Highlights
Sachgebiete
3288. Fulvio Bianconi, Schale "A fasce parigi | Modell 523.4"
(Padua 1915–1996 Mailand)
Entwurf um 1953 für Venini & C., Murano. Farbloses Glas mit vertikalen Bandaufschmelzungen in Grün, Blau, Tiefrot bzw. Rot. Im Stand signiert "venini murano ITALIA" (Ätzstempel, 3-zeilig). Papieretikett. D 25,5 cm, H 10,5 cm.
- Leichte Alters- und Gebrauchsspuren.
Schätzung: CHF 1'600 – 3'200EUR 1'780 – 3'560
Details2734. Chateau Margaux, 2008
Margaux, 1er Grand Cru Classé. 2 Flaschen.
Schätzung: CHF 500 – 800EUR 560 – 890
Zuschlag: CHF 600
Details268. Raymonde Guerbe, Tischleuchte "Indiana"
(1895 Paris 1994)
Zinkguss, patiniert. Fächer aus roter Pâte de Verre. Plinthe mit Künstlersignatur "Guerbe" sowie Giesserstempel "LE VERRIER PARIS" (bossiert). Auf schwarzen Marmorsockel montiert. Elektrifiziert. 1-flammig (E14). Funktionstüchtig. H 51 cm.
- Alters- und Gebrauchsspuren.
Schätzung: CHF 1'600 – 3'200EUR 1'780 – 3'560
Zuschlag: CHF 2'800
Details3067. Daum Frères, Vase "Prairie en fleurs"
Nancy, um 1900. Farbloses Glas mit grünen und rosafarbenen Pulvereinschmelzungen. Auf eisglasartig geätztem Grund hochgeätzter, polychrom emaillierter und mit Schwarzlot gehöhter Landschaftsdekor mit blühender Wiese in der Morgenröte. Vergoldeter Mündungsrand. Beidseitig abgeflachte, bauchige Form über ovalem Stand. Im Stand signiert "Daum, Lothringerkreuz, Nancy" (goldgemalt). H 12 cm.
- Alters- und Gebrauchsspuren. Minimale Bestossung (Stand).
Schätzung: CHF 3'000 – 5'000EUR 3'330 – 5'560
Details4035. Keith Haring
(Kutztown 1958–1990 New York)
Blatt 15 aus: The story of red + blue. 1989/90. Farbserigraphie. 79/90-XV. Unten rechts im Druck signiert und datiert. Verso mit Estate Stamp. Blattgrösse 56x42 cm. Gerahmt.
- Blatt minimst fleckig, mit oberflächlichem Abrieb, Kratzspuren mit teils Papierverlust. Verso in allen Ecken an Rückkarton montiert.
Schätzung: CHF 2'000 – 4'000EUR 2'220 – 4'440
Details4148. Cartier Brillant-Rubin-Saphir-Smaragd-Ring
Frankreich. Signiert und nummeriert. 750 Gelbgold. Breiter, sehr massiv gearbeiteter Ring mit schauseitig einem Brillant von ca. 1 ct G/H-vvs/vs, rundum verziert mit je acht rund facettierten Rubinen je ca. 2,6 mm, je acht Saphir-Carrès und Smaragd-Carrés von je ca. 2,5x2,5 cm. Gr. 62. 30 g.
Schätzung: CHF 5'000 – 8'000EUR 5'560 – 8'890
Details3076. Nikolai Tidemand & Knud Andersen, Deckelvase
(1888–1975 & 1892–1966)
Königliche Porzellanmanufaktur Kopenhagen, datiert 1935. Steinzeug. Ochsenblutglasur. Kugelform. Im Stand signiert mit Künstlersignatur (gemalt, unterglasurgrün), Datierung "21.1.35" (gemalt, unterglasurgrün), Wellenmarke (gemalt, unterglasurblau). Sockel und Deckel aus Bronze. Sockel bezeichnet mit bossierter Wellenmarke und Monogramm KA (Knud Andersen). H 16 cm.
- Alters- und Gebrauchsspuren.
Schätzung: CHF 1'000 – 2'000EUR 1'110 – 2'220
Details4129. Exklusives Diamant-Bracelet
Frankreich, um 1960. Meistermarke Pladiam (Jacques Pugnat), Genf. 950 Platin/750 Weissgold. In Farbe und Reinheit sehr feine Diamanten in Smaragd- und Carréschliff, alternierend in Platin gefasst. 26 Diamanten im Smaragdschliff von ca. 8 ct und 26 Diamant-Carrés von ca. 4.40 ct. Gesamt 12.40 ct, F/G-vvs/vs. L 17,3 cm. 28 g.
Schätzung: CHF 20'000 – 30'000EUR 22'220 – 33'330
Details3286. Paolo Venini, Toilettengarnitur "Modell 101.10"
(Mailand 1895–1959 Venedig)
Entwurf um 1950 für Venini & C., Murano. 3-teilig, 2 Flakons und Dose. Farbloses Glas, himbeerfarben und opakweiss unterfangen. Knäufe aus farblosem Glas mit applizierten, weissen Blüten. Flakons mit Resten eines Papieretiketts, Dose im Stand signiert "venini murano ITALIA" (Ätzstempel, 3-zeilig). H 11.5–15,5 cm.
- Alters- und Gebrauchsspuren.
Schätzung: CHF 800 – 1'400EUR 890 – 1'560
Details2000. Grosse Vase
China, 19.Jh. Porzellan. Am Boden die eisenrote Sechszeichen-Qianlong-Marke. Balusterform mit applizierten Makarakopfringhenkeln. In den passigen Reserven der Wandung polychrome Wasserlandschaften, hinterfangen von Lotusblumenranken auf gelbem Fond. Zwischen Hals und Mündung Ruyi-, Leiwen- und Bananenblattbänder. Auf dem Hals Lotusblumenranken auf türkisem Fond. H 49 cm.
Schätzung: CHF 3'000 – 4'000EUR 3'330 – 4'440
Zuschlag: CHF 3'000
Details2045. Qajar-Deckeldose
Persien, 19.Jh. Papier-mâché auf Holz, mit lackierter Malerei. Rechteckige Form auf vier Füsschen, getreppter Deckel. Rundum bemalt mit diversen Jagdszenen sowie Kartuschen mit Schönheiten. 42x29,5x22 cm.
- Rundum leicht bestossen.
Schätzung: CHF 2'000 – 3'000EUR 2'220 – 3'330
Zuschlag: CHF 3'600
Details2006. Grosser tragbarer Behälter
China, Mitte der Qing-Dynastie. Elfenbein. Dreistöckiges Behältnis in Korbform, zusammengesetzt aus filigran durchbrochenen, geschnitzten Elfenbeinplatten, die in den Rahmen eingelegt wurden. Der Hintergrund besteht aus geraden Linien, die an ein Gewebe erinnern. Darüber sind Figuren-, Pferde-, Häuser-, und Schiffsmotive zwischen Blumenranken eingearbeitet – wie ein fernöstliches Paradies, wie es sich die Europäer im 18. Jahrhundert vorstellten. Der Deckelknauf hat die Form einer Fussvase im westlichen Stil. H 45, L 30 cm.
- Repariert. Fehl- und Schadstellen.
Schätzung: CHF 4'500 – 5'500EUR 5'000 – 6'110
Zuschlag: CHF 10'000
Details