September 2014 (A134) - Auction: 19.9.2014, 11:45

Auction completed

3110. Vernet, Claude Joseph

(Avignon 1714–1789 Paris)
und Atelier
Rückkehr der Fischer in eine mediterrane Hafenstadt bei Sonnenaufgang. 1764. Öl auf Leinwand. Links in der Mitte signiert und datiert. 96x129 cm.
- Doubliert.

Wir danken Emilie Beck Saiello für die Hilfe bei der Zuschreibung dieses Werkes auf Grund einer Fotografie.
Provenienz: Schweizer Privatbesitz.
Seinen ersten Unterricht erhielt der 1714 im südfranzösischen Avignon geborene Claude Joseph Vernet von seinem Vater, dem Dekorationsmaler Antoine Vernet. Als zwanzigjähriger erhielt er ein Stipendium und konnte nach Rom reisen, wo er die Werke Claude Lorrains studierte und einige Zeit bei den Marinemalern Vernardino Gergioni und Adrian Maglard lernte. Innerhalb kurzer Zeit avancierte er zum begehrtesten Marine- und Landschaftsmaler in Rom. 1753 kehrte er nach Frankreich zurück, um im Auftrag des Königs Ludwig XV. die wichtigsten Häfen Frankreichs zu malen. Diese Arbeit sollte ihn während 12 Jahren durch ganz Frankreich reisen lassen, von Toulon über Bordeaux bis nach Dieppe. Diese grossen Gemälde geben ein genaues Bild des Französischen Hafen- und Schifffahrtlebens wieder und sind so ein Zeitdokument der sozialen und wirtschaftlichen Geschichte. Vernet wurde Mitglied der „Académie royale de peinture et de sculpture“ und sendete wie bisher seine Werke zum alljährlich stattfindenden Salon. Er bekam nun Aufträge aus ganz Europa und wurde zu einem der gefragtesten Marine- und Landschaftsmaler der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts.
In der Tradition dieser Hafenansichten steht auch das hier angebotene Gemälde, welches man keiner bestimmten Lokalität zuordnen kann. Vernet malte des Öfteren auch imaginäre Hafenstädte und verwendete auch seine Staffage immer wieder, denn diese typischen Werke mit hohem Wiedererkennungswert waren seitens der Auftraggeber sehr gefragt. Ein sehr ähnliches, aber kleineres Werk aus dem Jahr 1763 wurde am 17. Dezember 1997 bei Audap-Picard-Solanet & Associés unter der Lot-Nr. 26 für umgerechnet knapp € 500‘0000.- verkauft.

Estimate: CHF 40'000 - 60'000EUR 36'360 – 54'550

Condition reports and photos upon request, at least 24h before the auction.

The absence of condition remarks in the catalogue entry does not imply the absence of wear, repairs, or defects or mean the item is in perfect condition. Prospective buyers should inspect each lot to satisfy themselves as to condition and must understand that any statement made by Schuler Auktionen is merely a subjective qualified opinion.

Please note that watch or clock movements have not been tested for the accuracy of time and may need a service at the buyer's expense. Schuler Auktionen does not guarantee the future working of the movements and we do not guarantee the authenticity of any individual component parts since subsequent repairs and restoration work may have resulted in the replacement of original parts.

Bids below the lower estimate will not be accepted.

Bids may be submitted by post, fax (+41 43 399 70 11) or E-mail (scanned bidding form). All bids must be duly signed.

All bids for the Blue Numbers Auction (from cat. nr. 5000 upwards) have to be received (by fax, mail or as scan) by the last day of the viewing at 6pm at the latest.