Highlights
Categories
Categories
Enchère terminée
4073. Salomon Corrodi
(Fehraltorf 1810–1892 Como)
Hafen von Genua. 1864. Aquarell auf Papier. Unten rechts signiert und datiert. Verso mit dem Namen des Künstlers bezeichnet und in englisch betitelt. LM 7x10,5 cm. Gerahmt. 
Estimation: CHF 700 - 1'000EUR 780 – 1'110
Adjudication: CHF 2'800
DétailsEnchère terminée
3059. Kovsh, Moskau 1908–1917
Silber, vergoldet/Email. Marke des 11. Artels*. Gebauchte Ovalform mit seitlichem Griff. Wandung mit pastellfarbenem Email cloisonné-Dekor mit Blüten und Ornamenten auf Emailgrund. Beschau-, Artelsmarke. L 12 cm, H 5,7 cm, ca. 112 g.
Estimation: CHF 2'800 - 3'400EUR 3'110 – 3'780
Adjudication: CHF 2'800
DétailsEnchère terminée
3052. Golddose mit Emailmalerei, um 1800
18K-Gold/Email. Schlanke, oktogonale Form mit scharniertem Deckel. Allseitig royalblaue, transluszide Emailauflagen mit feinen Blatt- und Ornamentbordüren auf weisser Umrandung. Im Deckel eingelassene Emailmalerei. Bodeninnenseite graviertes Monogramm "FS". Feingehalt 750. 8,9x3,5x1,8 cm, ca. 96 g.
- Min. Farbabplatzer.
Estimation: CHF 5'500 - 7'000EUR 6'110 – 7'780
Adjudication: CHF 6'000
DétailsEnchère terminée
3168. Kombinationswaffen aus doppelläufigen Steinschlosspistolen und Essbesteck
Frankreich od. Italien, 1. Hälfte 17. Jh. Je zwei Messing-Rundläufe (L 6,2, bzw. 6,7 cm), Kal. 5 mm, die über zwei Zündkanäle in jeweils einer Pfanne ausgelöst wurden. Schlossgänge einwandfrei mit gefederten Abzügen. Der Korpus aus Buntmetall ist in seiner Form jeweils an Radschlosspuffer angelehnt. Vorne unter den Läufen ist einmal ein Klappmesser mit Schmiedemarke, sowie ein Eisenpfriem, am zweiten Stück eine Klappgabel anbebracht. Die Pufferkugeln sind abschraubbar. In derjenigen der "Schiessgabel" sind noch 22 Bleigeschosse vom passenden Kaliber erhalten. L je 13 cm.
Estimation: CHF 600 - 1'000EUR 670 – 1'110
Adjudication: CHF 3'000
DétailsEnchère terminée
302. Strassburg, 1 Schale und 5 Teller
Fayence, weiss glasiert. Ansteigende Fahne mit passig geschweiftem Rand. (1) Ovale Schale, um 1735/48. Manufaktur Paul Hannong, Malermarke R. In- und Aufglasurmalerei. Indianische Blumen mit Wurzelzweigen, Vogel und Insekt. L 25 cm. (2/3) 2 Teller, um 1740/50. Indianische Blumen mit gestreuten Insekten. D je 25 cm. (4) Teller, um 1740/50. Malermarke A. Indianische Blumen und gestreute Insekten. D 25 cm. (5) Teller, um 1750/60. Farbige Blumenmalerei. D 25 cm. (6) Teller, um 1750/60. Malermarke RM. Farbige Blumenmalerei. D 25 cm.
- Alters- und Gebrauchsspuren. Randbestossungen und kleine Reparaturstellen am Rand (4/6).
Estimation: CHF 300 - 400EUR 330 – 440
Adjudication: CHF 500
DétailsEnchère terminée
369. Messkelch
Wohl süddeutsch, um 1700. Silber vergoldet. Sechspassiger, getreppter Fuss. Sechskantiger Schaft mit Nodus. Konische Kuppa mit leicht ausladender Lippe. Am Fuss Repunzierungsstempel von Klagenfurt (1808–1824). H 22 cm, ca. 290 g.
- Alters- und Gebrauchsspuren. Kleine Reparaturstelle am Fuss.
Estimation: CHF 400 - 700EUR 440 – 780
Adjudication: CHF 750
DétailsEnchère terminée
4215. Montblanc, Füllfederhalter "Elizabeth I."
2010. Limitierte Edition. Kolbenfüllfederhalter. Korpus und Kappe aus schwarzem Edelharz mit goldfarbenen Elementen. Montur aus vergoldetem Metall mit ornamentalem Dekor. Kappe mit Montblanc-Stern, umlaufend mit Inschrift VIDEO ET TACEO. Klipp mit grünem Stein. Feder aus 750 Gold. Nummeriert 2585/4810. In Original-Etui. Mit Dokumenten. L 14,5 cm.
- Sehr guter Zustand.
Estimation: CHF 2'000 - 3'000EUR 2'220 – 3'330
DétailsEnchère terminée
2396. Ning-Hsia
Z-Mongolei, um 1940. Säulenteppich. Auf gelbem Grund figuriert unter farbenfrohen Lampions ein prächtiger kaiserlicher Drache mit 5 Klauen und einer Perle, flankiert von 2 kleineren Drachen, Wolkenbändern und unendlichen Knoten. Im unteren Teil dient eine charakteristische Berg- und Wasserbordüre als dekorativer Abschluss. Gute Erhaltung. 150x425 cm (ft. 5x14).
Estimation: CHF 1'000 - 1'400EUR 1'110 – 1'560
Détails






