Highlights
Categories
Auction completed
612. Meissen, Teedose mit Kauffahrtei-Kartuschen
Um 1740/50. Porzellan. Abgeschliffener Boden mit blauer Schwertermarke. Vergolderzeichen 31 (Dose/Deckel). Rechteckige Form mit rundem Deckel. Farbige Malerei mit reicher Vergoldung. Auf den Längsseiten je eine Kartusche mit Goldlüster und Federzier. Dreiseitig detailreiche Kauffahrteiszenen, Rückseite mit ländlicher Szene. Schulter vergoldet. Deckel mit floraler Goldornamentik auf purpurfarbenem Fond. H 9,5 cm.
- Leichte Altersspuren. Vergoldung tlw. berieben.
Estimate: CHF 300 - 500EUR 330 – 560
Hammer Price: CHF 700
DetailsAuction completed
649. Leodegar Meyer (1718–1792), zugeschrieben
Hinterglasbild
Grosswangen, Mitte 18.Jh. Polychrome Malerei hinter Glas. Darstellung des Hl. Ambrosius, der Kaiser Theodosius den Eintritt in den Dom verwehrt. 37,5x28,5 cm. Geschnitzter, vergoldeter Originalrahmen. 67x51 cm. Kleine Schad- und Reparaturstellen. Fehlstelle im Aufsatz.
- Minimale Farbverluste und -ablösungen.
Estimate: CHF 1'000 - 1'600EUR 1'110 – 1'780
Hammer Price: CHF 1'200
DetailsAuction completed
657. Franz Thaddäus Menteler d.J. (1751–1794)
Serie von 3 Hinterglasbildern
Zug, um 1780. Polychrome Malerei hinter Glas. Stillleben mit Früchten und Gemüsen vor dunklem Fond. Auf den Deckplatten aus Holz signiert: "Menteler Mahler". Je 17,5x23,5 cm. Rahmen ergänzt. Je 23,5x29,5 cm. Kleine Fehlstellen.
- Kleine Farbverluste und -ablösungen.
Estimate: CHF 2'000 - 3'000EUR 2'220 – 3'330
Hammer Price: CHF 4'500
DetailsAuction completed
661. Anhänger "Taufe Christi" mit Kette
Byzantinisch, wohl 12./13.Jh., Fassung und Kette im alten Stil ergänzt. (1) Anhänger. Bestehend aus 2 runden Bergkristall-Cabochons. Unterseite des schauseitigen Cabochons graviert, Reste von Goldstaub. Christus wird im Jordan von Johannes d. Vorläufer getauft, flankiert von je 1 Säule. D 4 cm. (2) Fassung. Hochlegiertes Gelbgold. Granuliert, 3 Kreuzanhänger und Doppelöse. H 7,5 cm. (3) Kette. Hochlegiertes Gelbgold. Fuchsschwanz-Kette mit Hakenverschluss. L ca. 61 cm, ca. 24 g.
- Leichte Alters- und Tragespuren (1). Kleine Schadstelle (3).
Estimate: CHF 1'800 - 2'800EUR 2'000 – 3'110
Hammer Price: CHF 1'800
DetailsAuction completed
1050. Kôro von Seppo Hidetomo
Japan, Meiji-Zeit. Versilbert, teilweise mit Gold-zogan. Signiert Seppo Hidetomo koku. Rundes Räuchergefäss mit durchbrochen gearbeitetem, umlaufendem Chrysanthemenblütendekor. Ein vollplastischer Hahn als Deckelknauf. H 8, D 6,8 cm.
Estimate: CHF 3'000 - 6'000EUR 3'330 – 6'670
Hammer Price: CHF 5'000
DetailsAuction completed
422. Singvogelautomat in Schmuckdose, Paris um 1880.
Bronze, vergoldet. Gemarkt Maison Tahan Paris*. Ovaler Korpus mit scharniertem Deckel. Wandung mit bunten, emaillierten, bzw. reliefierten Blüten- und Blattranken zwischen 14 applizierten Miniaturmalereien auf Elfenbein mit europäischen Denkmälern. Inwendig Singvogel-Automat. Der aufspringende Vogel im bunten Federkleid bewegt sich, schlägt mit seinen Flügeln, öffnet den Schnabel zum Rythmus seines Gesangs. Aufzug mit Schlüssel an der Bodenunterseite. Deckelinnenseite mit Spiegel. 15,3x12,8x11,5 cm.
- Aufzugsmechanismus zu revidieren, Miniaturmalereien: Haarrisse, kl. Farbverluste.
Estimate: CHF 5'000 - 5'500EUR 5'560 – 6'110
Hammer Price: CHF 5'000
DetailsAuction completed
510. 1 Paar Konfektschalen, Hanau um 1900
Historismus. Silber, innen vergoldet. Wohl JD Schleissner & Söhne. Korpus bestehend aus drei ausklappbaren Muschelschalen in Gestell mit bekrönendem Putto sowie drei weiteren kleinen Figuren an den Seiten. Reliefierter Blatt- und Rocaillendekor. Inwendig ornamental durchbrochene Scharnierdeckel. Halbmond/Krone, EN-Marke, Feingehalt 800. H 32 cm, ca. 4110 g.
- Gebrauchsspuren.
