Asiatica
Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter



Vergangene Highlights zu diesem Sachgebiet
1006. Shibayama Kodansu
Japan, Meiji-Zeit. Signiert Masayasu auf Perlmutt. Quaderförmiges Kästchen mit Henkelknauf. Flügeltür, dahinter drei kleine Schubladen. Paneelen aus Elfenbein auf Holz, gerahmt von Bambusrohr-imitierender Montur. Perlmutt, Elfenbein, Horn, Tsuishu und lackiertes Holz, getrieben und eingelegt. Die vier Seiten mit Blumen-/Vogeldekor, die Oberseite mit Ikebana in Korb. Innen verziert mit Herbstpflanzen in Gold- und Iro-Makie auf Schwarzlack. 19x12x14 cm. - Minimale Schad- und Fehlstellen.
Schätzung: CHF 4'000 – 6'000EUR 3'810 – 5'710
Zuschlag: CHF 6'500
Details1007. Federetui (Divit)
Osmanisch, um 1900. Silber. Federetui mit Tintenfass. Teilweise graviert mit Floraldekor. 3 Punzen. L 26 cm. Ca. 409 g. - Dellstellen.
Schätzung: CHF 600 – 800EUR 550 – 730
Zuschlag: CHF 1'100
Details1018. Räuchergefäss (Kôro) von Komai Otojirô (1842–1917)
Japan, Meiji-Zeit, um 1900. Eisen, verziert mit Gold- und Silber-zogan. Signiert Nihonkoku Kyôto jû Komai sei. Kugelform auf drei runden Beinen. Eingelegter Dekor: Dorfansichten in chidori-vogelförmigen Reserven vor geometrischem Hintergrund. Runder Deckel verziert mit Drachen in Goldzogan, mit kugeligem Knauf. Schulter mit Tomoe-Mon über Wolken. H 10,5 cm.
Schätzung: CHF 6'000 – 8'000EUR 5'710 – 7'620
Zuschlag: CHF 14'000
Details1046. Deckeldose von Komai Otojirô (1842–1917)
Japan, Meiji-Zeit, Ende 19.Jh. Eisen, verziert mit Gold- und Silberzogan. Signiert Nihonkoku Kyôto jû Komai sei. In Form einer Pflaumenblüte und eines Fächers. Eingelegter Dekor: Arhat Panthaka, Phönix, Tempelansicht und Blumen- und Vogeldekor vor geometrischem Hintergrund. H 4,7, L 17 cm.
Schätzung: CHF 1'800 – 2'000EUR 1'640 – 1'820
Zuschlag: CHF 5'500
Details1060. Vajrabhairava Yamantaka
Tibetochinesisch, 18./19.Jh. Bronze, feuervergoldet und bemalt. 34-armige Gottheit tritt mit ihren 16 Füssen Scharen von Wesen nieder. Büffelgesicht ist umrahmt von weiteren Dämonenhäuptern. Die Gottheit umarmt Shakti. Mit Verschlussplatte. H 18 cm. Mit Holzsockel.
Schätzung: CHF 8'000 – 12'000EUR 7'270 – 10'910
Zuschlag: CHF 22'000
Details1092. Handwärmer
China, Qing-Dynastie. Kupferlegierung mit Resten einer Teil-Vergoldung. Oval. Deckel mit durchbrochenem Dekor mit Drachenpaar zwischen Wollken. Wandung reliefiert mit verschienden buddhistischen Symbolen auf geometrischem Hintergrund. Gewölbter, klappbarer Henkel an den Schultern. L 16 cm.
Schätzung: CHF 200 – 300EUR 190 – 290
Zuschlag: CHF 20'000
Details1098. Zierfigur
China, 20./21.Jh. Signiert Cai Wenxing. Koralle und Stein mit Holzsockel. Orchidee mit Schnecke. H 29,5 cm.
Schätzung: CHF 800 – 1'200EUR 730 – 1'090
Zuschlag: CHF 4'500
Details1129. 1 Paar Drachen-Deckelvasen
China, 19.Jh. Unterglasurblaue Jiaqing Sechszeichen Siegelmarke. Porzellan, grün bemalt. Zwei Drachen und Perlen zwischen Wolken. Schulter dekoriert mit den acht buddhistischen Symbolen (Bajixiang). Deckel bemalt mit einem Drachen und Perle. H 21 cm. Mit Holzsockel.
Schätzung: CHF 6'000 – 9'000EUR 5'710 – 8'570
Zuschlag: CHF 170'000
Details1132. Doucai Vase
China. Porzellan. Vierkantige Balusterform. Drachen und Phönix auf Päonien- und Rankendekor in Doucai. H 27,5 cm. Mit Holzsockel.
