'800.00
Schätzung EUR 860.00 – 1'710.00
Deutsch, 16.Jh. Linde, geschnitzt, Fassung abgelaugt. Auf Terrainsockel stehender Knappe mit Schild. Rückseitig abgeflacht. Sockelplatte ergänzt. H 53,5 cm.
- Leichte Altersschäden und Wurmgänge. Kleine Ergänzungen.
Zuschlag: CHF 1'000.00
Schätzung CHF 450.00 – 750.00
Schätzung EUR 430.00 – 710.00
Niederösterreich, um 1740/50. Holz geschnitzt, monochrom gefasst und tlw. vergoldet. Auf lodernden Flammen stehende Königstochter, beide Hände an einen Baumstamm gebunden. Gehöhlt. H 118 cm. Dazu: Wandkonsole im Barockstil. Kleine Schad- und Reparaturstellen. H 41,5 cm.
- Altersspuren. Kleine Schad- und Fehlstellen. Fassung tlw. übergangen.
Zuschlag: CHF 1'800.00
Schätzung CHF 1'800.00 – 2'800.00
Schätzung EUR 1'710.00 – 2'670.00
Byzantinisch, 11./12.Jh. Heliotrop, geschnitten. Hochrechteckige Form mit abgerundeten Ecken. Darstellung Christi, die Rechte im Segensgestus erhoben, mit der linken Hand das Evangelium haltend. 3,2x2,2 cm.
- Altersspuren.
Zuschlag: CHF 4'500.00
Schätzung CHF 4'000.00 – 6'000.00
Schätzung EUR 3'810.00 – 5'710.00