Highlights
Categories
504. Suppenterrine auf Présentoir, Fribourg 1780
Silber. Meistermarke François-Antoine Fasel (1741–1794). Blanker, runder Korpus mit Blatt-verzierten Henkeln, gewölbtem Deckel mit Granatapfelknauf auf Blattbeet. Présentoir mit fassoniertem und profiliertem Rand. Gravierte Besitzerinitialen: SUB. Stadt-, Meistermarke, Beizeichen. D 21,7 / 34 cm, ca. 3140 g.
Estimate: CHF 4'000 - 6'000EUR 4'440 – 6'670
Details521. Henkelschale, Augsburg um 1651–1654
Silber getrieben mit Resten einer Vergoldung. Meistermarke Moritz I. Mittnacht (Seling Nr. 1475). Ovale Form mit Rocaillenhenkeln. Im Fond reich ausgestalteter vegetabiler Dekor mit Akanthusblatt-Umrandung. Augsburger Beschau--, Meistermarke. 15x18 cm, ca. 134 g.
Estimate: CHF 1'000 - 1'400EUR 1'110 – 1'560
Details529. Lot: 4 Kerzenstöcke, Augsburg 1793–95
Silber. Meistermarke Jeremias Balthasar Heckenauer (Seling Nr. 2590). Quadratischer Fuss, darüber konischer, kannelierter Säulenschaft mit Tülle und Girlandenbehang. Augsburger Beschau-, Meistermarke. H 16,8 cm, ca. 790 g.
Estimate: CHF 2'000 - 2'400EUR 2'220 – 2'670
Details562. Girandole, Zürich um 1950
Silber, gehämmert. Meistermarke Rudolf Murbach (1910–1999). Runder, gewölbter Fuss, darüber hochgezogene Bänder, die in schwungvoll geführten sechs Leuchterarmen enden. Mit Tüllen und Tropftellern. Meistermarke, Feingehalt 800. H 32 cm, ca. 1240 g.
Estimate: CHF 700 - 1'000EUR 780 – 1'110
Details