Juni 2025 - A177
Images are added on a continuous basis.
Please note: For all items in the auction, the starting bid is at the lower estimate.
Downloads
Categories
Categories
3000. Johann Heinrich Meister
(Stein am Rhein 1700–1781 Küsnacht)
Prospect von der Statt Stein am Rhein / wie sie von der Nord-Seiten ab dem Schloss Hohen Klingen anzusehen ist [...]. Feder in Braun und Aquarell auf Papier. Unten links signiert und datiert: Joh. Henr. Meister ad vivum del in 1718. Darstellung 16x29,5 cm. Gerahmt.
- Blatt gewellt. Vertikale Knitter. Am Rand Reparaturstelle von ca. 1,2x0,5 cm und Einriss von ca. 1,3 cm. Drei Seiten bis zur Umfangslinie geschnitten. Vollflächig auf ein Rückblatt montiert, teils zwischen Passepartout und Rückkarton montiert.
Estimate: CHF 500 - 700EUR 560 – 780
Details3001. Gabriel Lory fils
(Bern 1784–1846 Bern)
Ansicht von Lausanne. Kolorierte Umrissradierung. 1805. Unten links bezeichnet Peint d'après nature par G. Lory fils. Lichtmass 51x73,5 cm. Gerahmt.
- Dieses Blatt wurde nicht ausgerahmt. Allseitig aquarellierter Rand. Himmel minimst gebräunt und leicht stockfleckig.
Estimate: CHF 1'000 - 1'500EUR 1'110 – 1'670
Details3002. Anne Rosat
(Ferrières 1935)
Bauernleben. 1987. Scherenschnitt und Collage. Unten links auf Unterlage signiert und datiert. Lichtmass 21x16 cm. Gerahmt.
Estimate: CHF 1'000 - 1'500EUR 1'110 – 1'670
Details3005. Johann Heinrich Füssli
(Zürich 1741–1825 London)
zugeschrieben
Weiblicher Akt mit erhobenen Armen (Andromeda?). Kohle auf Papier. Verso eine weibliche Figur im Profil nach links. Bleistift. Von fremder Hand bezeichnet P und Füssli sowie Sammlerstempel WB. Wasserzeichen: bekröntes Wappenschild mit Strassburger Lilie. 33,5x24 cm. Gerahmt.
Estimate: CHF 900 - 1'200EUR 1'000 – 1'330
Details3007. Hieronymus Hess
(Basel 1799–1850 Basel)
Zwei Musikanten vor einem Paar und dessen Diener musizierend. 1828. Bleistift und Aquarell auf Papier, komplett auf ein grösseres Blatt aufgezogen (mit erweiterter Darstellung). Unter jedem der Musikanten signiert HHess. inv. & fecit und datiert. Blattgrösse 27,7x36,7 cm. Gerahmt.
- Blatt gebräunt und fleckig. Verso in zwei Ecken an Passepartout montiert und Reste einer alten Montierung.
Estimate: CHF 700 - 1'000EUR 780 – 1'110
Details3008. Hieronymus Hess
(Basel 1799–1850 Basel)
Strassenbild mit Gänseverkäuferin. 1830. Feder und Aquarell auf Papier. Unten rechts signiert HHess. inv. & fecit und datiert. Unten links auf hebräisch bezeichnet. Verso bezeichnet: Der Jud ist das Bildnis des Judenwirth Uhlmann. Wohnhaft zum Engel in St. Paulus Vorstadt. Darstellung 29,5x33,8 cm. Gerahmt.
- Blatt gebräunt und fleckig. Komplett auf Rückkarton montiert.
Estimate: CHF 600 - 900EUR 670 – 1'000
Details3009. Hieronymus Hess
(Basel 1799 –1850 Basel)
Niggi Münch und Bobbi Keller beim Frühstück. 1836. Bleistift und Aquarell auf Papier. Links mittig auf dem Stuhl sowie unten mittig signiert HHess. ad. Naturam. und datiert. Verso bezeichnet: Die Urenkel - ein Lustspiel in 3 Aufzügen. Darstellung 31,7x38 cm. Gerahmt.
- Bis zur Darstellung geschnitten und auf Rückblatt komplett aufgezogen. Rückblatt gewellt und unregelmässig schwarz gouachiert. Ränder leicht bestossen, unten mit Papierverlust und rechts restauriert. Verso fleckig.
Estimate: CHF 2'000 - 3'000EUR 2'220 – 3'330
Details3010. Hieronymus Hess
(Basel 1799–1850 Basel)
Bobbi Keller mit Bleisoldaten spielend. 1839. Bleistift, Feder und Aquarell auf Papier. Unten mittig signiert HHess. inv. & pinx. & ad Naturam. und datiert. Darstellung D 26,3 cm. Gerahmt.
- Blatt mit schwarz gouachierter Umrandung. Leicht fleckig. Verso partiell an Rückkarton montiert.
Estimate: CHF 2'000 - 3'000EUR 2'220 – 3'330
Details3011. Hieronymus Hess
(Basel 1799–1850 Basel)
Bobbi Keller als Beichtvater. Tondo-Aquarell auf Papier. 1839. Unten mittig signiert HHess. inv. & ad Naturam und datiert. Darstellung D 26,2 cm. Gerahmt.
- Blatt mit schwarz gouachierter Umrandung. Leicht fleckig. Verso partiell an Rückkarton montiert.
Estimate: CHF 2'000 - 3'000EUR 2'220 – 3'330
Details3012. Hieronymus Hess
(Basel 1799 –1850 Basel)
Die Dominospieler. Bleistift, Feder und Aquarell auf Papier. Unten links sowie verso bezeichnet: Oberst Joh. Burckhardt, Bernoulli-Huber, Joh. Zäslin, Ewig und Emil Wohnlich. Darstellung 25x24,5 cm. Gerahmt.
- Papier gebräunt, mit Knittern, fleckig und vertiklalem Falz. Blatt mit helleren und dunklen Stellen. Rechter Rand mit restauriertem Einriss (ca. 3 cm - Darstellung nicht betroffen). Verso mit Klebspurresten.
Estimate: CHF 600 - 900EUR 670 – 1'000
Details3013. Carl Emanuel Brunner
(Bern 1796–1867 Bern)
Gegenstücke. Brasilien (Composition) / Am Amazonas. 1860. Öl auf Leinwand über Hartfaserplatte, bzw. über Sperrholzplatte. Jeweils unten rechts signiert und datiert. 64,5x81 cm bzw. 56x79,5 cm. Beide gerahmt.
- Beide mit retuschierten Defekten. Teilweise mit Pigmentausbrüchen und wellig.
Estimate: CHF 1'500 - 2'500EUR 1'670 – 2'780
Details3014. François Bocion
(Lausanne 1828–1890 Lausanne)
Lastesel in San Remo. Öl auf Leinwand. Unten links Stempelsignatur. 21,7x28 cm. Gerahmt.
Estimate: CHF 3'000 - 5'000EUR 3'330 – 5'560
Details