Highlights
Sachgebiete
Sachgebiete
Auktion abgeschlossen
4201. Hermès, Handtasche "Kelly retourné 32"
1951. Aus Boxleder in Bordeaux. Vergoldete Metallbeschläge. Abgerundeter Tragegriff. Schloss und Clochette mit einem Schlüssel. 32x23x11 cm.
- Tragespuren, Patina, Kratzer, Ecken berieben.
Schätzung: CHF 1'000 – 2'000EUR 1'110 – 2'220
Zuschlag: CHF 3'600
DetailsAuktion abgeschlossen
4202. Hermès, Handtasche "Kelly retourné 35"
1998. Aus hellbraunem genarbtem Leder. Vergoldete Metallbeschläge. Abgerundeter Tragegriff. Clochette mit zwei Schlüsseln. Schloss. Schulterriemen. Staubbeutel. 35x24x12 cm.
- Tragespuren, Ecken etwas berieben.
Schätzung: CHF 5'000 – 6'000EUR 5'560 – 6'670
Zuschlag: CHF 5'000
DetailsAuktion abgeschlossen
4007. Fausto Zonaro
(Masi 1854–1929 Sanremo)
Segelschiffe vor Konstantinopel. Öl auf Leinwand. Unten links signiert. Verso auf altem Etikett nummeriert B64. 43x61 cm. Gerahmt.
- Kleine Reparaturstelle links im Himmel, Retuschen unten rechts.
Schätzung: CHF 20'000 – 30'000EUR 22'220 – 33'330
Zuschlag: CHF 50'000
DetailsAuktion abgeschlossen
4013. Sayed Haider Raza
(Barbara 1922–2016 Delhi)
Belmont. 1959. Öl auf Leinwand. Oben rechts signiert und datiert, verso auf dem Keilrahmen signiert, datiert, betitelt Belmont und bezeichnet RAZA P237'59 sowie ein Etikett der 'V BIENAL DE SAO PAULO / 4 / MUSEU DE ARTE MODERNA'. 116,5x73 cm. Gerahmt.
- Krakelüren. Retuschen am oberen Rand.
Schätzung: CHF 70'000 – 150'000EUR 77'780 – 166'670
Zuschlag: CHF 550'000
DetailsAuktion abgeschlossen
4037. Keith Haring
(Kutztown 1958–1990 New York)
Ohne Titel. Lucky Strike It's toasted. 1987. Farbserigraphie. 42/50. Rechts in Bleistift signiert und im Druck bezeichnet: "© K. Haring 87". Blattgrösse 29,7x21 cm. Gerahmt.
- Ränder und Ecken minimst bestossen. Verso partiell auf Rückkarton montiert.
Schätzung: CHF 8'000 – 14'000EUR 8'890 – 15'560
Zuschlag: CHF 10'000
DetailsAuktion abgeschlossen
4181. Patek Philippe Gondolo, um 2000
Ref. 5010. 750 Weissgold-Gehäuse, Nr. 4115715, 33x26 mm. Mit Genfer Streifen veredeltes Handaufzug Kal. 215, Werk Nr. 1874114. Genfersiegel. Gyromax-Unruh. Schwarzes Zifferblatt mit Eisenbahnminuten und Indizes mit weissen Markierungen. Schwertzeiger. Kleine Sekunde bei 6 Uhr. Dunkelbraunes Lederband neuwertig mit originaler Weissgold-Dornschliesse. Funktionstüchtig. Mit Box.
- Leichte Gebrauchsspuren.
Schätzung: CHF 5'000 – 8'000EUR 5'560 – 8'890
Zuschlag: CHF 6'500
DetailsAuktion abgeschlossen
4215. Montblanc, Füllfederhalter "Elizabeth I."
2010. Limitierte Edition. Kolbenfüllfederhalter. Korpus und Kappe aus schwarzem Edelharz mit goldfarbenen Elementen. Montur aus vergoldetem Metall mit ornamentalem Dekor. Kappe mit Montblanc-Stern, umlaufend mit Inschrift VIDEO ET TACEO. Klipp mit grünem Stein. Feder aus 750 Gold. Nummeriert 2585/4810. In Original-Etui. Mit Dokumenten. L 14,5 cm.
- Sehr guter Zustand.
