Japan, Meiji-Zeit. Signiert Masayasu auf Perlmutt. Quaderförmiges Kästchen mit Henkelknauf. Flügeltür, dahinter drei kleine Schubladen. Paneelen aus Elfenbein auf Holz, gerahmt von Bambusrohr-imitierender Montur. Perlmutt, Elfenbein, Horn, Tsuishu und lackiertes Holz, getrieben und eingelegt. Die vier Seiten mit Blumen-/Vogeldekor, die Oberseite mit Ikebana in Korb. Innen verziert mit Herbstpflanzen in Gold- und Iro-Makie auf Schwarzlack. 19x12x14 cm. - Minimale Schad- und Fehlstellen.
Zuschlag: CHF 6'500.00
Schätzung CHF 4'000.00 – 6'000.00
Schätzung EUR 3'810.00 – 5'710.00
Osmanisch, um 1900. Silber. Federetui mit Tintenfass. Teilweise graviert mit Floraldekor. 3 Punzen. L 26 cm. Ca. 409 g. - Dellstellen.
Zuschlag: CHF 1'100.00
Schätzung CHF 600.00 – 800.00
Schätzung EUR 550.00 – 730.00
Japan, Meiji-Zeit, um 1900. Eisen, verziert mit Gold- und Silber-zogan. Signiert Nihonkoku Kyôto jû Komai sei. Kugelform auf drei runden Beinen. Eingelegter Dekor: Dorfansichten in chidori-vogelförmigen Reserven vor geometrischem Hintergrund. Runder Deckel verziert mit Drachen in Goldzogan, mit kugeligem Knauf. Schulter mit Tomoe-Mon über Wolken. H 10,5 cm.
Zuschlag: CHF 14'000.00
Schätzung CHF 6'000.00 – 8'000.00
Schätzung EUR 5'710.00 – 7'620.00
Japan, Meiji-Zeit, Ende 19.Jh. Eisen, verziert mit Gold- und Silberzogan. Signiert Nihonkoku Kyôto jû Komai sei. In Form einer Pflaumenblüte und eines Fächers. Eingelegter Dekor: Arhat Panthaka, Phönix, Tempelansicht und Blumen- und Vogeldekor vor geometrischem Hintergrund. H 4,7, L 17 cm.
Zuschlag: CHF 5'500.00
Schätzung CHF 1'800.00 – 2'000.00
Schätzung EUR 1'640.00 – 1'820.00
China. Milchglas, polychrom bemalt mit Lotussen und Libellen, Blumen und Vögeln bzw. Figuren in Landschaft. Je mit Qianlong-Marke. H 5–6 cm. - Ein Stöpsel festgeklebt.
Zuschlag: CHF 19'000.00
Schätzung CHF 600.00 – 800.00
Schätzung EUR 570.00 – 760.00
Japan. Datiert Bunsei 3 (1820). Farbholzschnitt. "Grobe Skizzen von Hokusai". Illustriertes Buch mit Landschaftsdarstellungen, Alltagsszenen, Tiermotiven usw. Signiert Tôto gakô Katsushika Taito hitsu.
Zuschlag: CHF 3'400.00
Schätzung CHF 300.00 – 400.00
Schätzung EUR 290.00 – 380.00
Japan, 18.Jh. Porzellan. Ko-Imari Ao-Kutani. Fuku-Marke. Gewellter, braun ausgezogener Rand. Unterglasurblauer Landschaftsdekor mit Gelehrten vor Wasserfall im Spiegel. Verziert mit zwei Tiger auf der Fahne. D 27,5 cm.
Zuschlag: CHF 5'500.00
Schätzung CHF 200.00 – 300.00
Schätzung EUR 190.00 – 290.00
Tibetochinesisch, 18./19.Jh. Bronze, feuervergoldet und bemalt. 34-armige Gottheit tritt mit ihren 16 Füssen Scharen von Wesen nieder. Büffelgesicht ist umrahmt von weiteren Dämonenhäuptern. Die Gottheit umarmt Shakti. Mit Verschlussplatte. H 18 cm. Mit Holzsockel.
Zuschlag: CHF 22'000.00
Schätzung CHF 8'000.00 – 12'000.00
Schätzung EUR 7'270.00 – 10'910.00
Japan, 19.Jh. Holz, geschnitzt. Wildschwein. Die Augen mit Perlmutt eingelegt. L 4,5 cm.
Zuschlag: CHF 2'800.00
Schätzung CHF 100.00 – 200.00
Schätzung EUR 100.00 – 190.00
Japan, Anfang 20.Jh. Komai Stil. Eisen mit Gold- und Silbereinlagen. Bauchig auf drei Füssen mit senkrechten Henkeln. Landschaftsszenen mit Pavillon in zwei Paneelen über geometrisch verziertem Grund. Bombierter Deckel mit knospenförmigem Knauf. H 15 cm.