Schätzung: CHF 3'000 – 4'000EUR 2'860 – 3'810
Zuschlag: CHF 60'000
Details1159. Tischstellschirm
China, 20.Jh. Porzellanplatte, Wang Qi (1884–1937) zugeschrieben.
Mit rotem Siegel, wang qi dian ke. Darstellung von einem Unsterblichen mit Strohhut und einem Jungen mit Blumenkorb und Kalabassenflasche neben einem Kieferbaum. Ca. 26x39 cm (Porzellanplatte). Rahmen und Ständer aus Holz. H 69,5 cm.
Schätzung: CHF 3'000 – 6'000EUR 2'730 – 5'450
Zuschlag: CHF 8'500
Details1501. Kopf eines Buddhas
Pakistan, Ghandara, 4./5.Jh. Stuck. Sanft lächelnder Buddha mit entspannten Gesichtszügen, die langen Haare zu einem Knoten gebunden. H 27 cm. Auf Sockel.
- Schad- und Fehlstellen.
Schätzung: CHF 1'800 – 2'000EUR 1'890 – 2'110
Zuschlag: CHF 4'500
Details1501. Miniaturmalerei
Indien, 19.Jh. Rajasthan oder Pahari. Pigmentfarben und Gold auf Papier. Damen bei der Schönheitspflege in einem paradiesischen Garten. Im Hintergrund eine Flusslandschaft mit Architektur. Mit Inschrift. 40,5x28 (Blattgrösse), gerahmt 58x44,5 cm. - Blatt montiert. Rückseite ergänzt.
Schätzung: CHF 800 – 900EUR 760 – 860
Zuschlag: CHF 6'000
Details1502. Tiefe Schale
Kashan, 13./14.Jh. Keramik mit Lüsterglasur. Im Spiegel mit figürlicher Szene, innere Wandung mit umlaufender Inschrift. D 21cm.
- Rand mehrfach leicht bestossen. Eine Seite leicht versintert.
Schätzung: CHF 1'800 – 2'000EUR 2'000 – 2'220
Zuschlag: CHF 18'000
Details1502. Miniaturmalerei
Indien, um 1900. Farbe auf Papier. Dargestellt sind der Shah Jahan im Jharokha Darshan. Der Audienz wohnt ein grosses Gefolge mit einem Elefanten bei. Die Szene wird umrahmt von einer Bordüre mit kämpfenden Wildtieren zwischen Blumen. 34x25,5 (Bildgrösse), gerahmt 51x40,5 cm.
- Rückseite mit Bleistift beschriftet.
Schätzung: CHF 700 – 900EUR 700 – 900
Zuschlag: CHF 900
Details1503. Miniaturmalerei
Indien, 19.Jh. Pahari-Gebiet. Pigmentfarben und Gold auf Papier.
Diverse Szenen aus dem Bhagavata Purana, Krishna und die badenden Gopis u.a. Rückseite beschriftet. 29,5x39 (Bildgrösse), gerahmt 48,5x57 cm. - Blatt montiert.
Schätzung: CHF 800 – 900EUR 760 – 860
Zuschlag: CHF 6'000
Details1504. Smaragd-Gefäss
Indien, späte Mughal-Dynastie. Sechspassige Wandung, innen rund ausgehöhlt. Floral- und Blätterdekor. H 3, D 5 cm, ca. 81,5 g. - Minim am Rand bestossen.
Schätzung: CHF 5'000 – 5'500EUR 4'760 – 5'240
Zuschlag: CHF 9'500
Details1507. Tiefer Teller
Türkei, Iznik, Anfang 17.Jh. Keramik. Im Spiegel mit polychromer floraler Bemalung, darunter Nelken und Tulpen in Rot sowie ein geschwungenes, das Feld teilendes Saz-Palmenblatt. Die Fahne mit schwarz-blauem Spiral- oder Wellenmuster. D 29 cm. - Risse, Abplatzer.
Schätzung: CHF 2'000 – 4'000EUR 1'820 – 3'640
Zuschlag: CHF 5'000
Details1512. Holz-Netsuke
Japan, 19.Jh. Holz. Stehender, bärtiger Sennin mit bösartigem Gesichtsausdruck. Eine durchbrochen gearbeitete Kugel unter seinem Arm. H 9 cm.
Schätzung: CHF 1'000 – 1'200EUR 1'110 – 1'330
Zuschlag: CHF 8'000
Details1512. Kawase Hasui (1883–1957)
Honmonji Temple in Snow at Ikegami. Spätere Ausgabe, Watanabe. Heisei-Zeit. Signiert Hasui mit Siegel. Betitelt Ikegami Honmon-ji. Datiert Showa 6 (1931). Mit schwarzem und rotem Watanabe-Siegel. Oban-Format.
- Gut in Druck und Farbe. Eingerahmt in einen japanischen Wechselrahmen.
Schätzung: CHF 300 – 400EUR 300 – 400
Zuschlag: CHF 900
Details