20.Jh. Farbloses Kristallglas. Ornamentaler Golddekor. Bestand: 4 Rotweingläser (H 17,5 cm), 4 Weissweingläser, 4 Süssweingläser (H 13 cm), 4 Champagnerschalen und 4 Wassergläser. Total 20 Teile.
- Guter Zustand.
Schätzung CHF 2'000.00 – 3'000.00
Schätzung EUR 2'000.00 – 3'000.00
20.Jh. Farbloses Kristallglas. Kuppa mit reichem, geätztem Rankendekor. Bestand: 17 Rotweingläser (H 11 cm), 14 Weissweingläser (H 10 cm), 17 Süssweingläser, 18 Likörgläser (H 7 cm), 18 Champagnerschalen, 15 Becher, 1 Schale (D 20 cm), 7 Dessertschalen. Beigegeben: 9 div. Gläser. Total ca. 116 Teile.
- Guter Zustand.
Zuschlag: CHF 600.00
Schätzung CHF 600.00 – 1'200.00
Schätzung EUR 600.00 – 1'200.00
2. Hälfte 20.Jh. Frankreich. Farbloses Kristallglas, mit Tauben reliefiert ausgeformt, teilweise mattiert. Entwurf von Igor Carl Fabergé. Bestand: 1 Karaffe, 1 Vase (H 33 cm), 1 Paar Kerzenstöcke, 12 Süssweingläser (H 18 cm), 9 Champagnergläser, 11 Weissweingläser, 9 Rotweingläser (H 23 cm). Total 45 Teile.
- Guter Zustand.
Zuschlag: CHF 1'100.00
Schätzung CHF 600.00 – 800.00
Schätzung EUR 600.00 – 800.00
Nach 1945. Farbloses, tlw. mattiertes Glas. Modell von René Lalique, 1933. Dekor mit Margeritenblüten. D 35 cm.
- Gebrauchsspuren, sonst guter Zustand.
Zuschlag: CHF 300.00
Schätzung CHF 200.00 – 400.00
Schätzung EUR 200.00 – 400.00
Ende 20. Jh. Grünes und rosafarbenes Pâte de verre. Vollplastischer Rosendekor. H 18,5 cm.
- Guter Zustand.
Zuschlag: CHF 1'000.00
Schätzung CHF 400.00 – 800.00
Schätzung EUR 400.00 – 800.00
20.Jh. Porzellan. Unterglasurblaue Schwertermarke. Dekor "Tischchenmuster" in polychromer Malerei. Knauf in Form einer Rose. Rocaillenhenkel. Gewellter Goldrand. Form "Neuer Ausschnitt". Bestand: 1 Vase (H 23 cm), 1 Kaffekanne, 1 Crémier, 1 Zuckerdose, 3 runde Schalen (D 15–27,5 cm), 6 Teetassen mit Untertassen (H 6 cm), 6 Kaffeetassen mit Untertassen, 12 Dessertteller (D 18 cm). Total 31 Teile.
- 1. Wahl.
Zuschlag: CHF 1'200.00
Schätzung CHF 600.00 – 900.00
Schätzung EUR 600.00 – 900.00
1969–73. Porzellan. Manufakturmarke, grüne Nummern "20/3528". Im Spiegel Pflanzendarstellung in polychromer Malerei. Goldstaffierung. Reliefierter und gezackter Rand. Durchbruchdekor. Rückseitig bezeichnet "Trifolium pratense L". D 33 cm.
- Guter Zustand.
Zuschlag: CHF 850.00
Schätzung CHF 500.00 – 800.00
Schätzung EUR 500.00 – 800.00
1969–73. Porzellan. Manufakturmarke, grüne Nummern "20/3573". Im Spiegel Pflanzendarstellung in polychromer Malerei. Goldstaffierung. Reliefierter und gezackter Rand. Rückseitig bezeichnet "Solanum Dulcamara L" und "Oxytropis lapponica Wahlenb.". D 19,5 cm.
- Guter Zustand.
Zuschlag: CHF 750.00
Schätzung CHF 400.00 – 600.00
Schätzung EUR 400.00 – 600.00
Nach 1945. Porzellan. Osier. Dekor "Victoria avec bord doré".
Bestand: 17 Fleischteller (D 25 und 28,5 cm), 8 Suppenteller, 2 runde Schalen, 4 ovale Schalen, 1 Fussschälchen, 1 Fussschale, 1 Saucière, 1 Henkelplatte, 8 Suppentassen mit Untertassen, 2 Salz und Pfefferstreuer, 1 muschelförmige Schale, 4 kleine Schälchen, 1 Teekanne mit Stövchen, 4 Crémiers, 3 Deckeldosen, 8 Teetassen mit Untertassen, 6 Mokkatassen mit Untertassen, 8 Kuchenteller (D 20,5 cm), 9 Dessertteller (D 19 cm), 1 Tortenplatte, 2 Väschen, 1 Porzellanschuh. Beigegeben: 5 Porzellanobjekte, Dekor "Imola". Total ca. 106 Teile.
- Guter Zustand.
Zuschlag: CHF 4'500.00
Schätzung CHF 3'000.00 – 4'000.00
Schätzung EUR 3'000.00 – 4'000.00
Ausführung seit 1968. Porzellan. Manufakturmarke und Künstlersignatur. Entwurf von Björn Wiinblad (Dekor und Form). Biskuitreliefs mit figuralen Darstellungen, Schikaneders Text zu Mozarts "Zauberflöte" illustrierend. Kobaltblauer Teilfond. Rückseitig mit Texten aus der "Zauberflöte" in goldener Schrift. Bestand: 2 Kaffeekannen, 1 Crémier und 1 Zuckerdose auf Présentoir, 10 Tassen mit Untertassen (H 6,5 cm), 10 Kuchenteller (D 22,5). Total ca. 25 Teile.
- Sehr guter Zustand.
Schätzung CHF 1'200.00 – 2'200.00
Schätzung EUR 1'200.00 – 2'200.00