Deutschland, um 1910. Für den französischen Markt. Zweistöckiges Haus mit blau bemaltem Giebeldach auf rechteckigem Sockel. Schauseiten mit mehrfarbiger Ziegeltapete. Aufklappbare Front mit 2 Türen und 4 Fenstern. Innen Kaminzimmer und Salon mit je 2 Fenstern. Wände tapeziert, Böden mit Fliesentapete. Inhalt assortiert. Mobiliar und Einrichtungsgegenstände aus Holz, Metall und Stoff, tlw. Eigenbau. 3 Stubenpüppchen mit Brustköpfen und Gliedern aus Biscuit-Porzellan. 27,5x23,5x45,5 cm bzw. H 9 cm (Stubenpuppen).
- Bespielt. Kleine Schad- und Reparaturstellen. Teile der Geländer (Veranda/Balkon) sowie Aussentreppe fehlen.
Hammer Price: CHF 1'600.00
Estimate CHF 300.00 - 500.00
Estimate EUR 320.00 - 530.00
Um 1880. Holz geschnitzt, tlw. gedrechselt und farbig bemalt. Arche in Form eines Hauses mit aufklappbarem Dach. 6 Figuren, ca. 100 Tierpaare, ca. 50 Vogelpaare und ca. 25 Einzeltiere/-vögel. L 67 cm (Arche), H 1–15,5 cm (Figuren).
- Bespielt. Kleine Schad, Fehl- und Reparaturstellen. Schwundriss (Gehäuse).
Hammer Price: CHF 6'500.00
Estimate CHF 700.00 - 1'400.00
Estimate EUR 740.00 - 1'470.00
Schweiz, späte 1960er Jahre. Ganz aus Kunststoff. Kurbelkopf farbig bemalt. Grüne Augen und hellrote Lippen. Gelenke mit Filz unterlegt. Rotblonde Echthaarperücke. Sasha-Bekleidung ohne Labels. Gestrickte Socken und Schuhe aus Filz. Auf der linken Fusssohle bezeichnet: "Sasha M, 122/008, CIII 14". Sasha-Plombe am linken Handgelenk. H 50 cm.
- Leicht bespielt. Leichter Perücken-Pull. Stellenweise weisslicher Belag. Kleiner Haarriss auf der linken Fusssohle. Neu einzuziehen.
Hammer Price: CHF 4'500.00
Estimate CHF 1'600.00 - 3'200.00
Estimate EUR 1'680.00 - 3'370.00
Werkstatt des Mastro Domenico, 3.Viertel 16.Jh. Majolika. Polychrome Malerei. Reicher Rankendekor "Fiori e Frutti" auf kobaltblauem Fond. Auf jeder Seite eine Volutenkartusche mit der Darstellung eines Heiligen (wohl Apostel) bzw. einer Dame mit Perlohrring. H 33,5 cm.
- Alters- und Gebrauchsspuren. Kleine Fehlstellen und Glasurbestossungen. Boden restauriert.
Hammer Price: CHF 2'600.00
Estimate CHF 2'000.00 - 4'000.00
Estimate EUR 2'110.00 - 4'210.00
Zürich, um 1750. Zinn. Marken des Johannes Weber (1713–1788). Gewölbter Deckel mit gestuftem Kegelknauf. Palmette als Drücker. Allseitig reiche Gravuren. Blumenranken, Blatt- und Ornamentfriese. Schauseitig Herzmotiv. H 21 cm.
- Alters- und Gebrauchsspuren. Standring leicht gedellt.
Hammer Price: CHF 5'500.00
Estimate CHF 600.00 - 1'200.00
Estimate EUR 630.00 - 1'260.00
Frankreich, 17.Jh. Eisen in Bohr-Schneide-Technik und Stahlschnitt. Ornamentaler Dekor. Laterne mit gewulstetem Scheibenknauf. Rosette über profiliertem Gesenk. Kammbart mit 18 Lamellen. Hohldorn. L 13,5 cm.
- Leichte Alters-, Gebrauchs- und Korrosionsspuren.
