Dezember 2025 - A179
D'autres photographies suivront.
Attention: L’offre minimum pour tous les lots est l’estimation inférieure.
Categories
Categories
233. Teekanne auf Présentoir, Bern um 1840–50
Silber. Werkstatt Rehfues. Gedrungene Rundform über eingezogenem Fuss, Rocaillenhenkel, Deckelknauf in Blütenform. Korpus godroniert auf entsprechendem Présentoir. Mit gravierten Ligaturinitialen. Garantie-, Werkstattmarke, Beizeichen. H 12,5 cm, ca. 930 g.
Estimation: CHF 600 - 700EUR 670 – 780
Détails236. Schlangenhautbecher, Augsburg 1667–1708
Silber, teilvergoldet. Meistermarke Johann Jakob Petrus. (Seling Nr. 1684). Zylinderform, Wandung gepunzt zwischen glattem Fuss- und Lippenband. Bodenunterseite: Augsburger Beschau-, Meistermarke, unleserliche Resten einer Gravur u. Termolierstrich. H 10 cm, ca. 172 g.
Estimation: CHF 600 - 1'000EUR 670 – 1'110
Détails237. Deckelhumpen, Augsburg 1680–85
Silber, vergoldet. Meistermarke Andreas Meiting, 1652–1702, (Seling Nr. 1679). Zylindrischer Korpus über profiliertem Fuss, der entsprechend geformte Deckel mit Kugelknauf und Drücker. Henkel in Rocaillenform. Wandung punziert in Schlangenhaut-Struktur. Bodenunterseite und Deckel Augsburger Beschau-, Meistermarke, Tremolierstrich. H 14 cm, ca. 530 g.
- Alters- und Gebrauchsspuren.
Estimation: CHF 1'400 - 2'400EUR 1'560 – 2'670
Détails238. Teekanne, Augsburg 1759–61
Silber, vergoldet. Meistermarke Caspar Kornmann (Seling Nr. 2380). Gebauchter Korpus über ausgestelltem Fuss mit Volutenrand, entsprechend geformter Deckel mit Blatt-Knauf und Holzhenkel in Rocaillenform. Wandung mit reliefiertem Blatt- und Volutendekor. Augsburger Beschau-, Meistermarke, Tremolierstrich. H 16 cm, ca. 468 g.
- Altersspuren und Reparaturstellen.
Estimation: CHF 600 - 1'000EUR 670 – 1'110
Détails240. Zuckerdose, Deutschland, Mitte 18.Jh.
Silber. 12-Lot-Marke, weitere Marken undeutlich.
Ovalform mit konvexer Wandung und gewölbtem Deckel auf Blüten verzierten Füssen. Wandung mit flach reliefierten floralen Motiven, begleitet von Blattkartuschen und Rocaillen. 14x11 cm, ca. 264 g.
Estimation: CHF 550 - 800EUR 610 – 890
Détails241. Set: 8 Kerzenstöcke, Venedig 1768–77
Silber. Gemarkt: Kopf des St. Markus Löwen und Kontrollstempel der Zecca di Venezia B:C. Fassonierter, gewölbter Fuss, darüber kannelierter Säulenschaft mit Zwischennodus und Tülle. Zwei davon mit eingravierten Besitzer-Monogrammen L.M.Z. Stadt-, Beschaumeistermarke. H 18–19 cm, ca. 2880 g.
Estimation: CHF 5'000 - 7'000EUR 5'560 – 7'780
Détails243. Becher, Russland (Welikij Ustjug) 1806
Silber, vergoldet. Beschaumeistermarke Alexej I. Torlow, Meistermarke u. Handwerkeroberhaupt Ivan P. Zilin. Zylinderform mit gravierten Abschlussbordüren und feinem Niellodekor; zwei Medaillons zwischen Draperien und Blütengirlanden darstellend. H 8,6 cm, ca. 158 g.
Estimation: CHF 1'500 - 1'800EUR 1'670 – 2'000
Détails244. Deckelhumpen, Moskau 1882
Silber, vergoldet. Meistermarke wohl Konstantin Yakovlevich Pets. Leicht bomierter Korpus über Wulstfuss, der entsprechende Deckel mit Zapfenknauf und Drücker, Wandung mit flach reliefierten Jagdszenen. Deckel und Fuss mit floralen Motiven auf punziertem Grund. Moskauer Beschau-, Meistermarke, Doppeladler-Emblem. H ca. 19,5 cm, 632 g.
- Alters- und Gebrauchsspuren.
Estimation: CHF 7'500 - 8'000EUR 8'330 – 8'890
Détails245. Kaffee-/Teeservice, Bremen-Hemelingen um 1920
Silber, gehämmert, 5-teilig. Herstellermarke MH. Wilkens & Söhne. Tonnenförmiger Korpus, Deckelknauf und J-Henkel aus Holz, Wandung mit vertikalen Faltenzügen. Bestand: Kaffee-, Teekanne, Cremier, Sucrier, ovales Tablett. Halbmond/Krone, Herstellermarke, Feingehalt 800, H (KK) 24,5 cm, ca. 2860 g.
-Gebrauchsspuren.
Estimation: CHF 2'400 - 2'800EUR 2'670 – 3'110
Détails246. Kaffee-/Teeservice, Schwäbisch Gmünd, 20.Jh.
Silber, 5-teilig. Meistermarke Gayer & Krauss. Ovoider Korpus über eingezogenem Fuss, Löwenkopf am Ausguss und Deckelknauf in Knospenform, C-Henkel aus Elfenbein. Mit varierenden Blattbordüren. Bestand: Kaffee-, Teekanne, Cremier, Sucrier, ovales Tablett. Halbmond/Krone, Meistermarke, Feingehalt 925. H (KK) 21,5 cm, ca. 3400 g.
Estimation: CHF 2'400 - 3'400EUR 2'670 – 3'780
Détails













