Um 1740. Silber. Meistermarke Johann Daniel Krämer. Ovale Form mit konvexer Wandung. Vertikale Faltenzüge und umlaufendes Bandelwerk auf punziertem Grund. Stadt-, Meistermarke. 12,5x8 cm, ca. 211 g.
Estimate CHF 800.00 - 1'200.00
Estimate EUR 890.00 - 1'330.00
Um 1820. Silber. Werkstatt Rehfues. Rundfuss, darüber kannelierter Säulenschaft mit Vasentülle und Tropfteller. Mit feiner Lorbeer- und Ornamentbordüre. Werkstattmarke, Beizeichen. H 27,5 cm, ca. 570 g.
Estimate CHF 800.00 - 1'200.00
Estimate EUR 890.00 - 1'330.00
Zürich, 1931–36. Silber leicht gehämmert, 5-teilig. Herstellermarke Walter Baltensperger AG. Ovoider Korpus über eingezogenem Fuss. Gewölbter Deckel mit Zapfenknauf, schlanker Bogenhenkel, ebonisiert. Wandung mit vertikalen Faltenzügen. Bestand: Kaffee-, Tee-, Wasserkanne, Cremier, Sucrier. Herstellermarke, Feingehalt 925. H (KK) 31 cm, ca. 2640 g.
Estimate CHF 1'300.00 - 2'000.00
Estimate EUR 1'440.00 - 2'220.00
Zürich, 1960er Jahre. Silber. Atelier Meinrad Burch-Korrodi (1897–1978). Stilisiert dargestelltes, stehendes Figuren-Paar, in schlichten Kleidern, die eine Figur in ein Tuch gewickelt. Auf gerundeter Fussplatte. Gemarkt, Feingehalt 925. H 29,8 cm, ca. 946 g.
Estimate CHF 1'500.00 - 1'800.00
Estimate EUR 1'670.00 - 2'000.00
Dänemark, nach 1977. Silber, leicht gehämmert. Herstellermarke Georg Jensen, Entwurf Georg Jensen von 1925, Design Nr. 263. Rundfuss, darüber tordierter Schaft mit Tülle und Tropfteller, mit Traubenranken behängt. Herstellermarke, Feingehalt 925. H 15 cm, ca. 367 g.
- Gebrauchsspuren.
Estimate CHF 1'400.00 - 2'000.00
Estimate EUR 1'560.00 - 2'220.00
Italien, 2. Hälfte 20.Jh. Gemarkt Gianmaria Buccellati. Aus drei naturalistisch ausgeformten Weinblättern, die mittig zusammenlaufenden Blattstiele bilden den Henkel. Meistermarke (auf allen drei Blättern), Garantiemarke, Feingehalt 925. 40x40 cm, ca. 1420 g.
Estimate CHF 2'000.00 - 4'000.00
Estimate EUR 2'220.00 - 4'440.00