Highlights
Sachgebiete
Sachgebiete
Auktion abgeschlossen
425. Kugelfussbecher, Neuchâtel um 1700
Silber. Meistermarke Nicolas Matthey (um 1646–1723). Zylindrische Form auf Kugelfüssen, gewölbter Deckel mit Granatapfelknauf. Wandung getrieben mit floralen Motiven. Stadt-, Meistermarke. H 14 cm, ca. 189 g.
Schätzung: CHF 700 – 1'000EUR 780 – 1'110
Zuschlag: CHF 2'600
DetailsAuktion abgeschlossen
451. 1 Paar Girandolen, Holland 1891
Silber. Meistermarke J.M. van Kempen en Zonen. Rundlicher Fuss mit geschweiften Faltenzügen, darüber Balusterschaft mit zentraler Tülle und vier weiteren geschwungenen Leuchterarmen mit blätterartigen Tropftellern. Bewegter Akanthusblattdekor. Garantie-, Meistermarke, Jahresbuchstabe G, Feingehalt 934. H 47 cm, ca. 4760 g.
Schätzung: CHF 3'000 – 5'000EUR 3'330 – 5'560
Zuschlag: CHF 4'000
DetailsAuktion abgeschlossen
455. Lavabo, Venedig nach 1750
Silber. Handwaschbecken und Wasserkanne. Ovale Form mit fassoniertem und profiliertem Rand, Wandung mit vertikalen Faltenzügen. Entsprechende Wasserkanne mit helmförmigem Ausguss und Rocaillenhenkel. Am Ausguss gravierter Wappendekor. Stadt-, Kontrollstempel der Zecca MG, Kanne o. Marke. 36x28 cm, H 25 cm, ca. 1760 g.
- Leichte Alters- und Gebrauchsspuren.
Schätzung: CHF 1'200 – 1'800EUR 1'330 – 2'000
Zuschlag: CHF 3'600
DetailsAuktion abgeschlossen
504. Suppenterrine auf Présentoir, Fribourg 1780
Silber. Meistermarke François-Antoine Fasel (1741–1794). Blanker, runder Korpus mit Blatt-verzierten Henkeln, gewölbtem Deckel mit Granatapfelknauf auf Blattbeet. Présentoir mit fassoniertem und profiliertem Rand. Gravierte Besitzerinitialen: SUB. Stadt-, Meistermarke, Beizeichen. D 21,7 / 34 cm, ca. 3140 g.
Schätzung: CHF 4'000 – 6'000EUR 4'440 – 6'670
Zuschlag: CHF 10'000
DetailsAuktion abgeschlossen
500. 1 Paar Kerzenstöcke, Basel um 1750
Silber gegossen u. getrieben. Meistermarke Johann-Ulrich III Fechter / Verkäufermarke Jean-Louis Blanc, Genf. Balusterschaft mit Tülle über gewölbtem, oktogonalem Fuss. Meister-, Verkäufermarke. H 20,6 cm, ca. 674 g.
Schätzung: CHF 1'600 – 2'200EUR 1'780 – 2'440
Zuschlag: CHF 3'200
DetailsAuktion abgeschlossen
521. Henkelschale, Augsburg um 1651–1654
Silber getrieben mit Resten einer Vergoldung. Meistermarke Moritz I. Mittnacht (Seling Nr. 1475). Ovale Form mit Rocaillenhenkeln. Im Fond reich ausgestalteter vegetabiler Dekor mit Akanthusblatt-Umrandung. Augsburger Beschau--, Meistermarke. 15x18 cm, ca. 134 g.
Schätzung: CHF 1'000 – 1'400EUR 1'110 – 1'560
Zuschlag: CHF 1'300
DetailsAuktion abgeschlossen
541. Reisebesteck-Set Paris, 1856–87
Silber, teilvergoldet. Meistermarke Louis Aucoc (Besteck: Meistermarke CZ). Zylindrischer Becher, darin beledertes Futeral bestückt mit Klappbesteck, Gewürzdose, Zapfenzieher und Stifthalter. In schwarz beledertem Etui. Garantie-, Meistermarke, Feingehalt 950. H 14,5 cm.
Schätzung: CHF 400 – 600EUR 440 – 670
Zuschlag: CHF 2'000
DetailsAuktion abgeschlossen
587. Grosser Besteckservice, London 1979
Silber, 164-teilig. Herstellermarke Gibson & Co. Ltd. (Edelstahlklingen bez.: Garrard & Co. Ltd.). Muster nach dem *Rattail Queen Anne Hannoveraner-Besteck. Kompletter Bestand: 12 Hors d'oeuvre-Messer u. 12 -Gabeln, 12 Fischmesser u. 12 -gabeln, 16 Tafellöffel, 12 -messer u. 12 -gabeln, 12 Dessertlöffel, 12 -messer u. 12 -gabeln, 12 Kaffeelöffel, 18 Servierbestecke. In originalem Schubladenstock. Stadt-, Garantie-, Herstellermarke, Feingeahlt 925. Ca. 7140 g (ohne Tafelmesser).
