Highlights
Sachgebiete
Sachgebiete
Auktion abgeschlossen
3117. Thomas Hunter, Spitzenbild "Wolf"
Edinburgh, signiert und datiert 1783. Pergament geschnitten, partiell in Muschelgold konturiert. Rechteckiges Querformat. Waldstück mit schreitendem Wolf, im Hintergrund feines Gitterwerk. Doppelter ornamentaler Randschnitt. Unten links signiert: "THO HUNTER FECIT EDINBURGH 1783". 24x24 cm. Vor royalblauem Grund in Originalrahmen. 26x30 cm.
- Kleine Schad- und Fehlstellen.
Schätzung: CHF 1'000 – 1'800EUR 1'110 – 2'000
Zuschlag: CHF 1'800
DetailsAuktion abgeschlossen
3125. Spitzenbild "Hl. Elisabeth"
Fribourg, Mitte 18.Jh. Vergépapier geschnitten, gestichelt und genadelt, partiell gouachiert. Die Ränder der Ornamente in Muschelgold gehöht. Vor Rokoko-Architektur stehende Hl. Elisabeth von Thüringen, einem Bettler ein Almosen überreichend. Umgeben von feinem Schnitt mit floralen Motiven und Vögeln. 46,5x35,5 cm. Auf schwarzer Papierunterlage in Stilrahmen. 54x42 cm.
- Altersspuren. Kleine Schadstellen und Restaurierungen.
Schätzung: CHF 3'000 – 4'000EUR 3'330 – 4'440
Zuschlag: CHF 3'000
DetailsAuktion abgeschlossen
3130. Spitzenbild "Abrahams Opfer"
Süddeutsch, Mitte 18.Jh. Pergament geschnitten und gestichelt, partiell gouachiert und in Muschelgold gehöht. Ovales Medaillon mit der Darstellung Abrahams, der im Begriff ist, seinen Sohn Isaak zu opfern. Ein Engel des Herrn hält ihn ab. Über der Szene Strahlenmandorla mit Kelch und Arma Christi, umgeben von Wolkenband. In der Mitte des oberen Bildrands das Auge Gottes. Leere Schriftbänder. Feinster Arabeskenschnitt mit Blüten und 4 Putti. 10,5x7 cm (Schnitt), 11,5x8,5 cm (Blatt). Ungerahmt.
- Leichte Altersspuren. Minimale Schadstellen.
Schätzung: CHF 400 – 600EUR 440 – 670
Zuschlag: CHF 1'200
DetailsAuktion abgeschlossen
3200. Hereke-Seide
NW-Türkei, um 1990. Flormaterial reine Seide. Oben in der Mitte signiert mit "Hereke". Auf hellem Grund tritt ein in Blau und Braun gehaltenes Medaillon mit einem hellen Stern im Zentrum und 2 Ausläufern hervor, umgeben von einem dicht platzierten floralen Dekor und 4 fantasievoll geschmückten Eckzwickeln. Die ebenfalls blaue Hauptbordüre ist mit einem stilvollen Blüten- und Rankenwerk in aparten Farbtönen kassettenartig verziert. Sehr gute Erhaltung. 86x117 cm (ft. 2.8x3.9).
Schätzung: CHF 1'000 – 1'400EUR 1'110 – 1'560
Zuschlag: CHF 3'400
DetailsAuktion abgeschlossen
3218. Isfahan-Seirafian
Z-Persien, um 1970. Unten in der Mitte signiert mit "geknüpft im Iran, Isfahan, Seirafian". Flormaterial Korkwolle, Kette aus Seide. Extrafein geknüpfter Teppich. Im ziegelroten Feld bildet ein kunstvoll gezeichnetes weisses Sternmedaillon das zentrale Motiv, flankiert von einer vielfältigen floralen Musterung in unendlichem Rapport und 4 elegant belegten türkisblauen Eckzwickeln. 4 Rosettenborten in Blau und Weiss säumen die nachtblaue, mit Gabelranken, filigranen Blüten und Arabesken geschmackvoll verzierte Hauptbordüre, die einen stimmigen Rahmen bildet. Sehr guter Zustand. 148x228 cm (ft. 4.9x7.5).
Schätzung: CHF 4'000 – 5'000EUR 4'440 – 5'560
Zuschlag: CHF 8'000
DetailsAuktion abgeschlossen
3243. Schreibkommode
Zürich, Mitte 18.Jh. Nussbaumholz gefriest und gespiegelt furniert. Filets aus Zwetschgenholz. Rechteckige, frontal bauchig geschweifte Kommode mit passig ausgeschnittenem Sockel. Vier Schubladen mit Traversen. Schreibaufsatz mit geschrägter Platte, innen vier Schubladen und Fach. Originale, ziselierte und feuervergoldete Bronzebeschläge. Schubladen innen mit Kleisterpapier ausgeschlagen. 124 x 68, Höhe 118 cm.
- Minimale Alters - und Gebrauchsspuren.
Schätzung: CHF 1'800 – 2'200EUR 2'000 – 2'440
Zuschlag: CHF 3'000
DetailsAuktion abgeschlossen
3268. Paul Evans, Salontisch "Cityscape"
(Newtown 1931–1987 Nantucket Island)
Entwurf um 1975 für Directional, USA. Chromstahl und Messing, poliert. 76x76x57 cm.
- Alters- und Gebrauchsspuren. Stellenweise fleckig.