Estimate: CHF 3'000 - 4'000EUR 3'330 – 4'440
Hammer Price: CHF 3'600
DetailsAuction completed
548. Besteckservice, Christofle "Renaissance"
Frankreich, nach 1970. Silber, 157-teilig für 12 Personen. Herstellermarke Christofle & Cardeilhac, Entwurf: Design Studio Christofle 1970. Bestand: 12 Fischmesser u. 12 -gabeln, 12 Tafellöffel, 12 -messer u. 12 -gabeln, 12 Dessertlöffel, 12 -messer u. 12 -gabeln, 12 Kuchengabeln, 12 Kaffeelöffel, 12 Mokkalöffel, 25 Servierbestecke wie Fischheber, Tortenheber, Suppen- und Saucenschöpfer und weitere Schöpfbestecke. Mit diskretem kleinen Monogramm "P". Hersteller-, Garantiemarke, Feingehalt 925. Ca. 7840 g (ohne Messer).
- Nahezu ungebraucht.
Estimate: CHF 7'000 - 9'000EUR 7'780 – 10'000
Hammer Price: CHF 8'500
DetailsAuction completed
567. 1 Paar Girandolen, Porto nach 1938
Silber. Fassonierter Fuss, darüber Balusterschaft mit fünf-flammigem Leuchter. Mit bewegtem Akanthusblattdekor und Palmettenbordüren. Garantiemarke, Feingehalt 833. H 43 cm, ca. 5060 g.
- Alters- und Gebrauchsspuren.
Estimate: CHF 2'500 - 3'500EUR 2'780 – 3'890
Hammer Price: CHF 3'000
DetailsAuction completed
629. Intarsiertes Kästchen
Süddeutsch, um 1600. Nussbaum, Mooreiche und Ahorn, tlw. gefärbt bzw. mit Brandschattierung. Eisenbeschläge. Rechteckiger Korpus mit aufklappbarer Front, vollständig intarsiert. Aussenseiten mit geometrisch angeordneten Bändern. Innenseite der Frontklappe mit grossen Blumenranken. 9 Schubladen. Fronten mit dunklen Profilleisten gerahmt. Füllungen mit Architektur, Ruinen und grossen Grasbüscheln vor schollenartigem Vordergrund. Klappbarer Traggriff, Eckverstärkungen und Schloss mit Schlüssel. 26x17,5x21 cm.
- Alters- und Gebrauchsspuren. Frontklappe mit Schwundriss (quer). Kleine Risse, Schad- und Fehlstellen.
Estimate: CHF 1'600 - 2'600EUR 1'780 – 2'890
Hammer Price: CHF 3'200
DetailsAuction completed
1137. Budai
China, 19.Jh. Porzellan in den Farben der Famille rose, mit Goldstaffierung. Sitzender, herzhaft lachender Budai. H 15,5 cm.
- Berieben.
Estimate: CHF 1'200 - 1'800EUR 1'330 – 2'000
Hammer Price: CHF 6'500
DetailsAuction completed
2102. Universal "Polerouter Date" Automatic, 1960er Jahre
Ref. 369115/0301. 750 Weissgold-Gehäuse Nr. 75'354, 34x44 mm, Schraubboden. Automatik Kal. 1-69. Ecrufarbenes Zifferblatt mit versilberten Zeigern, Zentralsekunde und diamantbesetztem Aussenring. Datum bei 3 Uhr. Plexiglas mit Lupe beim Datum. Flaches Weissgoldband mit Leiterverschluss, Innenumfang ca. 18–18,5 cm. 122 g. Funktionstüchtig.
Estimate: CHF 3'000 - 5'000EUR 3'330 – 5'560
Hammer Price: CHF 20'000
DetailsAuction completed
2200. Hermès, Handtasche "Kelly retourné 28"
1967. Aus schwarzem Boxleder. Vergoldete Metallbeschläge. Abgerundeter Tragegriff. Schloss und Clochette mit zwei Schlüsseln. Abnehmbarer Schulterriemen (1994). Mit Staubbeutel. 28x22x10 cm.
- Tragespuren, Patina, Ecken berieben.
Estimate: CHF 2'000 - 3'000EUR 2'220 – 3'330
Hammer Price: CHF 3'000
DetailsAuction completed
2226. Montblanc, Füllfederhalter "Meisterstück Solitaire 18 kt. Solid Gold"
1990er. Kolbenfüllfederhalter. Korpus und Kappe aus 750 Gelbgold. Godronierter Dekor. Montblanc-Stern auf der Kappe. Feder aus 750 Gold. Mit Originalverpackung. L 15 cm.
- Sehr guter Zustand.
Estimate: CHF 2'000 - 4'000EUR 2'220 – 4'440
Hammer Price: CHF 3'000
DetailsAuction completed
600. Sasha Morgenthaler (1893–1975), Puppe
Anfang 1950er Jahre. Ganz aus Gips. Kurbelkopf bemalt. Braue Augen und hellrote Lippen. Gelenke mit Filz unterlegt. Braune Echthaarperücke mit Kurzhaar-Frisur. Sasha-Kleidung. T-Shirt und Latzhose mit Label. Blaue Wildlederschuhe ergänzt. Auf linker Fusssohle bezeichnet "94/25(0), Sasha". Sasha-Plombe am linken Handgelenk. H 50 cm. Dazu: gestrickter Pullover und blaue Kapuzenjacke.
- Leicht bespielt. Rechtes Bein mit kleiner Delle und minimalen Farbabplatzern.
Estimate: CHF 2'600 - 3'600EUR 2'890 – 4'000
Hammer Price: CHF 6'000
Details