Highlights
Categories
Categories
Enchère terminée
4074. Johann Jakob Frey
(Basel 1813–1865 Frascati)
Wolkenstudie über dem Meer. Öl auf Papier über Leinwand. 29x42 cm. Gerahmt.
Estimation: CHF 1'500 - 2'000EUR 1'670 – 2'220
Adjudication: CHF 32'000
DétailsEnchère terminée
4098. Walter Huser
(Wettingen 1903–1988 Wettingen)
Sitzender Frauenakt. 1963. Bronze. Auf der Bronze signiert, datiert und mit Giessermarke: "Cire perdue Brotal Mendrisio". H 105 cm.
- Patina. Leicht schmutzig. Wenig Abrieb.
Estimation: CHF 800 - 1'400EUR 890 – 1'560
Adjudication: CHF 4'000
DétailsEnchère terminée
4100. Markus Raetz
(Bern 1941–2020 Bern)
Flusslandschaft III. 1992. Farbaquatintaradierung. 12/25. Unten rechts monogrammiert und datiert. Plattengrösse 30,5x54,3 cm. Blattgrösse 60,5x80,3 cm. Gerahmt.
- Diese Graphik wurde nicht ausgerahmt. Blatt leicht gebräunt und wenig gewellt. Verso wohl partiell an Rückwand montiert.
Estimation: CHF 1'200 - 2'000EUR 1'330 – 2'220
Adjudication: CHF 1'700
DétailsEnchère terminée
4156. Benoit de Gorski Edelstein-Kreuzanhänger
Genf. 750 Roségold. Grosser Kreuzanhänger in massiver Roségold-Handarbeit. Im Zentrum ein oval facettierter Goldberyll mit Hauch von Grün von ca. 13 ct, umgeben von vier wohl gelben Topasen von ca. 7.20 ct in facettierter Tropfenform, vier oval facettierten Rubellit-Turmalinen von ca. 9.60 ct und an den Kreuzenden fünf wohl Saphiren im oktagonalen Treppenschliff von je ca. 7x5 mm. 8,5x5,5 cm. 37 g. 
Mit Etui.
Estimation: CHF 5'000 - 8'000EUR 5'560 – 8'890
Adjudication: CHF 5'000
DétailsEnchère terminée
4178. Rolex Yacht-Master, um 2000
Ref. 168628. Serien Nr. K862039. 750 Gelbgold-Gehäuse mit Drehlünette, 37 mm. Boden Nr. 2248. Automatik Kal. 2235, Werk Nr. 1184873. Weisses Zifferblatt mit schwarzen Indizes mit Leuchtmarkierungen, Mercedes-Leichtzeigern, Zentralsekunde und Datum bei 3 Uhr. Gelbgold-Oyster-Band mit Faltschliesse. Funktionstüchtig. Mit Box und Etui.
Estimation: CHF 6'000 - 12'000EUR 6'670 – 13'330
Adjudication: CHF 12'000
DétailsEnchère terminée
4184. Bulgari Tubogas, um 2000
Ref. BB19 1TS. Edelstahl-Gehäuse Nr. D299446, 19 mm. Quarzwerk. Schwarzes Zifferblatt mit Diamantindizes. Dreireihig, flexibles Tubogasband. B 4,5 cm. Innenmass 4,5x4,5 cm. Funktionstüchtig. Mit Etui.
Estimation: CHF 4'000 - 6'000EUR 4'440 – 6'670
Adjudication: CHF 4'500
DétailsEnchère terminée
4201. Hermès, Handtasche "Kelly retourné 32"
1951. Aus Boxleder in Bordeaux. Vergoldete Metallbeschläge. Abgerundeter Tragegriff. Schloss und Clochette mit einem Schlüssel. 32x23x11 cm.
- Tragespuren, Patina, Kratzer, Ecken berieben.
Estimation: CHF 1'000 - 2'000EUR 1'110 – 2'220
Adjudication: CHF 3'600
DétailsEnchère terminée
4202. Hermès, Handtasche "Kelly retourné 35"
1998. Aus hellbraunem genarbtem Leder. Vergoldete Metallbeschläge. Abgerundeter Tragegriff. Clochette mit zwei Schlüsseln. Schloss. Schulterriemen. Staubbeutel. 35x24x12 cm.
- Tragespuren, Ecken etwas berieben.
Estimation: CHF 5'000 - 6'000EUR 5'560 – 6'670
Adjudication: CHF 5'000
DétailsEnchère terminée
3136. Prozessionsikone
Russisch, Ende 17.Jh. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Darstellungen in vertieften Mittelfeldern. Recto: Gottesmutter der Passion. Verso: Versammlung von 6 Heiligen: Hl. Johannes d. Vorläufer, Hl. Nikolaus, Hll. Cosmas und Damian, Hl. Paraskeva und Hl. Barbara. In der Mitte des oberen Bildrands Gottesmutter des Zeichens über Wolkenband. 43x36,5 cm.
- Altersspuren. Kleine Schadstellen und Retouchen. Unterer Rand mit Fehlstellen (verso).
