Highlights
Sachgebiete
Sachgebiete
Auktion abgeschlossen
1067. Handwärmer
China, späte Ming-Dynastie. Kupfer. Boden mit Siegelmarke, zhang mingqi zhi. Passige Wandung. Deckel durchbrochen als Korbgeflecht gearbeitet. L 11 cm, ca. 446 g.
Schätzung: CHF 8'000 – 9'000EUR 8'890 – 10'000
Zuschlag: CHF 16'000
DetailsAuktion abgeschlossen
1085. Weisse Jade-Chilong-Brosche
China, Qing-Dynastie oder früher. Vierlappiges Amulett, gebildet aus vier miteinander verschlungenen Chilong. Gefasst als Brosche in Weissgoldfassung, unleserlich gemarkt. D 5,5 cm.
Schätzung: CHF 3'000 – 4'000EUR 3'330 – 4'440
Zuschlag: CHF 10'000
DetailsAuktion abgeschlossen
1047. San Yu (Nanchong 1901–1966 Paris)
Linolschnitt in Schwarz auf Papier, auf Karton montiert. Neujahrskarte. Signiert Sanyu in Alphabet und yu in Chinesisch. Nummeriert 14/50. Auf Karton bedruckt Gonghe xinnian (Herzlichen Glückwunsch zum neuen Jahr). 24x12 cm (Bildgrösse), 27,5x21,5 cm (Karton).
Schätzung: CHF 1'000 – 1'200EUR 1'110 – 1'330
Zuschlag: CHF 10'000
DetailsAuktion abgeschlossen
1070. Jade-Deckelgefäss
China, Qing-Dynastie. Weisse Jade. Gefäss in der Form eines Phönixes, der eine Vase auf dem Rücken trägt und einen Päonienblütenzweig im Schnabel hält. H 13,5, L 13 cm.
- Haarrisse, teilweise kalzifiziert.
Schätzung: CHF 1'800 – 2'000EUR 2'000 – 2'220
Zuschlag: CHF 5'500
DetailsAuktion abgeschlossen
1003. Kawase Hasui (Tokio 1883–1957 Tokio)
Shin-Hanga. Signiert Hasui und datiert Shôwa 2 Jûnigatsu saku (Dezember 1927). Betitelt Kisogawa (Inuyama). Verleger Bijutsusha mit Bi-Siegel (sogenanntes Rumi-Siegel). Aus der Serie "Die acht neuen Ansichten von Japan (Shin-Nihon Hakkei)". Oban-Format.
- Oben montiert.
Schätzung: CHF 1'000 – 1'200EUR 1'110 – 1'330
Zuschlag: CHF 1'400
DetailsAuktion abgeschlossen
1046. Libationsgefäss
China, Qing-Dynastie. Rhinozeroshorn. In der Form eines Lotusblattes, mit sich darum windenden Weinreben mit plastisch gearbeiteten Blättern und Früchten. H 7,5, L 17 cm.
- Schadstellen.
Schätzung: CHF 3'000 – 4'000EUR 3'330 – 4'440
Zuschlag: CHF 7'000
DetailsAuktion abgeschlossen
1012. Holz-Netsuke
Japan, 19.Jh. Holz. Signiert Masanobu. Tiger, dessen Kopf nach links zurückgedreht ist und dessen Schwanz nach vorne über den Rücken läuft und sich zu einem Himotoshi formt. L 4,5 cm.
Schätzung: CHF 1'200 – 1'500EUR 1'330 – 1'670
Zuschlag: CHF 6'500
DetailsAuktion abgeschlossen
2000. Grosse Vase
China, 19.Jh. Porzellan. Am Boden die eisenrote Sechszeichen-Qianlong-Marke. Balusterform mit applizierten Makarakopfringhenkeln. In den passigen Reserven der Wandung polychrome Wasserlandschaften, hinterfangen von Lotusblumenranken auf gelbem Fond. Zwischen Hals und Mündung Ruyi-, Leiwen- und Bananenblattbänder. Auf dem Hals Lotusblumenranken auf türkisem Fond. H 49 cm.
Schätzung: CHF 3'000 – 4'000EUR 3'330 – 4'440
Zuschlag: CHF 3'000
DetailsAuktion abgeschlossen
2010. Snuff Bottle
China, Qing-Dynastie. Porzellan. Ovoid, ohne Standfuss. Polychromer Grillendekor. H 7,5 cm.
Schätzung: CHF 600 – 800EUR 670 – 890
Zuschlag: CHF 2'200
DetailsAuktion abgeschlossen
2045. Qajar-Deckeldose
Persien, 19.Jh. Papier-mâché auf Holz, mit lackierter Malerei. Rechteckige Form auf vier Füsschen, getreppter Deckel. Rundum bemalt mit diversen Jagdszenen sowie Kartuschen mit Schönheiten. 42x29,5x22 cm.
- Rundum leicht bestossen.
Schätzung: CHF 2'000 – 3'000EUR 2'220 – 3'330
Zuschlag: CHF 3'600
DetailsAuktion abgeschlossen
2006. Grosser tragbarer Behälter
China, Mitte der Qing-Dynastie. Elfenbein. Dreistöckiges Behältnis in Korbform, zusammengesetzt aus filigran durchbrochenen, geschnitzten Elfenbeinplatten, die in den Rahmen eingelegt wurden. Der Hintergrund besteht aus geraden Linien, die an ein Gewebe erinnern. Darüber sind Figuren-, Pferde-, Häuser-, und Schiffsmotive zwischen Blumenranken eingearbeitet – wie ein fernöstliches Paradies, wie es sich die Europäer im 18. Jahrhundert vorstellten. Der Deckelknauf hat die Form einer Fussvase im westlichen Stil. H 45, L 30 cm.
- Repariert. Fehl- und Schadstellen.
Schätzung: CHF 4'500 – 5'500EUR 5'000 – 6'110
Zuschlag: CHF 10'000
DetailsAuktion abgeschlossen
2019. Holz-Netsuke
Japan, Edo-Zeit, 19.Jh. Signiert Shuzan. Eine Schlange, die sich um einen Baum windet. Augen in schwarz bemalt. L 5 cm.
Schätzung: CHF 2'000 – 3'000EUR 2'220 – 3'330
Zuschlag: CHF 2'000
DetailsAuktion abgeschlossen
2027. Okimono
Japan, Meiji-/Taisho-Zeit. Bronze. Siegelmarke, Sato Tanetoshi. Entspannt stehender Stier mit Nasenring, auf dessen Rücken ein Kind sitzt und ein Buch liest. L 35, H 27,5 cm.
- Strick mit kleiner Fehlstelle.
Schätzung: CHF 1'800 – 2'000EUR 2'000 – 2'220
Zuschlag: CHF 2'600
DetailsAuktion abgeschlossen
1050. Kôro von Seppo Hidetomo
Japan, Meiji-Zeit. Versilbert, teilweise mit Gold-zogan. Signiert Seppo Hidetomo koku. Rundes Räuchergefäss mit durchbrochen gearbeitetem, umlaufendem Chrysanthemenblütendekor. Ein vollplastischer Hahn als Deckelknauf. H 8, D 6,8 cm.
Schätzung: CHF 3'000 – 6'000EUR 3'330 – 6'670
Zuschlag: CHF 5'000
DetailsAuktion abgeschlossen
1137. Budai
China, 19.Jh. Porzellan in den Farben der Famille rose, mit Goldstaffierung. Sitzender, herzhaft lachender Budai. H 15,5 cm.
- Berieben.
Schätzung: CHF 1'200 – 1'800EUR 1'330 – 2'000
Zuschlag: CHF 6'500
Details













