Online-Katalog mit zahlreichen Abbildungen. Weitere Haupt- und Detailfotos werden laufend hinzugefügt.
ACHTUNG: Der Ausruf und das Mindestgebot liegen bei allen Objekten bei der unteren Schätzung.
Um 1770. Porzellan, Neuozier-Reliefdekor, polychrome Vogelmalerei mit Insekten, Staffierung in Blau und Gold. Bezeichnet: Schwertermarke mit Punkt. Bestand: 1 Kaffeekanne, 1 Teekanne, 1 Milchkännchen, 1 Teedose, 1 Kumme, 1 kl. Vierpassschale, 6 Tassen mit U'tassen. Total 12 Teile.
- 1 Tasse, Ausguss des Milchkännchens und Deckel der Teedose rep.
- Deckel des Milchkännchens gehört zu Lot Nr. 15.
Schätzung CHF 4'000.00 – 6'000.00
Schätzung EUR 3'640.00 – 5'450.00
Ende 19.Jh. Porzellan, durchbrochen, bunte Blumenmalerei, applizierte Blumen. Vierpassige Form mit zwei astförmig gearbeiteten Henkeln, in Füsschen auslaufend. Bezeichnet: Schwertermarke, Modellnummer C.6. L 35 cm.
- Applikation teilweise leicht bestossen.
Zuschlag: CHF 340.00
Schätzung CHF 300.00 – 600.00
Schätzung EUR 270.00 – 550.00
Um 1759–1762. Porzellan, farbige Bemalung. Junge Frau eine Ziege melkend. Bezeichnet: Steigender Löwe in Blau, Direktorialmarken Joseph Adam Hannongs (blau bzw. eingepresst). H 11 cm.
- Hörner und Ohren der Ziege bestossen.
Zuschlag: CHF 400.00
Schätzung CHF 300.00 – 600.00
Schätzung EUR 270.00 – 550.00
Um 1762–1794. Porzellan, Ozier-Reliefdekor, "Heckenmuster"- Dekor in der Art von Meissen in polychromer Malerei. Bezeichnet: Blaue CT-Marke unter Kurfürstenkrone. D 24 cm.
- Teilweise berieben.
Zuschlag: CHF 211.00
Schätzung CHF 200.00 – 300.00
Schätzung EUR 180.00 – 270.00
Um 1750. Fayence, bemalt mit Streublumen und Päonien, Henkel und Ausguss Aststücke imitierend. Bezeichnet: Radmarke in Purpur.
- Bestossungen und Risse.
Zuschlag: CHF 850.00
Schätzung CHF 200.00 – 400.00
Schätzung EUR 180.00 – 360.00
Um 1770. Modell von Johann Peter Melchior. Porzellan, farbige Bemalung. Bezeichnet: Blaue Radmarke. H 11 cm.
- Kleine Farbabsplitterungen.
Zuschlag: CHF 200.00
Schätzung CHF 200.00 – 300.00
Schätzung EUR 180.00 – 270.00
Wohl um 1775. "Tänzerin mit Blumengirlande" und "Mädchen mit Schirmmütze". Modelle von Johann Peter Melchior. Porzellan, farbige Bemalung. Bezeichnet: Blaue Radmarke, Bossierermarken. H 15,8 cm bzw. 14,4 cm.
- Teilweise repariert und bestossen.
Zuschlag: CHF 300.00
Schätzung CHF 300.00 – 500.00
Schätzung EUR 270.00 – 450.00
Modell von Johann Peter Melchior. Porzellan, farbige Bemalung. Bezeichnet: Blaue Radmarke. H 14 cm.
- Brandrisse.
Zuschlag: CHF 850.00
Schätzung CHF 300.00 – 600.00
Schätzung EUR 270.00 – 550.00
Um 1765. Porzellan, Reliefdekor, bunte Blumenmalerei, brauner Rand. Bezeichnet: Blaue CC-Marke unter Herzogshut. D 23,5 cm.
Zuschlag: CHF 200.00
Schätzung CHF 100.00 – 200.00
Schätzung EUR 90.00 – 180.00
Um 1770. Porzellan, Früchte- und Insektendekor in polychromer Malerei. Bezeichnet: Blaues Z, verschiedene Ritzmarken. Bestand: 1 Teekanne, 1 Kumme, 6 Tassen mit U'tassen (H 6 cm). Dazu assortiert: 1 Kännchen (nicht Zürich).
- Henkel einer Tasse abgebrochen, Schadstelle am Deckel der Teekanne.
Schätzung CHF 3'200.00 – 4'800.00
Schätzung EUR 2'910.00 – 4'360.00
Um 1770. Porzellan, Landschaftsdekor mit Architektur und Figurenstaffage. Bezeichnet: Blaues Z, Ritzmarken. Bestand: 1 Teekanne, 1 Milch/Wasserkännchen, 1 Zuckerdose, 1 Teedose, 1 Kumme, 1 kleine Vierpassschale, 12 Koppchen mit U'tellern.
Zuschlag: CHF 8'000.00
Schätzung CHF 6'000.00 – 12'000.00
Schätzung EUR 5'450.00 – 10'910.00
Um 1800. Porzellan, je verschieden gemalter Kornblumendekor, Goldzahnbordüren. Bezeichnet: Blaue Fischmarke. H (Koppchen) 4,5 cm.
Zuschlag: CHF 240.00
Schätzung CHF 100.00 – 200.00
Schätzung EUR 90.00 – 180.00
Um 1772–1798. Manufaktur François-Charles Gendre. Fayence, Blumenmalerei in Gelb. Nicht bezeichnet. D 23,5 cm.
Zuschlag: CHF 1'200.00
Schätzung CHF 300.00 – 600.00
Schätzung EUR 270.00 – 550.00
Um 1900. "Neuosier, bunte Blumen, Goldbordüre". 1. Wahl. Porzellan. Bestand: 30 Fleischteller, 12 Suppenteller, 12 Dessertteller, 1 runde Suppenterrine, 2 runde Deckelschalen, 1 runde Platte, 5 ovale Platten, 1 Fischplatte, 2 passig geschweifte Schalen, 4 viereckige Schalen, 1 viereckige Schüssel, 2 Saucièren, 6 Teetassen mit U'tassen, 6 Kaffeetassen mit U'tassen. Total ca. 85 Teile.
Zuschlag: CHF 1'000.00
Schätzung CHF 1'000.00 – 2'000.00
Schätzung EUR 910.00 – 1'820.00
Um 1900. "Neuglatt, bunte Blumen, ohne Goldrand". 1. Wahl. Porzellan. Bestand: 12 Suppenteller (D 24 cm), 24 Essteller (D 24,5 cm), 12 Dessertteller (D 21,5 cm), 1 ovale Suppenterrine, 2 runde Deckelterrinen (D 28 cm), 1 runde Platte, 1 runde Schale, 4 ovale Platten, 4 quadratische Schalen, 2 kleine ovale Schalen, 2 Saucièren. Total 65 Teile.
Schätzung CHF 1'500.00 – 2'000.00
Schätzung EUR 1'360.00 – 1'820.00