Auktion abgeschlossen
September 2021 - A162
Sachgebiete
Sachgebiete
Auktion abgeschlossen
Auktion abgeschlossen
201. Porträtminiatur
Frankreich, um 1780. Grisaillemalerei auf Elfenbein, oval. Seitlich rechts signiert: L. Bourdon, (Louise Bourdon?) Brustbild einer jungen Dame im Profil mit gemalter Perlumrandung auf dunkelblauem Grund. Verglaste Rückseite mit kunstvoll eingelegtem Echthaar. Gerahmt. 5,5x7,2 cm.
Louise F. Bourdon heiratete am 1785 den berühmten Miniaturisten Jean Baptiste Weyler, nach dessen frühen Tod 1791, heiratete sie 1795 François René Kugler.
Schätzung: CHF 500 – 700EUR 480 – 670
Zuschlag: CHF 1'500
DetailsAuktion abgeschlossen
202. Porträtminiatur, Richard Cosway
England, datiert 1796. Gouache/Aquarell auf Elfenbein, oval. Rückseitig datiert und bez.: "R.dus: Cosway - R.A. - Primarius Pictor - Serenissimi Walliae - Principis - Pinxit - 1796". Darstellung einer jungen Dame in weissem Kleid mit langer Lockenfrisur und lichtblauem mit Federn geschmücktem Band im Haar. Vor Himmelshintergrund. Gerahmt. 6,2x7,8 cm.
Schätzung: CHF 1'600 – 2'600EUR 1'520 – 2'480
Zuschlag: CHF 1'800
DetailsAuktion abgeschlossen
203. Porträtminiatur
Paris, um 1805. Gouache/Aquarell auf Elfenbein, oval. Schüler von Louis Francois Aubry. Brustbild eines jungen Herrn in schwarzem Rock, weisser Weste und Halsbinde. Gerahmt. 11,5x16,3 cm.
Schätzung: CHF 800 – 1'200EUR 760 – 1'140
Zuschlag: CHF 800
DetailsAuktion abgeschlossen
204. Lot: 2 Miniaturmalereien
19.Jh. Hinterglasmalerei, rund. Bäuerliche Szene, bzw. Flusslandschaft mit Brücke im Hintergrund. Beide gerahmt. D 8,2 u. 6 cm.
- Kl. Farbverluste.
Schätzung: CHF 160 – 240EUR 150 – 230
Zuschlag: CHF 180
DetailsAuktion abgeschlossen
205. Miniaturporträt
Um 1870. Gouachemalerei auf Elfenbein, oval. Richard Wagner im Profil darstellend. Gerahmt. 7x9 cm.
Schätzung: CHF 160 – 240EUR 150 – 230
Zuschlag: CHF 160
DetailsAuktion abgeschlossen
206. Porträtminiatur
Datiert 1809. Gouachemalerei auf Elfenbein, rund. Bez.: Einsle pinx: 1809. Brustbild eines jungen Herrn in schwarzem Rock, weissem Hemd und Halsbinde. Gerahmt. D 6,5 cm.
- Altersspuren.
Schätzung: CHF 180 – 220EUR 170 – 210
Zuschlag: CHF 240
DetailsAuktion abgeschlossen
207. Miniaturmalerei
Um 1800. Hinterglasmalerei, rund. Prozessionszug vor Altar darstellend. Gerahmt. 8,2 cm.
- Kl. Farbverluste.
Schätzung: CHF 160 – 240EUR 150 – 230
Zuschlag: CHF 240
DetailsAuktion abgeschlossen
208. Tierfigurengruppe
Idar Oberstein, 2. Hälfte 20.Jh. Aus Lapislazuli geschnittene vollplastische Enten auf Bruchsteinsockel. H 16 cm.
Schätzung: CHF 300 – 500EUR 290 – 480
Zuschlag: CHF 850
DetailsAuktion abgeschlossen
209. Tierfigurengruppe
Idar Oberstein, 2. Hälfte 20.Jh. Aus weissem Dolomit geschnittene vollplastische Schwäne auf Bruchsteinsockel. H 21 cm.
Schätzung: CHF 400 – 600EUR 380 – 570
Zuschlag: CHF 400
DetailsAuktion abgeschlossen
210. Tierfigur: Kakadu
Idar Oberstein, 20.Jh. Aus weissem Dolomit geschnittener, vollplastischer Kakadu. Auf Sockel aus braun-beigem Turmalin. H 20 cm.
Schätzung: CHF 300 – 400EUR 290 – 380
Zuschlag: CHF 650
DetailsAuktion abgeschlossen
211. Schale mit Mondstein, Gilbert Albert
Genf, 20.Jh. Rundliche Achatschale in Erdfarben mit einem Mondstein-Cabochon in Goldgranulat-Montierung. Gemarkt Gilbert Albert, Feingehalt 750. B 13,7 cm.
Schätzung: CHF 400 – 600EUR 380 – 570
Zuschlag: CHF 1'500
DetailsAuktion abgeschlossen
212. Puderdose
Frankreich, 20.Jh. Gold 18K. Meistermarke C(H). Quadratform auf vier Rosettenfüsschen, die mit Brillanten besetzt sind. Allseitig fein guillochiert und mit Punktedekor. Deckel mit 362 Saphiren im Carrémuster, Schnappverschluss ebenfalls mit Saphiren besetzt. Inwendig ornamental gravierter Rahmen für das Puderfach. Garantiemarke, Feingehalt 750, ca. 90 ct., 7,4x7,4 cm, ca. 217 g.
- Min. Gebrauchsspuren.
Schätzung: CHF 10'000 – 12'000EUR 9'520 – 11'430
DetailsAuktion abgeschlossen
213. Deckelschale
Paris, Ende 19.Jh. Korpus aus opakem grünen Glas mit vergoldeter Silbermontierung. Meistermarke G. Boin-Taburet. Rundform mit gewölbtem Deckel auf Standring. Volutenförmige Henkel, Fuss und Deckel mit Godronenbordüre. Garantie-, Meistermarke, Feingehalt 950. D 13 cm.
- Deckel: Riss.
Schätzung: CHF 1'200 – 1'600EUR 1'140 – 1'520
Zuschlag: CHF 1'300
DetailsAuktion abgeschlossen
214. Tabakdose
Deutschland, um 1720. Silber, innen vergoldet. Rechteckform mit konvexen Kurzseiten und scharniertem Deckel. Beidseitig gravierte Volutenbordüre auf punziertem Grund, Schauseite mit zentralem Medaillon, darin Landschaft darstellend. 6,5x4,8x1,5, ca. 49 g.
Schätzung: CHF 500 – 700EUR 480 – 670
Zuschlag: CHF 800
Details