Online-Katalog mit zahlreichen Abbildungen. Weitere Haupt- und Detailfotos werden laufend hinzugefügt.
ACHTUNG: Der Ausruf und das Mindestgebot liegen bei allen Objekten bei der unteren Schätzung.
Volkskunst und Varia > Alpenländische Volkskunst
Wohl süddeutsch, um 1800. Zinn. Marke "AG" nicht identifizierbar. Sechsseitig. Ringhenkel mit Schraubverschluss. Vorn florale Gravuren (Tulpenmotive). H 32 cm.
- Ringhenkel gedellt.
Schätzung CHF 140.00 – 220.00
Schätzung EUR 130.00 – 200.00
Volkskunst und Varia > Alpenländische Volkskunst
Linz, 2.Viertel 18.Jh. Zinn. Marke des Andreas Böck (wird 1725 Meister). Gewölbter Deckel mit Scheibenknauf. H 11,5 cm.
- Ohne Henkelgeflecht.
Schätzung CHF 100.00 – 140.00
Schätzung EUR 90.00 – 130.00
Volkskunst und Varia > Alpenländische Volkskunst
Deutschland, 19.Jh. Zinn. 3-teilig. Engelsmarke mit Initialen "CW" nicht identifizierbar. Godronierte Empireform. Wandung mit reliefierten Girlanden geschmückt. Gewölbte Deckel mit Urnenknauf. Bestand: Kaffeekanne, Milchkanne und Zuckerdose. H 16,5–25,5 cm.
Schätzung CHF 100.00 – 160.00
Schätzung EUR 90.00 – 150.00
Volkskunst und Varia > Alpenländische Volkskunst
Nürnberg, um 1900. Zinn. Auf der Bodenunterseite bezeichnet: "L. Ostermayr, Nürnberg". Rundform. Im Spiegel reliefierte Darstellung des Albrecht Dürer-Hauses in Nürnberg. Fahne mit geschweiften Faltenzügen. D 24 cm.
Zuschlag: CHF 100.00
Schätzung CHF 100.00 – 120.00
Schätzung EUR 90.00 – 110.00
Volkskunst und Varia > Alpenländische Volkskunst
Salzburg, um 1800. Zinn. Marke des Philipp Aichinger (wird 1795 Meister, stirbt 1845). Ovalform mit geschweiftem, profiliertem Rand. L 27 cm. Dazu: "Aqua"-Messkännchen. H 11 cm.
Schätzung CHF 80.00 – 120.00
Schätzung EUR 70.00 – 110.00
Volkskunst und Varia > Alpenländische Volkskunst
Wohl Schweiz, um 1800. Zinn. Ohne Marke. Dreipassiger Klapphenkel. H 9 cm.
- Leicht gedellt.
Schätzung CHF 80.00 – 120.00
Schätzung EUR 70.00 – 110.00
Volkskunst und Varia > Alpenländische Volkskunst
In der Art des 17.Jhs. Eisen. (1) Spanien. Sechslobige Rosette mit tordiertem Klopfer. H 28 cm. (2) Wohl Spanien. Rosette mit Fischblasendekor aus Messing, ergänzt. Ringförmiger, tordierter Klopfer. H 21. (3) Deutsch. Anschlagplatte ausgehauen, getrieben und ziseliert. Rankendekor. Vierkantiger Klopfer. H 23 cm.
Schätzung CHF 260.00 – 420.00
Schätzung EUR 240.00 – 380.00
Volkskunst und Varia > Alpenländische Volkskunst
17.Jh. Eisen. Dreieckiges Gehäuse. Mit Schlüssel. H 5,5 cm.
Zuschlag: CHF 180.00
Schätzung CHF 100.00 – 140.00
Schätzung EUR 90.00 – 130.00
Volkskunst und Varia > Alpenländische Volkskunst
Wohl 17.Jh. Eisen. Passiges Gehäuse. Mit Schlüssel. H 15 cm.
- Korrodiert
Schätzung CHF 300.00 – 500.00
Schätzung EUR 270.00 – 450.00
Volkskunst und Varia > Alpenländische Volkskunst
18./19.Jh. Eisen. Gehäuse mit Schieber über Schlüsselloch. Mit Schlüssel. H 8,5 cm.
Zuschlag: CHF 120.00
Schätzung CHF 80.00 – 120.00
Schätzung EUR 70.00 – 110.00
Volkskunst und Varia > Alpenländische Volkskunst
17.Jh. Eisen. Quadratisches Schloss mit schwerer Sperrstange und Haspe. Mit Schlüssel. L 23 cm.
Schätzung CHF 180.00 – 240.00
Schätzung EUR 160.00 – 220.00
Volkskunst und Varia > Alpenländische Volkskunst
Südfrankreich, 17.Jh. Eisen. Zylindrisches, leicht gekantetes Gehäuse. Grosser, halbrunder Bügel. Mit 2 Schraubschlüsseln. L 14 cm.
Schätzung CHF 100.00 – 150.00
Schätzung EUR 90.00 – 140.00
Volkskunst und Varia > Alpenländische Volkskunst
Volkskunst und Varia > Alpenländische Volkskunst
Frankreich/Spanien, 17.Jh. Eisen. Schildförmige Platte, tlw. in floraler Ornamentik ausgeschmiedet und graviert. Breiter Schieberiegel. Mit Schlüssel. H 23,5 cm.
- Alters- und Gebrauchsspuren.
Schätzung CHF 280.00 – 420.00
Schätzung EUR 250.00 – 380.00
Volkskunst und Varia > Alpenländische Volkskunst
Renaissance. Eisen. Geschweifte Grundplatte, getrieben. Deckplatten ausgehauen, getrieben und ziseliert, Rankendekor. Mit Schlüssel. L 33 cm.
- Kleine Schad- und Fehlstellen.
Zuschlag: CHF 340.00
Schätzung CHF 180.00 – 280.00
Schätzung EUR 160.00 – 250.00