Highlights
Categories
255. Piero Fornasetti, Tafelservice "Palladiana"
2.Hälfte 20.Jh. Porzellan "Rosenthal". Druckdekor. Bestand: 6 Fleischteller (D 26 cm), 6 Suppenteller (D 23,5 cm), 5 Salatteller, 1 ovale Platte (L 32 cm), 1 runde Schale, 1 Saucière, 1 Platzteller mit Verpackung. Total 21 Teile.
- Guter Zustand.
Estimate: CHF 800 - 1'600EUR 890 – 1'780
Details300. Emile Gallé (zugeschrieben), Figur "Bullie"
(1846 Nancy 1904)
Nancy, um 1874. Fayence, weisse Zinnglasur. Auf gelber Fondglasur Dekor mit kobaltblauen Punkten und Herzen. Auf dem Hinterkopf ligierte Buchstaben "VP" (?). Braune Glasaugen. Unbezeichnet. H 33,5 cm.
- Altersspuren und kleine Fehlstellen (Produktionsbedingt). Glasurabplatzer und Farbretouchen.
Estimate: CHF 800 - 1'400EUR 890 – 1'560
Details301. Etablissements Gallé, Vase "Paysage lacustre"
Nancy, 1908–20. Farbloses Glas, partiell ockerfarben unterfangen bzw. grün und braun überfangen. Auf mattiertem Grund hochgeätzter Dekor einer Auenlandschaft mit Ruderbooten in der Abendsonne. Binnenzeichnung in flacher Hochätzung. Balusterform über abgesetztem Trompetenfuss. An der Wandung signiert "Gallé" (hochgeätzt). H 35 cm.
- Alters- und Gebrauchsspuren.
Estimate: CHF 1'200 - 2'400EUR 1'330 – 2'670
Details302. Etablissements Gallé, Vase "Adiante"
Nancy, 1908–20. Farbloses Glas, gelb unterfangen bzw. olivegrün überfangen. Auf mattiertem Grund hochgeätzter Dekor mit Frauenhaarfarn. Binnenzeichnung in flacher Hoch- und Nadelätzung. Keulenform über Trompetenfuss. An der Wandung signiert "Gallé" (hochgeätzt). H 51 cm.
- Alters- und Gebrauchsspuren.
Estimate: CHF 1'400 - 2'600EUR 1'560 – 2'890
Details346. Jacob & Josef Kohn, Kinderwiege "1573"
Ausführung um 1900. Buche, gebogen und dunkel gebeizt.
137x62x198 cm.
- Alters- und Gebrauchsspuren.
Estimate: CHF 1'500 - 2'000EUR 1'670 – 2'220
Details411. Ei-Dose, Moskau 1908–17
Silber vergoldet/Email. Meistermarke Pawel Akimow Owtschinnikow. Mit ornamentalem Email cloisonné-Dekor in Pastelltönen auf punziertem Grund. Auf ovalem Standring mit Krallenfüssen. Moskauer Beschau-, Meistermarke u. Doppeladleremblem. L 12,6 cm, H ca. 10 cm, ca. 499 g.
Estimate: CHF 1'600 - 2'400EUR 1'780 – 2'670
Details414. Trompe-l'oeil-Etui, St. Petersburg um 1900
Silber, innen vergoldet/ Email. Meistermarke Andrej Stepanowitsch Bragin. Gerundete Rechteckform mit scharniertem Deckel. Feiner guillochierter und punzierter Grund mit ornamentalem Emaildekor. Optisch einer bunten Stickbordüre auf textilem Grund nachempfunden. St. Petersburger Beschau- und Meistermarke. 11,7x11,2x3,2 cm, ca. 228 g.
- Email min. bestossen.
Estimate: CHF 1'200 - 1'800EUR 1'330 – 2'000
Details422. Singvogelautomat, um 1900
Wohl Hanau. Geschweiftes Silbergehäuse vergoldet. Allseitig flacher Reliefdekor; Akanthus und Vogelmotive auf punziertem Grund. Der aufspringende Vogel im bunten Federkleid bewegt sich, schlägt mit seinen Flügeln, öffnet den Schnabel zum Rythmus seines Gesangs. An der Bodenunterseite Schlüsselaufzug. In originaler Schatulle. 10,5x6,6x4 cm.
- Gehfähig, zu überholen.
Estimate: CHF 2'000 - 3'000EUR 2'220 – 3'330
Details504. Suppenterrine auf Présentoir, Fribourg 1780
Silber. Meistermarke François-Antoine Fasel (1741–1794). Blanker, runder Korpus mit Blatt-verzierten Henkeln, gewölbtem Deckel mit Granatapfelknauf auf Blattbeet. Présentoir mit fassoniertem und profiliertem Rand. Gravierte Besitzerinitialen: SUB. Stadt-, Meistermarke, Beizeichen. D 21,7 / 34 cm, ca. 3140 g.
Estimate: CHF 4'000 - 6'000EUR 4'440 – 6'670
Details521. Henkelschale, Augsburg um 1651–1654
Silber getrieben mit Resten einer Vergoldung. Meistermarke Moritz I. Mittnacht (Seling Nr. 1475). Ovale Form mit Rocaillenhenkeln. Im Fond reich ausgestalteter vegetabiler Dekor mit Akanthusblatt-Umrandung. Augsburger Beschau--, Meistermarke. 15x18 cm, ca. 134 g.
Estimate: CHF 1'000 - 1'400EUR 1'110 – 1'560
Details529. Lot: 4 Kerzenstöcke, Augsburg 1793–95
Silber. Meistermarke Jeremias Balthasar Heckenauer (Seling Nr. 2590). Quadratischer Fuss, darüber konischer, kannelierter Säulenschaft mit Tülle und Girlandenbehang. Augsburger Beschau-, Meistermarke. H 16,8 cm, ca. 790 g.
Estimate: CHF 2'000 - 2'400EUR 2'220 – 2'670
Details562. Girandole, Zürich um 1950
Silber, gehämmert. Meistermarke Rudolf Murbach (1910–1999). Runder, gewölbter Fuss, darüber hochgezogene Bänder, die in schwungvoll geführten sechs Leuchterarmen enden. Mit Tüllen und Tropftellern. Meistermarke, Feingehalt 800. H 32 cm, ca. 1240 g.
Estimate: CHF 700 - 1'000EUR 780 – 1'110
Details602. Sasha Morgenthaler (1893–1975), Puppe "Ankerbub"
Datiert 1963. Ganz aus Kunststoff. Kurbelkopf farbig bemalt. Braune Augen und hellrote Lippen. Gelenke mit Filz unterlegt. Braune Echthaarperücke. Sasha-Kleidung (ohne Label) und Sasha-Schuhe. Auf der linken Fusssohle bezeichnet: "Sasha, Sp, 1/063, CI, 45". Sasha-Plombe am linken Handgelenk. H 50 cm.
- Leicht bespielt. Stellenweise weisslicher Belag.
Estimate: CHF 3'000 - 5'000EUR 3'330 – 5'560
Details610. Alpenländisch, Schnapsflasche
18.Jh. Tiefmanganfarbenes Glas mit eingeschmolzenen, schräg gekämmten Fäden aus Milchglas. Zinnmontierung mit Schraubdeckel. Leicht konische Rechteckform mit abgeschrägten Kanten. Stand mit Abrissnarbe. H 16,5 cm.
- Leichte Alters- und Gebrauchsspuren.
Estimate: CHF 900 - 1'400EUR 1'000 – 1'560
Details