Art Nouveau, Art Déco
Nos experts vous conseillent volontiers

Highlights passés dans cette section
103. Daum Frères, 2 Miniaturvasen
Nancy, um 1910. Farbloses Glas mit braunen Pulvereinschmelzungen, weiss bzw. okerbraun überfangen. Auf mattiertem Grund hochgeätzter und mit Schwarzlot gehöhter Dekor mit Winter- bzw. Teichlandschaft. Signatur: "Daum, Lothringerkreuz, Nancy" (gemalt). H 6,5 bzw. 4 cm.
- Minimale Altersspuren.
Estimation: CHF 160 - 320EUR 180 – 360
Adjudication: CHF 1'000
Détails103. Johann Lötz Witwe (zugeschrieben), Vase "Creta Diaspora"
Klostermühle, um 1902. Grün getöntes Glas, in die Form geblasen. Unregelmässiger Kugeldekor. Dichte silbergelbe Kröselaufschmelzungen. Reduziert und matt irisiert. Unbezeichnet. H 15,5 cm.
- Leichte Alters- und Gebrauchsspuren.
Estimation: CHF 300 - 500EUR 330 – 560
Adjudication: CHF 500
Détails104. Daum Frères, kleine Vase
Nancy, um 1900. Farbloses Glas mit gelben und orangefarbenen Pulvereinschmelzungen. Auf mattiertem Grund hochgeätzter, mit Schwarzlot gehöhter und weiss emaillierter Dekor mit Winterlandschaft. Signatur: "Daum, Lothringerkreuz, Nancy, AL" (Schwarzlot). H 12 cm.
- Minimale Alters- und Gebrauchsspuren.
Estimation: CHF 800 - 1'400EUR 890 – 1'560
Adjudication: CHF 1'900
Détails105. Franz Friedrich Peleschka-Lunard, Figur
(Wien 1873–nach 1910)
Alabaster. Signiert und datiert "Peleschka-Lunard 1910". Stehender Frauenakt mit Tuch. H 55,5 cm.
Estimation: CHF 400 - 700EUR 420 – 740
Adjudication: CHF 650
Détails107. Victor Heinrich Seifert, Figur "Wasserschöpferin"
(Döbling 1870–1953 Berlin)
Bronze, patiniert. Künstlersignatur. Giesserstempel "BRONZE GARANTIE R.B.K. Auf roten Steinsockel montiert. H 22 cm (mit Sockel).
- Leichte Altersspuren. Stellenweise leicht berieben. Kleine Bestossung (Sockel).
Estimation: CHF 400 - 700EUR 440 – 780
Adjudication: CHF 750
Détails108. Josef Hoffmann, Zigarettenetui
(Pirnitz 1870–1956 Wien)
Wiener Werkstätte, um 1910. Silber, innen vergoldet. Ausführung Adolf Wertnik. Rechteckform. Scharnierter Deckel mit polychrom emaillierter Darstellung einer Frauenfigur mit Weinlaub und Korb als Allegorie des Herbstes. Innen gemarkt "WIENER WERKSTÄTTE", "JH", Wiener Dianakopf, "WW", Rosenmarke, "AW". 8,5x9,5x1,5 cm.
- Alters- und Gebrauchsspuren.
Estimation: CHF 2'400 - 4'500EUR 2'670 – 5'000
Adjudication: CHF 2'400
Détails109. Verreries Schneider, Vase "Cerises"
Epinay-sur-Seine, um 1920. Am Stand aufgeschmolzene Berlingot-Signatur (Le Verre Français). Farbloses Glas mit violetten Pulvereinschmelzungen und Pulveraufschmelzungen in verschiedenen Brauntönen. Auf eisglasartig geätztem Grund hochgeätzer stilisierter Dekor mit Kirschen und Blättern. H 44 cm.
- Alters- und Gebrauchsspuren.
Estimation: CHF 800 - 1'600EUR 840 – 1'680
Adjudication: CHF 1'400
Détails109. Tiffany & Co., Krug
New York, 1907–47. Silber. Meistermarke Tiffany & Co. Beidseitig abgeflachter Gefässkörper mit reliefierten Frauenfiguren und Weinranken als Henkel. Meistermarke, Feingehalt 925. H 18 cm, ca. 720 g.
- Alters- und Gebrauchsspuren.
Estimation: CHF 600 - 900EUR 630 – 950
Adjudication: CHF 1'600
Détails110. Jugendstil, Jardinière
Heilbronn, um 1900. Silber. Herstellermarke Bruckmann & Söhne. Fassonierte Form mit geschwungenen Henkeln. Wandung mit reliefiertem Floraldekor. Eingelegte Schale aus Messing. Halbmond/Krone, Herstellermarke, Verkäufer: Friedländer, Feingehalt 800. L 50 cm, ca. 1120 g.
Estimation: CHF 600 - 900EUR 670 – 1'000
Adjudication: CHF 1'100
Détails112. Emile Gallé, Tischleuchte "Fougère"
Nancy, 1900–04. Farbloses Glas, lachsrosa unterfangen bzw. rubinrot und grün überfangen. Auf mattiertem Grund hochgeätzter Dekor mit Farn. Binnenzeichnung in flacher Hoch- und Nadelätzung. Pilzform. Fuss und Schirm signiert "Gallé" (hochgeätzt). Bronzemontierung. H 60 cm.
- Alters- und Gebrauchsspuren. Kleine Fehlstellen (Montierung).