Schätzung: CHF 2'000 – 3'000EUR 2'220 – 3'330
DetailsAuktion abgeschlossen
2396. Ning-Hsia
Z-Mongolei, um 1940. Säulenteppich. Auf gelbem Grund figuriert unter farbenfrohen Lampions ein prächtiger kaiserlicher Drache mit 5 Klauen und einer Perle, flankiert von 2 kleineren Drachen, Wolkenbändern und unendlichen Knoten. Im unteren Teil dient eine charakteristische Berg- und Wasserbordüre als dekorativer Abschluss. Gute Erhaltung. 150x425 cm (ft. 5x14).
Schätzung: CHF 1'000 – 1'400EUR 1'110 – 1'560
DetailsAuktion abgeschlossen
434. Robert Brettell Bate, Mikroskop "Most Improved "
(1782–1847). London, um 1825. Messing. Bezeichnet "Bate London". Komplett in Original-Mahagonischatulle, im Deckelinnern mit Herstelleretikett "R. B. Bate, Mathematical Instrument Maker, No. 17, Poultry, London.". 39x32x8 cm (Schatulle).
- Leichte Alters- und Gebrauchsspuren. Schloss ergänzt. Schlüssel fehlt.
Schätzung: CHF 1'000 – 2'000EUR 1'110 – 2'220
Zuschlag: CHF 1'500
DetailsAuktion abgeschlossen
3230. Horizontal-Tischuhr
Prag, um 1700. Auf der Platine signiert "Nicolaus Resler in Prag" (Nikolaus Rösler, tätig in Prag in der 2.Hälfte des 17.Jh.). Quadratisches, vierseitig verglastes Gehäuse aus feuervergoldeter Bronze mit profilierten Kanten. Die Füsse aus versilberter, ziselierter Bronze in Form von geflügelten Klauen. Die Korpusecken mit plastischen Fabelwesen, in den Eckzwickeln oben vier reliefierte Puttenköpfe. Horizontales Silber-Zifferblatt mit gravierten, römischen Zahlen auf geschwärztem Grund. Die Lünette mit römischen Viertel- und arabischen Minutenzahlen. Ornamental ausgesägter und vergoldeter Stundenzeiger, eisengeschmiedeter Minutenzeiger. Aufklappbarer, vergoldeter Boden mit drei Glocken aus Silberbronze. Reich verziertes Werk aus feuervergoldetem, zum Teil ornamental graviertem Messing und gebläutem Stahl. Werk mit Schlüsselaufzug über Schnecke und Darmsaite. Unruhe mit Spindelhemmung. Reich verzierte Werkplatine und Unruhkloben mit durchbrochener und gravierter Ornamentik. Schlagwerk mit Schlossscheibe und Viertelstunden-Selbstschlag. Ankündigung der nächsten vollen Stunde nach dem dritten Viertelschlag. Läuft an. Schlüssel vorhanden. 18 x 17, Höhe 11,5 cm.
- Alters- und Gebrauchsspuren. Zu revidieren.
Schätzung: CHF 6'000 – 9'000EUR 6'670 – 10'000
Zuschlag: CHF 11'000
DetailsAuktion abgeschlossen
4073. Salomon Corrodi
(Fehraltorf 1810–1892 Como)
Hafen von Genua. 1864. Aquarell auf Papier. Unten rechts signiert und datiert. Verso mit dem Namen des Künstlers bezeichnet und in englisch betitelt. LM 7x10,5 cm. Gerahmt.
Schätzung: CHF 700 – 1'000EUR 780 – 1'110
Zuschlag: CHF 2'800
DetailsAuktion abgeschlossen
3059. Kovsh, Moskau 1908–1917
Silber, vergoldet/Email. Marke des 11. Artels*. Gebauchte Ovalform mit seitlichem Griff. Wandung mit pastellfarbenem Email cloisonné-Dekor mit Blüten und Ornamenten auf Emailgrund. Beschau-, Artelsmarke. L 12 cm, H 5,7 cm, ca. 112 g.
Schätzung: CHF 2'800 – 3'400EUR 3'110 – 3'780
Zuschlag: CHF 2'800
DetailsAuktion abgeschlossen
3052. Golddose mit Emailmalerei, um 1800
18K-Gold/Email. Schlanke, oktogonale Form mit scharniertem Deckel. Allseitig royalblaue, transluszide Emailauflagen mit feinen Blatt- und Ornamentbordüren auf weisser Umrandung. Im Deckel eingelassene Emailmalerei. Bodeninnenseite graviertes Monogramm "FS". Feingehalt 750. 8,9x3,5x1,8 cm, ca. 96 g.
- Min. Farbabplatzer.
Schätzung: CHF 5'500 – 7'000EUR 6'110 – 7'780
Zuschlag: CHF 6'000
Details