Juni 2025 - A177
Sachgebiete
Sachgebiete
501. Lot: 2 Schlangenhautbecher, Frankfurt am Main 18.Jh.
Silber. (1) Fussbecher: Meistermarke Peter Hundertstund, leicht konische Form mit glockigem Lippenrand, punzierte Wandung mit Lambrequine-Dekor, H 8,6 cm. (2) Becher: Meistermarke Johann Christian Hetzel, zylindrische Form ebenfalls mit punzierter Wandung und blankem Lippenrand, H 8 cm. Stadt-, Meistermarken. Zus. ca. 156 g.
Schätzung: CHF 800 – 1'500EUR 890 – 1'670
Details502. 1 Paar Kerzenstöcke, Augsburg 1828
Silber. Meistermarke IM. Rundfuss, darüber zylindrischer Sockel und Säulenschaft mit Tülle und Tropfteller. Mit Akanthus- und Palmettenbordüren. Augsburger Beschau- Meistermarke, Jahresbuchstabe "O", "13"Lot-Marke. H 28 cm, ca. 870 g.
Schätzung: CHF 900 – 1'400EUR 1'000 – 1'560
Details503. Bonbonière, Deutschland 19.Jh.
Glas in Silbermontur. Spitzovale Form über geschweiften Krallenfüssen. Geziert mit Bachantengesicht, flankiert von Weinlaubgirlanden und Palmettenbordüre. Farbloser Glaseinsatz mit Schliffdekor. Auf Holzplinthe. H 16,5 cm.
Schätzung: CHF 300 – 400EUR 330 – 440
Details506. Fussschale, Schwäbisch Gmünd um 1900
Silber/Glas. Meistermarke Wilhelm Binder. Runde, weite Form über eingezogenem Fuss. Mit Buckeldekor und abschliessender Kordelbordüre. Mit Glaseinlage (Kante min. bestossen). Halbmond/Krone, Meistermarke, Feingehalt 800. D 26 cm, ca. 660 g (ohne Glas).
Schätzung: CHF 400 – 600EUR 440 – 670
Details507. Kaffee-/Teeservice, Deutschland um 1900
Silber, 3-teililg. Verkäufermarke Ludwig Heinrich Adolf Pochon, Bern. Zylindrischer Korpus auf rundem Stand mit eingezogener Schulter, J-Henkel und gewölbter Deckel mit Knauf. Wandung mit Blatt- u. Perlbordüre. Bestand: Kaffee-, Teekanne, Sucrier. Halbmond/Krone, Feingehalt 800. H (KK) 22,5 cm, ca. 1730 g.
- Gebrauchsspuren.
Schätzung: CHF 950 – 1'400EUR 1'060 – 1'560
Details508. Teekanne auf Rechaud, Deutschland um 1900
Silber. Gebauchte Form über eingezogenem Fuss. Mit Bogenhenkel, gewölbtem Deckel mit Astknauf und Blattbeet. Auf Rechaud. Wandung floral und ornamental graviert auf guillochiertem Fond. Gemarkt 800M. H 43 cm, ca. 1490 g.
- Leichte Gebrauchsspuren.
Schätzung: CHF 800 – 1'000EUR 890 – 1'110
Details509. Girandole, Deutschland, um 1900
Silber. Meistermarke fragmentarisch. Gewölbter, getreppter Fuss, darüber Balusterschaft und fünfflammiger Leucher mit Vasentüllen und Tropftellern. Geschweifte Faltenzüge und Akanthusblattdekor. Halbmond/Krone, Feingehalt 800. H 56 cm, ca. 1290 g.
Schätzung: CHF 800 – 1'400EUR 890 – 1'560
Details510. 1 Paar Konfektschalen, Hanau um 1900
Historismus. Silber, innen vergoldet. Wohl JD Schleissner & Söhne. Korpus bestehend aus drei ausklappbaren Muschelschalen in Gestell mit bekrönendem Putto sowie drei weiteren kleinen Figuren an den Seiten. Reliefierter Blatt- und Rocaillendekor. Inwendig ornamental durchbrochene Scharnierdeckel. Halbmond/Krone, EN-Marke, Feingehalt 800. H 32 cm, ca. 4110 g.
- Gebrauchsspuren.
Schätzung: CHF 3'000 – 4'000EUR 3'330 – 4'440
Details512. 1 Paar Kerzenstöcke, Wien um 1900
Silber. Meistermarke VO. Runde Basis auf Volutenfüssen, darüber figürlicher Schaft halb Amor, halb Delfin, Tülle empor haltend. Garantie-, Meistermarke, Feingehalt 800. H 24 cm, ca. 440 g.
- Leichte Alters- und Gebrauchsspuren.
Schätzung: CHF 300 – 500EUR 330 – 560
Details513. Chocolatier, Paris um 1900
Silber. Meistermarke undeutlich. Zylinderform mit Schnabelausguss und geradem, gedrechseltem Griff. Gewölbter Deckel mit scharnierter Öffnung. Feine Lorbeerblattbordüre. Garantie-, Meistermarke, Feingehalt 950. H 21 cm, ca. 684 g.
Schätzung: CHF 450 – 600EUR 500 – 670
Details514. Kaffeeservice, Paris, Ende 19.Jh.
Silber, 3-teilig. Meistermarke Fray Fils. Birnförmiger Korpus auf Volutenfüssen, gewölbter Deckel mit Rosenknauf und hochgezogenem Rocaillenhenkel. Wandung mit reliefiertem Kartuschendekor, begleitet von floralen Motiven und gravierten Ligaturinitialen. Bestand: Kaffeekanne, Cremier, Sucrier. Garantie-, Meistermarke, Feingehalt 950. H (KK) 24,5 cm, ca. 1490 g.
- Gedellt.
Schätzung: CHF 900 – 1'200EUR 1'000 – 1'330
Details