Highlights
Categories
Categories
241. Set: 8 Kerzenstöcke, Venedig 1768–77
Silber. Gemarkt: Kopf des St. Markus Löwen und Kontrollstempel der Zecca di Venezia B:C. Fassonierter, gewölbter Fuss, darüber kannelierter Säulenschaft mit Zwischennodus und Tülle. Zwei davon mit eingravierten Besitzer-Monogrammen L.M.Z. Stadt-, Beschaumeistermarke. H 18–19 cm, ca. 2880 g.
Estimate: CHF 5'000 - 7'000EUR 5'560 – 7'780
Details245. Kaffee-/Teeservice, Bremen-Hemelingen um 1920
Silber, gehämmert, 5-teilig. Herstellermarke MH. Wilkens & Söhne. Tonnenförmiger Korpus, Deckelknauf und J-Henkel aus Holz, Wandung mit vertikalen Faltenzügen. Bestand: Kaffee-, Teekanne, Cremier, Sucrier, ovales Tablett. Halbmond/Krone, Herstellermarke, Feingehalt 800, H (KK) 24,5 cm, ca. 2860 g.
-Gebrauchsspuren.
Estimate: CHF 2'400 - 2'800EUR 2'670 – 3'110
Details237. Deckelhumpen, Augsburg 1680–85
Silber, vergoldet. Meistermarke Andreas Meiting, 1652–1702, (Seling Nr. 1679). Zylindrischer Korpus über profiliertem Fuss, der entsprechend geformte Deckel mit Kugelknauf und Drücker. Henkel in Rocaillenform. Wandung punziert in Schlangenhaut-Struktur. Bodenunterseite und Deckel Augsburger Beschau-, Meistermarke, Tremolierstrich. H 14 cm, ca. 530 g.
- Alters- und Gebrauchsspuren.
Estimate: CHF 1'400 - 2'400EUR 1'560 – 2'670
Details