Zuschlag: CHF 10'000.00
Schätzung CHF 1'000.00 – 1'500.00
Schätzung EUR 950.00 – 1'430.00
Japan, 20.Jh. Lack mit Gold-Makie auf schwarzem Grund. Teilweise verziert mit Raden und Gold. Dreiteilige Schatulle mit einem Tablett. Deckel dient auch als Sockel. Verziert mit Karazishi und verschiedenen Glückssymbole zwischen Blätterrankendekor. Innen Nashiji. Seitlich zwei kiri-förmige Monturen mit Ringösen für Befestigung der Seidenkordel. 10,5x9,5x8,5 cm.
Zuschlag: CHF 1'700.00
Schätzung CHF 300.00 – 400.00
Schätzung EUR 290.00 – 380.00
Tusche und Farben auf Papier. Gibbonspaar auf einem Ast. Unten rechts signiert, Künstlersiegel. Blattgrösse: 45x34 cm. Unter Glas gerahmt. - Blatt vollflächig auf Rückblatt montiert.
Zuschlag: CHF 6'000.00
Schätzung CHF 1'800.00 – 2'400.00
Schätzung EUR 1'710.00 – 2'290.00
China, Qing-Dynastie. Kupferlegierung mit Resten einer Teil-Vergoldung. Oval. Deckel mit durchbrochenem Dekor mit Drachenpaar zwischen Wollken. Wandung reliefiert mit verschienden buddhistischen Symbolen auf geometrischem Hintergrund. Gewölbter, klappbarer Henkel an den Schultern. L 16 cm.
Zuschlag: CHF 20'000.00
Schätzung CHF 200.00 – 300.00
Schätzung EUR 190.00 – 290.00
China, späte Qing-Dynastie. Rotlack, geschnitzt. Passig geschweifte Form auf vier Füssen. Wandung mit vier Paneelen mit Darstellung von Shou Lao und Knabe in Parklandschaft über Lotos- und Rankengrund. L 29,5, H 10 cm. - Ein Fuss repariert. Mit passendem Holzstand mit Lackarbeit mit geometrischem Dekor in rot, schwarz und weiss auf schwarzem Grund. H 8,5 cm.
Zuschlag: CHF 5'000.00
Schätzung CHF 2'000.00 – 3'000.00
Schätzung EUR 1'900.00 – 2'860.00
China, 20./21.Jh. Signiert Cai Wenxing. Koralle und Stein mit Holzsockel. Orchidee mit Schnecke. H 29,5 cm.
Zuschlag: CHF 4'500.00
Schätzung CHF 800.00 – 1'200.00
Schätzung EUR 730.00 – 1'090.00
China, 19.Jh. Tiefes, rundes Becken auf drei hohen Füssen und mit seitlichen Henkeln in Form von Elefantenköpfen. Gewölbter, teilweise durchbrochen gearbeiteter Deckel, bekrönt von einem liegenden Elefanten mit Weihrauchgefäss auf dem Rücken. Polychromer, türkisgrundiger Email cloisonné Dekor von Lotosblumen und Rankenwerk. H 63 cm. - Ein Henkel lose, Cloisonné am Deckel mit Reparaturstellen.
Zuschlag: CHF 75'000.00
Schätzung CHF 20'000.00 – 40'000.00
Schätzung EUR 19'050.00 – 38'100.00
China, späte Qing-Dynastie. Schwarzes Seidengewebe. Sommerliches Übergewand, vorne und hinten mit Zivilbeamtenabzeichen des 3.Rangs (Pfau). Das Gewand wird vorne mittig mit fünf Messingknöpfen geschlossen. B (Ärmel): 174 cm, L 115 cm. - Risse.
Zuschlag: CHF 3'000.00
Schätzung CHF 800.00 – 1'200.00
Schätzung EUR 760.00 – 1'140.00
China, Qing-Dynastie. Porzellan. Unterglasurblauer "Cracked ice"-Prunusdekor. H 25,5 cm.
Zuschlag: CHF 4'500.00
Schätzung CHF 800.00 – 1'200.00
Schätzung EUR 760.00 – 1'140.00
China, 19.Jh. Unterglasurblaue Jiaqing Sechszeichen Siegelmarke. Porzellan, grün bemalt. Zwei Drachen und Perlen zwischen Wolken. Schulter dekoriert mit den acht buddhistischen Symbolen (Bajixiang). Deckel bemalt mit einem Drachen und Perle. H 21 cm. Mit Holzsockel.
Zuschlag: CHF 170'000.00
Schätzung CHF 6'000.00 – 9'000.00
Schätzung EUR 5'710.00 – 8'570.00
China. Porzellan. Vierkantige Balusterform. Drachen und Phönix auf Päonien- und Rankendekor in Doucai. H 27,5 cm. Mit Holzsockel.
Zuschlag: CHF 60'000.00
Schätzung CHF 3'000.00 – 4'000.00
Schätzung EUR 2'860.00 – 3'810.00