Schätzung: CHF 2'000 – 4'000EUR 2'220 – 4'440
Zuschlag: CHF 2'000
DetailsAuktion abgeschlossen
3279. Carlo Scarpa, Vase "Tessuto | Modell 3900"
(Venedig 1906–1978 Sendai)
Entwurf um 1935 für Venini & C., Murano., Ausführung datiert 1981. Farbloses Glas mit weissen, roten und tiefvioletten Fadeneinschmelzungen. Im Stand signiert "venini italia 81" (diamantgerissen). Herstelleretikett. H 32,5 cm.
- Alters- und Gebrauchsspuren.
Schätzung: CHF 800 – 1'600EUR 890 – 1'780
Zuschlag: CHF 1'000
DetailsAuktion abgeschlossen
3297. Tobia Scarpa, Vase "Occhi | Modell 8526"
(Venedig 1935)
Entwurf um 1960 für Venini & C., Murano. Schachbrettartig verschmolzene Murrine aus farblosem Glas mit roter bzw. schwarzer Kontur. Unbezeichnet. H 31,5 cm.
- Alters- und Gebrauchsspuren.
Schätzung: CHF 1'000 – 2'000EUR 1'110 – 2'220
Zuschlag: CHF 1'200
DetailsAuktion abgeschlossen
3305. Rodolfo Dordoni, Vase "Mosaico"
(1954 Mailand 2023)
Entwurf um 2000 für Venini & C., Murano. Farbloses, dickwandiges Glas. Innwandig aufgeschmolzene Murrinen in Grün, Blau und Weiss. Im Stand signiert "venini 2003" (graviert). H 28 cm.
- Alters- und Gebrauchsspuren.
Schätzung: CHF 1'000 – 1'800EUR 1'110 – 2'000
Zuschlag: CHF 1'700
DetailsAuktion abgeschlossen
3003. Meissen, Kaffeeservice "Baron von Münchhausen"
1957–1972. Entwurf 1961-1963. Sogenanntes "Kollektivservice". Modell von Erhard Grosser, Alexander Struck und Ludwig Zepner. Dekor von Heinz Werner und Rudi Stolle. Porzellan. In goldfarbenen Kartuschen Darstellungen der berühmten Abenteuer des Barons von Münchhausen in blau-grüner Malerei. Gelber Fond. Ornamentale, goldfarbene Bordüre. Bestand: 1 Kaffeekanne, 1 Crémier, 1 Zuckerdose, 12 Kaffeetassen mit Untertassen (H 8 cm), 12 Kuchenteller (D 18,5 cm). Total 27 Teile.
- 1.Wahl. Guter Zustand.
Schätzung: CHF 2'000 – 4'000EUR 2'220 – 4'440
Zuschlag: CHF 7'000
DetailsAuktion abgeschlossen
3103. Standesscheibe "Appenzell"
1609, mit Ergänzungen. Werkstatt Christoph und Josias Murer, Zürich, zugeschrieben. Farbiges und farbloses Glas, tlw. geätzt, Braun- und Schwarzlot sowie Silbergelb, farbig bemalt. Bleifassung. Mittelbild: Unter 2 Fruchtgirlanden bekrönter Reichsschild (ergänzt) über Standesschild. Links Maria mit Kind als Himmelskönigin. Rechts Hl. Mauritius in Harnisch, Banner und Schild haltend. Nimbus mit Inschrift: "SANC MOVRIT". Oberlicht: Rechts Flucht der geschlagenen Truppen nach der siegreichen Schlacht der Appenzeller an der Vögelinseck. Links Appenzeller Truppen im Angriff (ergänzt). Mittig Tafel mit Inschrift. Am Fuss Schriftkartusche "Das Land Appenzell 1609". 39,5x29,5 cm. In dunkel gebeiztem Holzrahmen. 44x34 cm.
- Altersspuren. Sprungbleie.
Schätzung: CHF 3'000 – 5'000EUR 3'330 – 5'560
Zuschlag: CHF 3'000
DetailsAuktion abgeschlossen
3278. Napoleone Martinuzzi, Fussvase "Pulegoso con serpente"
(Murano 1892–1977 Venedig)
Entwurf um 1932 für Zecchin Martinuzzi Vetri Artistici e Mosaici, Murano. Ausführung Venini & C., Murano um 1950. Grünes, stark blasiges Glas mit zersprengter Goldfolie. Vasenförmiger Gefässkörper mit aufgeschmolzenen, schlangenförmigen Applikationen über abgesetztem Rundfuss. Papieretikett im Stand. H 35,5 cm.
- Alters- und Gebrauchsspuren.
Schätzung: CHF 3'000 – 5'000EUR 3'330 – 5'560
Zuschlag: CHF 3'000
DetailsAuktion abgeschlossen
4018. Charles Lapicque
(Theizé 1898–1988 Orsay)
Lagune bretonne. 1959. Öl auf Leinwand. Unten links signiert. Verso signiert, betitelt und datiert sowie mit Etikett der Galerie Nathan, Zürich, Nr. Lap-G-5935. 33x54 cm. Gerahmt.
Schätzung: CHF 6'000 – 8'000EUR 6'670 – 8'890
Zuschlag: CHF 20'000
DetailsAuktion abgeschlossen
4070. Josef Manser
(Appenzell 1911–2005 Appenzell)
Alpfahrt. 1972. Öl auf Malkarton. Unten rechts signiert und datiert. Darstellung 31,5x49,5 cm, mit feiner Bleistiftlinie umrandet. Gerahmt.
Schätzung: CHF 6'000 – 9'000EUR 6'670 – 10'000
Zuschlag: CHF 6'000
Details













