Auction completed
Dezember 2024 - A175
Images are added on a continuous basis.
Please note: For all items in the auction, the starting bid is at the lower estimate.
Categories
Categories
Auction completed
400. Reise-Necessaire, 18.Jh.
Silber/Leder. Grünes Etui in Silbermontur mit reich bestücktem Innenleben: Essbesteck, Schere, Stifthalter, Pinzette, Ale, Zirkel, Notizenblättchen. H 9 cm.
- Alters- u. Gebrauchsspuren, Schere kl. Fehlstelle.
Estimate: CHF 400 - 600EUR 440 – 670
Hammer Price: CHF 700
DetailsAuction completed
401. Reise-Necessaire, 18.Jh.
Silber/Leder. Schwarzes Etui in Silbermontur mit reich bestücktem Innenleben: Messerchen, Schere, Stifthalter, Pinzette, Massstab, Zirkel. H 9 cm.
- Alters- u. Gebrauchsspuren.
Estimate: CHF 300 - 500EUR 330 – 560
Hammer Price: CHF 550
DetailsAuction completed
Auction completed
403. Singvogelautomat, Deutschland, 1920–30
Geschweifter Messingkorpus. Allseitig polychrome Emailmalereien mit figürlichen Szenen. Der aufspringende Vogel im bunten Federkleid bewegt sich, schlägt mit seinen Flügeln, öffnet den Schnabel zum Rythmus seines Gesangs. Bodenunterseite gemarkt EB. Mit Schlüsselaufzug. 10,5x7,5x4,5 cm.
Estimate: CHF 1'800 - 2'500EUR 2'000 – 2'780
Hammer Price: CHF 3'200
DetailsAuction completed
404. Singvogelautomat, wohl Westschweiz, 20.Jh.
Rechteckiger Metallkorpus, die Ecken mit grünem Farbsteinbesatz. Allseitig Blumendekors auf beigem Kunststoffgrund. Der aufspringende Vogel im bunten Federkleid bewegt sich, schlägt mit seinen Flügeln, öffnet den Schnabel zum Rythmus seines Gesangs. Mit Schlüsselaufzug. 12x7x4,5 cm.
Estimate: CHF 1'500 - 1'800EUR 1'670 – 2'000
Hammer Price: CHF 1'700
DetailsAuction completed
Auction completed
406. Briefbeschwerer, Jekatrinburg 1860–70
Lapidarium-Werkstatt Ivan Stebakov. Rechteckiger Sockel aus Kalgan-Jaspis, darauf Amethyst-Trauben auf Blätterbeet. 12,2x9 cm.
- Sockel min. bestossen.
Estimate: CHF 1'000 - 1'400EUR 1'110 – 1'560
Hammer Price: CHF 1'000
DetailsAuction completed
407. Tabatière, Birmingham 1827
George IV. 18K-Gold. Meistermarke JW. Rechteckform mit scharniertem Deckel und leicht konkaver Wandung. Deckel mit reliefierter Blattbordüre und blanker Kartusche, allseitig guillochierte Felder. Kl. Gravur: "Smith & Gable Fecerunt". Garantie-, Meistermarke, Feingehalt 750. 7,7x4,6x2 cm, 128 g.
- Min. gedellt.
Estimate: CHF 6'000 - 7'000EUR 6'670 – 7'780
Hammer Price: CHF 6'000
DetailsAuction completed
408. Carnet de bal / Puderdose, um 1900
Gold 14K. Rechteckform mit geschweiften Ecken, Anhänge-Öse und Stifthalter. Beidseitig gravierter Rautendekor auf guillochiertem Fond, Schauseite mit Rubin und Smaragd besetzt, Schliessen mit kleinen Saphircabochons. Inwendig 2 Puderfächer, Spiegel und Notizenblättchen. 5,5x10 cm, ca. 143 g.
- Alters- und Gebrauchsspuren.
Estimate: CHF 3'200 - 4'000EUR 3'560 – 4'440
Hammer Price: CHF 3'200
DetailsAuction completed
409. Pillendose, Zürich, 20.Jh.
18K-Gold. Meistermarke Emil Meister. Blanke Quadratform beidseitig gewölbt und mit scharniertem Deckel. Feingehalt 750, Meistermarke. 5,2x5,2 cm, ca. 58 g.
- Gebrauchsspuren.
Estimate: CHF 2'800 - 3'400EUR 3'110 – 3'780
Hammer Price: CHF 2'800
DetailsAuction completed
410. Dose, Bergkristall, 20.Jh.
Gebauchter Korpus aus Bergkristall geschliffen und poliert in 18K-Goldmontur. Schraubdeckel aus Silber, vergoldet mit blauer, transluszider Emailauflage auf guillochiertem Grund. Applizierter Golddekor mit kleinem Saphir besetzt. D 11 cm, H 8,5 cm.
Estimate: CHF 600 - 900EUR 670 – 1'000
Hammer Price: CHF 850
DetailsAuction completed
411. Lot: 2 Gewürzdosen, Augsburg / Wien 18.Jh.
Silber, innen vergoldet. (1) Dose in geschweifter Form: Augsburg 1765–67, Meistermarke Peter Christian Roser (Seling 2311), Stadt-, Meistermarke, 6,5x5 cm. (2) Dose in gerundeter Rechteckform, Wien 1791, Wiener Radpunze, 5,5x4,5 cm. Zus. ca. 141 g.
Estimate: CHF 300 - 400EUR 330 – 440
Hammer Price: CHF 300
DetailsAuction completed
412. Lot: 2 Tabatièren, Wien 1817 / 1821
Silber, innen vergoldet. Meistermarke wohl Anton Oberhauser, bzw. Michael Klama. Gerundete Rechteckform mit scharniertem Deckel. Beide ornamental und figürlich graviert, die eine mit Inschrift "Anton Maduschka" und Wappen. Wiener Radpunze, Meistermarken. 8,4x5 u. 8,5x5,8 cm, zus. ca. 250 g.
Estimate: CHF 300 - 400EUR 330 – 440
Hammer Price: CHF 300
DetailsAuction completed
413. Tabatière, Wien 1835
Silber, teilvergoldet. Werkstatt Eduard Stephan Starkloff. Gerundete Rechteckform, scharnierter Deckel mit reliefierter Blumenornamentik, Boden mit feinst gravierter und geätzter Ansicht des Theseustempels im Wiener Volksgarten. Rudimentäre Punzen, in Ausführung und Form typische Arbeit E.S. Starkloffs. 7,6x5 cm, ca. 80 g.
Estimate: CHF 300 - 400EUR 330 – 440
Hammer Price: CHF 300
DetailsAuction completed
414. Lot: 6 Email cloisonné-Objekte, Moskau 1899–1917
Silber, tlw. vergoldet. Alle mit polychromem, ornamentalem Email cloisonné-Dekor. Pillendose: Meistermarke Gustav Klingert, D 5 cm. 2 Becher: Meistermarken Nikolaj Sverev, bzw. Pawla A. Mischukowa, H 4,5 u. 4,2 cm. Saliére auf Kugelfüsschen: Meistermarke Sergei Shaposhnikov, D 5 cm. 2 Zierlöffel mit undeutlicher Meistermarke, L 13 cm. Alle mit Moskauer Beschaumeistermarke.
Estimate: CHF 500 - 800EUR 560 – 890
Hammer Price: CHF 850
Details