Hammer Price: CHF 1'500.00
Estimate CHF 1'500.00 - 2'600.00
Estimate EUR 1'580.00 - 2'740.00
Wohl Limoges, um 1700, in der Art der Werkstatt Laudin. Email auf Kupfer. Runde Schale auf Standring. Im Spiegel Rosette, umgeben von Blütenranke auf weissem Fond. Unterseite mit partieller Goldzeichnung auf schwarzem Fond. Auf der Wandung umlaufend Blüten mit pastosen, Schmucksteine imitierenden Auflagen, umgeben von feinem Rankenwerk. Boden mit Sternendekor. Im Zentrum vergoldetes Kupfermedaillon mit der gravierten, tlw. schwarz emaillierten Darstellung eines behelmten Wappens. D 18,5 cm, H 4,5 cm.
- Altersspuren. Feine Risse (innen). Kleine Schad-, Fehl- und Dellstellen.
Hammer Price: CHF 500.00
Estimate CHF 300.00 - 600.00
Estimate EUR 320.00 - 630.00
Deutsch, 18.Jh. Nussbaum mit Eisenbeschlägen, originales Ausschlagpapier. Rechteckiger, einschübiger Korpus mit 2 Türchen. Leicht gewölbter Klappdeckel mit beweglichem Traggriff. In den Türelementen 4 bzw. 3 Glasflaschen (1 fehlt) mit Zinndeckeln, darunter je ein Schub. Im Mittelteil 4 Schraubgefässe aus Zinn und 3 Glasflaschen (2 wohl assortiert). In den darunterliegenden Schüben Eisenwaage mit Messingschalen bzw. diverse Gewichte (assortiert). Schlüssel ergänzt. 16x16x17 cm.
- Kleine Schad-, Fehl- und Reparaturstellen. Holz leicht verzogen.
Hammer Price: CHF 1'300.00
Estimate CHF 600.00 - 1'200.00
Estimate EUR 630.00 - 1'260.00
Süddeutsch, um 1750. Assortiert. (1) Figur. Terracotta, polychrom bemalt, tlw. vergoldet. Sitzender, gegeisselter Christus, den Kopf mit der rechten Hand aufgestützt. Dornenkrone aus Holz. H 15,5 cm. (2) Kästchen. Dreiseitig verglastes Holzkästchen mit Aufsatz und Türchen. Aussen bemalt, Goldornamentik auf blauem Grund. Innen originales Ausschlagpapier, florale Motive. 21,5x11,5x25,5 cm.
- Minimal berieben (1). Kleine Schad- und Fehlstellen (2).
Hammer Price: CHF 2'000.00
Estimate CHF 900.00 - 1'800.00
Estimate EUR 950.00 - 1'890.00
Nach einem Vorbild der Romanik, 19./20.Jh. Bronze gegossen und ziseliert, Reste einer Vergoldung. Auf dem Rücken eines Drachens kniender nackter Mann, in der linken Hand einen Schild haltend, mit der Rechten stösst er seine Lanze in den aufgerissenen Rachen des Untiers. Der Leuchtarm entspringt einer auf dem Hinterleib des Drachens aufliegenden Ranke, die in einen blütenförmigen Tropfteller mit langem Kerzendorn mündet. H 22,5 cm.
- Altersspuren. Vergoldung stellenweise berieben.
Hammer Price: CHF 2'000.00
Estimate CHF 2'000.00 - 4'000.00
Estimate EUR 2'110.00 - 4'210.00
Paris, um 1820. Silber vergoldet. Feingehalts- und Garantiemarke von Paris. Meistermarke "F.J.B." des F.J. Bertrand-Paraud. In Form einer Ädikula mit Rundgiebel. Auferstehung Christi in Begleitung von Maria und 10 Aposteln. Umrandung mit feinem floralem Reliefdekor und geflügelten Puttoköpfen verziert. Rückseitiger Handgriff wohl ersetzt. 16x13,5 cm. 360 g.
- Altersspuren. Leicht berieben.
Hammer Price: CHF 800.00
Estimate CHF 800.00 - 1'200.00
Estimate EUR 840.00 - 1'260.00