Estimation: CHF 3'000 - 5'000EUR 3'160 – 5'260
Adjudication: CHF 3'000
Détails112. Meissen, Figur "Wolf"
Um 1930. Porzellan (1.Wahl). Unterglasurblaue Pfeiffermarke, Blindstempel, Modellnummer H 257, Bossiernummer 124, Malernummer 69. Modell von Max Esser (1885–1945), Modelljahr 1925. Aus dem Tafelaufsatz "Reineke Fuchs". Polychrome Aufglasurbemalung, goldstaffiert. Auf dem Sockel signiert und datiert "M. Esser 1925". H 27.
Estimation: CHF 1'000 - 1'600EUR 1'050 – 1'680
Adjudication: CHF 1'400
Détails113. Enrique Molins-Balleste, Figur "Tänzerin"
(Barcelona 1893–1958)
Bronze, vergoldet und partiell patiniert. Künstlersignatur "Molins". Auf schwarzen Steinsockel montiert. H 57 cm.
- Sockel mit kleinen Bestossungen.
Estimation: CHF 800 - 1'200EUR 840 – 1'260
Adjudication: CHF 1'000
Détails114. Daum Frères, Vase
Nancy, um 1896. Im Stand signiert "DAUM, Lothringerkreuz, NANCY" (geschnitten). Farbloses Glas mit grünen und orangen Pulvereinschmelzungen. Auf rauem Grund hochgeätzter, polychrom emaillierter und goldstaffierter Floraldekor mit Chrysanthemen. Am Hals umlaufender Fries mit polychrom emaillierten Blütenranken auf goldgehöhtem Grund. H 21,5 cm.
- Leichte Alters- und Gebrauchsspuren.
Estimation: CHF 2'600 - 3'600EUR 2'890 – 4'000
Adjudication: CHF 3'000
Détails117. Daum Frères, kleine Vase
Nancy, um 1905/10. Hochgeätzte Signatur "DAUM NANCY, Lothringerkreuz, FRANCE". Farbloses Glas mit opakweissen, orangen und rosafarbenen Pulvereinschmelzungen. Auf rauem Grund hochgeätzter und polychrom emaillierter Floraldekor mit Arnika. H 12,5 cm.
- Leichte Alters- und Gebrauchsspuren. Minimal Bestossen (Dekor).
Estimation: CHF 1'600 - 2'400EUR 1'780 – 2'670
Adjudication: CHF 2'600
Détails121. Friedrich Goldscheider Wien, Figur "Gefangener Vogel"
Modell von Josef Lorenzl, um 1922. Keramik, polychrom glasiert. Am Boden bezeichnet: "Goldscheider Wien, MADE IN AUSTRIA, HAND-DECORATED" (schwarze Glasurstempel), 5930 3050 10 (geprägt), Malerzeichen. H 47 cm.
- Leichte Altersspuren. Reparaturstelle (rechte Hand).
Estimation: CHF 1'200 - 2'200EUR 1'330 – 2'440
Adjudication: CHF 2'400
Détails122. Emile Gallé, Solifleur
Nancy, um 1910. Hochgeätzte Signatur. Farbloses Glas mit mehrfarbigen Pulvereinschmelzungen, grün und braun überfangen. Auf mattiertem Grund hochgeätzter Dekor mit Hagebuttenzweigen, feuerpoliert. Binnenzeichnung in flacher Hoch- und Nadelätzung. H 30 cm.
- Alters- und Gebrauchsspuren.
Estimation: CHF 800 - 1'200EUR 890 – 1'330
Adjudication: CHF 900
Détails125. Royal Copenhagen, Tischuhr "Faun mit Eichhörnchen"
1922. Porzellan, glasiert. Stempelmarke "1235/1922" (grün, unter Glasur), Wellenmarke "175" (blau, unter Glasur), Künstlersignatur ChrTh (Sockel, unter Glasur). Modell von Christian Thomsen (1860–1921), Modelljahr 1918. Polychrome Unterglasurbemalung. H 25,5 cm.
- Alters- und Gebrauchsspuren.
Estimation: CHF 600 - 900EUR 630 – 950
Adjudication: CHF 1'000
Détails130. Sandro Vacchetti, Figurengruppe "Le due tigri"
(Carrù 1889–1976 Turin)
Ceramiche Lenci, Turin, datiert 1930. Keramik, glasiert und polychrom staffiert. Sockel bezeichnet "ESSEVI I" (2x, geprägt). Im Stand bezeichnet "Lenci, MADE IN ITALY, T 26-4-30" (schwarz, gemalt), Manufakturstempel (geprägt), "34" (geritzt). H 41 cm.
- Altersspuren. Kleine Reparaturstelle (Schwanzspitze) und Fehlstellen.
Estimation: CHF 2'400 - 4'000EUR 2'530 – 4'210
Adjudication: CHF 11'000
Détails130. Lucien Charles Edouard Alliot, "Springende Gazelle"
(Paris 1877–1967 Nanteuil-lès-Meaux)
Bronze, dunkel patiniert. Künstlersignatur. Auf schwarzen Steinsockel montiert. H 40,5 cm.
Estimation: CHF 800 - 1'400EUR 890 – 1'560
Adjudication: CHF 1'000
Détails300. Emile Gallé (zugeschrieben), Figur "Bullie"
(1846 Nancy 1904)
Nancy, um 1874. Fayence, weisse Zinnglasur. Auf gelber Fondglasur Dekor mit kobaltblauen Punkten und Herzen. Auf dem Hinterkopf ligierte Buchstaben "VP" (?). Braune Glasaugen. Unbezeichnet. H 33,5 cm.
- Altersspuren und kleine Fehlstellen (Produktionsbedingt). Glasurabplatzer und Farbretouchen.
Estimation: CHF 800 - 1'400EUR 890 – 1'560
Adjudication: CHF 2'800
Détails