Vintage Design und Klassiker
Bekannte Klassiker der Designgeschichte ergänzen das vielfältige Angebot bei Schuler-Auktionen: Bauhaus, französischer Art Déco, Schweizer Klassiker der 50er/60er Jahre, skandinavisches und italienisches Design finden viermal jährlich ihre Liebhaber. Seien es Lampen, Sessel, Jukebox oder sonstige Gegenstände aller Art, die jene seltenen Qualitäten des zeitlosen Designs, der Nützlichkeit und der Originalität besitzen, jeder Sammler wird bei uns fündig.Gerne berate ich Sie telefonisch oder vor Ort. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter

Vergangene Highlights zu diesem Sachgebiet
3204. Werner Max Moser, Freischwinger "WB-21"
(Karlsruhe 1896–1970 Zürich)
Entwurf um 1930 für Embru-Werke, Rüti. Gestell aus verchromtem Stahlrohr und scharz lackiertem Holz. Gepolstert, grauer Stoffbezug. 59x66x74 cm.
- Alters- und Gebrauchsspuren.
Schätzung: CHF 1'000 – 1'800EUR 1'110 – 2'000
Zuschlag: CHF 1'100
Details3206. Hans J. Wegner, Armlehnsessel "Papa Bear, AP 19"
(Tondern 1914–2007 Kopenhagen)
Entwurf 1951 für AP-Stolen, Kopenhagen. Holzkonstruktion. Gepolstert, blauer Textilbezug. Sitzkissen mit hellgrauem Textilbezug. Beine aus Teak. Sitzhöhe 40 cm. 91x97x99 cm.
- Alters- und Gebrauchsspuren.
Schätzung: CHF 4'000 – 6'000EUR 4'440 – 6'670
Zuschlag: CHF 4'500
Details3209. Carlo Ratti, Bürostuhl "Genziana"
Entwurf 1958 für Industria Legni Curvati, Italien. Geschwärztes Eisengestell, Verbundschrauben und verstellbare Füsschen aus Messing. 2-teilige Sitzschale aus Schichtholz mit Mahagoni-Furnier. Drehbar. 60x50x81 cm.
- Alters- und Gebrauchsspuren.
Schätzung: CHF 1'200 – 1'800EUR 1'330 – 2'000
Zuschlag: CHF 1'300
Details3226. Paolo Venini, Vase "Inciso, Modell 4807"
(Mailand 1895–1959 Venedig)
Entwurf um 1956 für Venini & C., Murano. Farbloses Glas, grün und blau unterfangen. Horizontale Liniengravur. Im Stand signiert "venini murano ITALIA" (Ätzstempel, 3-zeilig). H 20 cm.
- Leichte Alters- und Gebrauchsspuren.
Schätzung: CHF 500 – 800EUR 530 – 840
Zuschlag: CHF 950
Details3236. Gunni Omann, Schreibtisch "Modell 75"
(1930 Dänemark 2009)
Entwurf um 1960 für Omann Jun Møbelfabrik, Dänemark. Exotenholz. Rechteckige Arbeitsplatte, 2 Korpusse mit Schubladen. Rückseitig 3 Fächer, das mittlere mit Klappe. Herstelleretikett. 153,5x80,5x72,5 cm.
- Alters- und Gebrauchsspuren.
Schätzung: CHF 1'000 – 1'600EUR 1'050 – 1'680
Zuschlag: CHF 1'900
Details3239. Ulrica Hydman-Vallien, Vase "Kabale"
(Stockholm 1938–2018 Eriksmåla)
Entwurf um 1973 für Kosta Boda. Polychrom gemalter Dekor, dickwandig mit farblosem Glas überzogen. Mündung mit Zinnmontur, darauf bezeichnet "UHV" (geprägt). Stopfen in Form einer Schlange aus farblosem Glas mit polychromer Bemalung. Im Stand signiert "KOSTA BODA, UNIQUE, 1373490239" (graviert), Künstlersignatur "Ulrica HV" (handschriftlich, graviert). H 34 cm.
- Alters- und Gebrauchsspuren.
Schätzung: CHF 800 – 1'400EUR 890 – 1'560
Zuschlag: CHF 800
Details3242. Loretta Yang, Vase
(Taipeh 1952)
Datiert 1994. Grünes Glas. Schwarz lackierter Holzsockel. Auf der Vase signiert "Loretta Yang, NEWWORKSHOP 1994 NWPA 040-024-EI-5" (geritzt). H 34 cm.
- Leichte Alters- und Gebrauchsspuren.
Schätzung: CHF 600 – 1'200EUR 670 – 1'330
Zuschlag: CHF 1'700
Details3244. Archimede Seguso, 1 Paar Vasen "Sommerso"
(1909 Murano 1999)
Entwurf um 1960 für Vetreria Archimede Seguso, Murano. Farbloses Glas, grün und blau unterfangen. Zylindrischer, dickwandiger Gefässkörper. Im Stand signiert "Archimede Seguso murano" (graviert). H 21,5 cm bzw. 28 cm.
- Leichte Alters- und Gebrauchsspuren.
Schätzung: CHF 1'800 – 3'200EUR 1'890 – 3'370
Zuschlag: CHF 2'000
Details3244. Lino Sabattini, Vase "Persepoli"
(Correggio 1925–2016)
Entwurf 1970 für Argenteria Sabattini, Bregnano. Metall, versilbert. Am Boden gemarkt mit Firmensignet, "SABATTINI ITALY" (geprägt). An der Wandung gemarkt mit Faksimile-Signatur, "PERSEPOLI 1970/1994 COLLEZIONE SABATTINI ITALY" (geprägt). H 25,5 cm.