- Nahezu neuwertig.
Schätzung: CHF 5'000 – 7'000EUR 5'560 – 7'780
Zuschlag: CHF 6'000
DetailsAuktion abgeschlossen
529. Lot: 4 Kerzenstöcke, Augsburg 1793–95
Silber. Meistermarke Jeremias Balthasar Heckenauer (Seling Nr. 2590). Quadratischer Fuss, darüber konischer, kannelierter Säulenschaft mit Tülle und Girlandenbehang. Augsburger Beschau-, Meistermarke. H 16,8 cm, ca. 790 g.
Schätzung: CHF 2'000 – 2'400EUR 2'220 – 2'670
Zuschlag: CHF 4'000
DetailsAuktion abgeschlossen
3034. Deckelterrine, Heilbronn um 1900
Silber. Herstellermarke Bruckmann & Söhne. Ovaler, gebauchter Korpus auf Volutenfüssen. Blatt verzierte Henkel und gewölbter Deckel mit Rocaillen-Griff. Halbmond/Krone, Herstellermarke, Feingehalt 925. 41x26,5 cm, ca. 3340 g.
Schätzung: CHF 2'200 – 2'600EUR 2'440 – 2'890
Zuschlag: CHF 2'800
DetailsAuktion abgeschlossen
3035. 1 Paar Girandolen, Bad Kissingen um 1900
Silber. Meistermarke Simon Rosenau. Im Barockstil. Rundlicher Fuss, darüber Balusterschaft mit bekrönendem Blütendekor und drei geschwungenen Leuchterarmen mit Tüllen und Tropftellern. Reliefierter Akanthusblattdekor. Halbmond/Krone, Meistermarke, Feingehalt 800. H 36 cm, ca. 3120 g.
Schätzung: CHF 1'800 – 2'800EUR 2'000 – 3'110
Zuschlag: CHF 2'800
DetailsAuktion abgeschlossen
3047. Besteckservice, Cartier "Maison Louis Cartier Trinity"
Frankreich, 20.Jh. Silber, teilvergoldet, 146-teilig. Gemarkt Cartier. Bestand: 12 Buttermesser, 12 Fischmesser und 12 -gabeln, 12 Tafellöffel, 12 -messer und 12 -gabeln, 12 Dessertlöffel, 12 -messer und 12 -gabeln, 12 Kuchengabeln, 12 Kaffeelöffel, 14 Servierbestecke. Herstellermarke, Feingehalt 925. Ca. 5800 g (ohne Messer). Mehrheitlich in den originalen Schatullen.
- Kaum gebraucht.
Schätzung: CHF 4'500 – 6'500EUR 5'000 – 7'220
Zuschlag: CHF 10'000
DetailsAuktion abgeschlossen
570. Lot: 12 Platzteller, 20.Jh.
Silber, gehämmert. Rundform mit gravierter, stilisierter Blattbordüre. Gemarkt Feingehalt 925. D 30,5 cm, ca. 9230 g.
- Gebrauchsspuren.
Schätzung: CHF 5'000 – 7'500EUR 5'560 – 8'330
Zuschlag: CHF 7'500
DetailsAuktion abgeschlossen
510. 1 Paar Konfektschalen, Hanau um 1900
Historismus. Silber, innen vergoldet. Wohl JD Schleissner & Söhne. Korpus bestehend aus drei ausklappbaren Muschelschalen in Gestell mit bekrönendem Putto sowie drei weiteren kleinen Figuren an den Seiten. Reliefierter Blatt- und Rocaillendekor. Inwendig ornamental durchbrochene Scharnierdeckel. Halbmond/Krone, EN-Marke, Feingehalt 800. H 32 cm, ca. 4110 g.
- Gebrauchsspuren.
Schätzung: CHF 3'000 – 4'000EUR 3'330 – 4'440
Zuschlag: CHF 3'600
DetailsAuktion abgeschlossen
548. Besteckservice, Christofle "Renaissance"
Frankreich, nach 1970. Silber, 157-teilig für 12 Personen. Herstellermarke Christofle & Cardeilhac, Entwurf: Design Studio Christofle 1970. Bestand: 12 Fischmesser u. 12 -gabeln, 12 Tafellöffel, 12 -messer u. 12 -gabeln, 12 Dessertlöffel, 12 -messer u. 12 -gabeln, 12 Kuchengabeln, 12 Kaffeelöffel, 12 Mokkalöffel, 25 Servierbestecke wie Fischheber, Tortenheber, Suppen- und Saucenschöpfer und weitere Schöpfbestecke. Mit diskretem kleinen Monogramm "P". Hersteller-, Garantiemarke, Feingehalt 925. Ca. 7840 g (ohne Messer).
- Nahezu ungebraucht.
Schätzung: CHF 7'000 – 9'000EUR 7'780 – 10'000
Zuschlag: CHF 8'500
Details













