Online-Katalog mit zahlreichen Abbildungen. Weitere Haupt- und Detailfotos werden laufend hinzugefügt.
ACHTUNG: Der Ausruf und das Mindestgebot liegen bei allen Objekten bei der unteren Schätzung.
18.Jh. Alpenländisch. Farbloses Glas, umlaufende Jagdszene mit Hirsch und Hund in gerutschtem Mattschnitt. H 9,5 cm.
Zuschlag: CHF 140.00
Schätzung CHF 100.00 – 200.00
Schätzung EUR 100.00 – 190.00
Dat. 1814. Alpenländisch. Farbloses Glas, Dekor mit Zweigornamentik und der Jahreszahl "1814" in gerutschtem Mattschnitt. H 8 cm.
Zuschlag: CHF 180.00
Schätzung CHF 100.00 – 200.00
Schätzung EUR 100.00 – 190.00
18.Jh. Alpenländisch. Grünes Glas, gestochener Boden. H 46 cm.
Zuschlag: CHF 240.00
Schätzung CHF 200.00 – 300.00
Schätzung EUR 190.00 – 290.00
18.Jh. Alpenländisch. Farbloses Glas, optisch gearbeitet, Tropfen- bzw. gerundete Achtkantform. H 22 bzw. 16 cm.
Zuschlag: CHF 900.00
Schätzung CHF 200.00 – 400.00
Schätzung EUR 190.00 – 380.00
18./19.Jh. Farbloses Glas mit optischem Warzenmuster. H 17 cm.
Schätzung CHF 100.00 – 140.00
Schätzung EUR 100.00 – 130.00
18./19.Jh. Alpenländisch. Farbloses Glas, optisch gearbeitet. H 12 cm.
- Ein Fuss bestossen.
Zuschlag: CHF 450.00
Schätzung CHF 200.00 – 400.00
Schätzung EUR 190.00 – 380.00
18./19.Jh. Alpenländisch. Violettstichiges, optisches Glas mit Applikationen. H 12 cm.
Zuschlag: CHF 280.00
Schätzung CHF 200.00 – 300.00
Schätzung EUR 190.00 – 290.00
19.Jh. Farbloses Glas, Liebesmotiv und Spruch "Was lieben wiel suchet der Wege viel" in Mattschnitt. H 28,5 cm.
- Deckelknauf minim bestossen.
Zuschlag: CHF 300.00
Schätzung CHF 300.00 – 400.00
Schätzung EUR 290.00 – 380.00
Zinndeckel dat. 1720. Braune Lehmglasur, schräge Rippen, Zinnmontur. H 28,5 cm.
Zuschlag: CHF 240.00
Schätzung CHF 160.00 – 320.00
Schätzung EUR 150.00 – 300.00
Um 1750. Keramik, elfenbeinfarbener Fond, Blumendekor in Engobenmalerei unter Bleiglasur, Zeichnung geritzt. D 31 cm.
Zuschlag: CHF 1'600.00
Schätzung CHF 600.00 – 1'200.00
Schätzung EUR 570.00 – 1'140.00
Ende 19.Jh. Keramik, blau engobiert, auf der Fahne Edelweissdekor, im Spiegel polychrom gemalte Ansicht von Clarens, signiert: L. Ritschard. Auf der Rückseite bezeichnet: MC (musée céramique) Thun. D 34 cm.
- Randreparaturen, kleine Farbabschläge.
Zuschlag: CHF 400.00
Schätzung CHF 300.00 – 400.00
Schätzung EUR 290.00 – 380.00
Um 1767–1769. Hartporzellan (Teekanne und 1 Koppchen mit Unterteller) bzw. Pâte tendre (1 Koppchen mit Unterteller), "Pompejanischer Dekor". Bezeichnet: Blaues Z mit Punkten; Pâte tendre-Koppchen und Unterteller nicht bezeichnet. H (Teekanne) 13 cm.
- Kleine Bestossungen, Risse.
Zuschlag: CHF 1'600.00
Schätzung CHF 400.00 – 800.00
Schätzung EUR 380.00 – 760.00
Um 1770. Porzellan, Riefeldekor, Heckenmuster in Purpur und Gold. Bezeichnet: 3 (eingeritzt). L 37 cm.
Schätzung CHF 400.00 – 600.00
Schätzung EUR 380.00 – 570.00
Um 1770. Porzellan, farbige Blumenmalerei. Bestand: 1 kleine Milchkanne, 6 Koppchen mit Untertellern. Bezeichnet: Blaues Z (teilweise mit Punkten), Ritzmarken. H (Kanne) 15 cm.
- Minim berieben und bestossen.
Schätzung CHF 900.00 – 1'800.00
Schätzung EUR 860.00 – 1'710.00
Um 1770. Porzellan, Blumenbouquet mit grosser Tulpe in Purpur-camaieu. Unbezeichnet. H 15 cm. Beigegeben: Zuckerdosen-Unterteil, gleicher Dekor. Bezeichnet: Blaues Z, ID (eingeritzt). H 6,5 cm.
Zuschlag: CHF 200.00
Schätzung CHF 200.00 – 400.00
Schätzung EUR 190.00 – 380.00