- Leichte Alters- und Gebrauchsspuren.
Schätzung: CHF 1'000 – 1'600EUR 1'110 – 1'780
Zuschlag: CHF 1'800
Details3245. Lino Sabattini, Teeservice "Fenice"
(Correggio 1925–2016)
Entwurf 1989 für Argenteria Sabattini, Bregnano. Metall, versilbert. Tablett mit blauer Glasplatte. 5-teilig. Am Boden gemarkt mit Firmensignet, "SABATTINI ITALY" (geprägt). An der Wandung gemarkt mit Faksimile-Signatur, "FENICE 1989/1994 COLLEZIONE SABATTINI ITALY" (geprägt). H 8,5–23,5 cm. 49x36 cm (Tablett).
- Leichte Alters- und Gebrauchsspuren.
Schätzung: CHF 1'200 – 2'200EUR 1'330 – 2'440
Zuschlag: CHF 1'200
Details3248. Dimitri Omersa, Fusshocker "Hippopotamus"
(1927–1985)
Omersa & Co., Lincolnshire, um 1970. Dunkelbraunes Leder. L 85 cm.
- Alters- und Gebrauchsspuren. Kleine Fehl- und Reparaturstellen.
Schätzung: CHF 800 – 1'400EUR 840 – 1'470
Zuschlag: CHF 1'500
Details3305. Meret Oppenheim, Beistelltisch "Traccia"
(Berlin 1913–1985 Basel)
Entwurf 1939. Lizenzierte Reedition von Cassina ab 1972. Vergoldete Schichtholzplatte. Gestell aus Bronze. Herstellerplakette. 68x53x63,5 cm.
- Alters- und Gebrauchsspuren.
Schätzung: CHF 800 – 1'400EUR 890 – 1'560
Zuschlag: CHF 2'000
Details3305. Carlo Scarpa, Vase "Incamiciato cinese"
(Venedig 1906–1978 Sendai)
Murano, 1950er Jahre. Entwurf um 1940 für Venini & C. Farbloses Glas, gelb unterfangen. Im Stand bezeichnet "venini murano ITALIA" (Ätzstempel). Reste eines Herstelleretiketts. H 21,5 cm.
- Leichte Alters- und Gebrauchsspuren.
Schätzung: CHF 1'000 – 2'000EUR 1'110 – 2'220
Zuschlag: CHF 2'200
Details3308. Carlo Scarpa, Vase "A fasce, Modell 3756"
(Venedig 1906–1978 Sendai)
Entwurf um 1940 für Venini & C., Murano. Rosa bzw. türkis getöntes Glas, getrennt durch mittig angebrachte, tiefviolette Fadenauflage. Leicht irisiert. Im Stand signiert "venini murano ITALIA" (Ätzstempel, 3-zeilig). H 24,5 cm.
- Alters- und Gebrauchsspuren.
Schätzung: CHF 6'000 – 12'000EUR 6'320 – 12'630
Zuschlag: CHF 6'000
Details3308. Gio Ponti, Krug und 3 Becher "A canne"
(1891 Mailand 1979)
Murano, 1950er Jahre. Entwurf um 1947 für Venini & C. Farbloses Glas mit aufgeschmolzenen Glasstäben in Rot und Grün. Krug im Stand bezeichnet "venini murano ITALIA" (Ätzstempel). H 26 cm (Krug), H 7–8 cm (Becher).
- Leichte Alters- und Gebrauchsspuren.
Schätzung: CHF 1'000 – 2'000EUR 1'110 – 2'220
Zuschlag: CHF 2'200
Details3309. Carlo Scarpa, Vase "A fasce, Modell 4540"
(Venedig 1906–1978 Sendai)
Entwurf um 1942 für Venini & C., Murano. Farbloses Glas mit Faden- und Bandaufschmelzungen in Rot, Grau und Blau. Leicht irisiert. Im Stand signiert "venini murano ITALIA" (Ätzstempel, 3-zeilig). H 18 cm.
- Alters- und Gebrauchsspuren.
Schätzung: CHF 10'000 – 20'000EUR 10'530 – 21'050
Zuschlag: CHF 10'000
Details3312. Carlo Scarpa, Vase "A fili, Modell 4567"
(Venedig 1906–1978 Sendai)
Entwurf um 1942 für Venini & C., Murano. Farbloses Glas mit Fadenaufschmelzungen in Orange, Grün und Blau. Leicht irisiert. H 19,5 cm.
- Alters- und Gebrauchsspuren.
Schätzung: CHF 4'000 – 6'000EUR 4'440 – 6'670
Zuschlag: CHF 4'000
Details3319. Edouard Chapallaz, Flaschenvase
(Yverdon 1921–2016 Etoy)
Steingut, Ochsenblut-Glasur. Zylindrische Form mit stark eingezogener Mündung und langgezogenem Hals. Stand mit Künstlersignatur "Chapallaz" (geritzt) und Werkstattstempel "Chapallaz Duillier" (gepresst). H 35,5 cm.
- Alters- und Gebrauchsspuren.
Schätzung: CHF 800 – 1'200EUR 890 – 1'330
Zuschlag: CHF 1'500
Details3325. Ettore Sottsass, Spiegel "Ultrafragola"
(Innsbruck 1917–2007 Mailand)
Entwurf um 1970 für Poltronova, Pistoia. Weisser Kunststoff und Spiegelglas. Beleuchtet. Funktionstüchtig. 195x101x14,5 cm.
- Alters- und Gebrauchsspuren. Kunststoff etwas vergilbt.
Schätzung: CHF 4'000 – 7'000EUR 4'440 – 7'780
Zuschlag: CHF 5'500
Details