Estimation: CHF 2'200 - 3'200EUR 2'440 – 3'560
Adjudication: CHF 2'000
DétailsEnchère terminée
4007. Fausto Zonaro
(Masi 1854–1929 Sanremo)
Segelschiffe vor Konstantinopel. Öl auf Leinwand. Unten links signiert. Verso auf altem Etikett nummeriert B64. 43x61 cm. Gerahmt.
- Kleine Reparaturstelle links im Himmel, Retuschen unten rechts.
Estimation: CHF 20'000 - 30'000EUR 22'220 – 33'330
Adjudication: CHF 50'000
DétailsEnchère terminée
4013. Sayed Haider Raza
(Barbara 1922–2016 Delhi)
Belmont. 1959. Öl auf Leinwand. Oben rechts signiert und datiert, verso auf dem Keilrahmen signiert, datiert, betitelt Belmont und bezeichnet RAZA P237'59 sowie ein Etikett der 'V BIENAL DE SAO PAULO / 4 / MUSEU DE ARTE MODERNA'. 116,5x73 cm. Gerahmt.
- Krakelüren. Retuschen am oberen Rand. 
Estimation: CHF 70'000 - 150'000EUR 77'780 – 166'670
Adjudication: CHF 550'000
DétailsEnchère terminée
4037. Keith Haring
(Kutztown 1958–1990 New York)
Ohne Titel. Lucky Strike It's toasted. 1987. Farbserigraphie. 42/50. Rechts in Bleistift signiert und im Druck bezeichnet: "© K. Haring 87". Blattgrösse 29,7x21 cm. Gerahmt.
- Ränder und Ecken minimst bestossen. Verso partiell auf Rückkarton montiert.
Estimation: CHF 8'000 - 14'000EUR 8'890 – 15'560
Adjudication: CHF 10'000
DétailsEnchère terminée
4181. Patek Philippe Gondolo, um 2000
Ref. 5010. 750 Weissgold-Gehäuse, Nr. 4115715, 33x26 mm. Mit Genfer Streifen veredeltes Handaufzug Kal. 215, Werk Nr. 1874114. Genfersiegel. Gyromax-Unruh. Schwarzes Zifferblatt mit Eisenbahnminuten und Indizes mit weissen Markierungen. Schwertzeiger. Kleine Sekunde bei 6 Uhr. Dunkelbraunes Lederband neuwertig mit originaler Weissgold-Dornschliesse. Funktionstüchtig. Mit Box.
- Leichte Gebrauchsspuren. 
Estimation: CHF 5'000 - 8'000EUR 5'560 – 8'890
Adjudication: CHF 6'500
DétailsEnchère terminée
434. Robert Brettell Bate, Mikroskop "Most Improved "
(1782–1847). London, um 1825. Messing. Bezeichnet "Bate London". Komplett in Original-Mahagonischatulle, im Deckelinnern mit Herstelleretikett "R. B. Bate, Mathematical Instrument Maker, No. 17, Poultry, London.". 39x32x8 cm (Schatulle). 
- Leichte Alters- und Gebrauchsspuren. Schloss ergänzt. Schlüssel fehlt.
Estimation: CHF 1'000 - 2'000EUR 1'110 – 2'220
Adjudication: CHF 1'500
DétailsEnchère terminée
3230. Horizontal-Tischuhr
Prag, um 1700. Auf der Platine signiert "Nicolaus Resler in Prag" (Nikolaus Rösler, tätig in Prag in der 2.Hälfte des 17.Jh.). Quadratisches, vierseitig verglastes Gehäuse aus feuervergoldeter Bronze mit profilierten Kanten. Die Füsse aus versilberter, ziselierter Bronze in Form von geflügelten Klauen. Die Korpusecken mit plastischen Fabelwesen, in den Eckzwickeln oben vier reliefierte Puttenköpfe. Horizontales Silber-Zifferblatt mit gravierten, römischen Zahlen auf geschwärztem Grund. Die Lünette mit römischen Viertel- und arabischen Minutenzahlen. Ornamental ausgesägter und vergoldeter Stundenzeiger, eisengeschmiedeter Minutenzeiger. Aufklappbarer, vergoldeter Boden mit drei Glocken aus Silberbronze. Reich verziertes Werk aus feuervergoldetem, zum Teil ornamental graviertem Messing und gebläutem Stahl. Werk mit Schlüsselaufzug über Schnecke und Darmsaite. Unruhe mit Spindelhemmung. Reich verzierte Werkplatine und Unruhkloben mit durchbrochener und gravierter Ornamentik. Schlagwerk mit Schlossscheibe und Viertelstunden-Selbstschlag. Ankündigung der nächsten vollen Stunde nach dem dritten Viertelschlag. Läuft an. Schlüssel vorhanden. 18 x 17, Höhe 11,5 cm.
- Alters- und Gebrauchsspuren. Zu revidieren.
Estimation: CHF 6'000 - 9'000EUR 6'670 – 10'000
Adjudication: CHF 11'000
Détails













