Die Kunstfertigkeit der Schmiede, Schlosser und Büchsenmacher hat zu allen Zeiten bei ihren Ausführungen faszinierende und kunstvolle Angriffs- und Abwehrinstrumente hervorgebracht.
Gerne stehe ich Ihnen für nähere Auskünfte zur Verfügung.
Indonesien, Maduro, 19.Jh. Kurzer geschnitzter Holzgriff. Gewellte Damast-Pamorklinge, Schneidekanten floral ausgeschnitten und goldtauschiert. Scheide und Querstück, holz geschnitzt, reich geschmückt mit floralen Motiven. L ca. 47
Zuschlag: CHF 600.00
Schätzung CHF 400.00 – 800.00
Schätzung EUR 360.00 – 730.00
Spanien, wohl 17.Jh., Eisengefäss, kugeliger, rippenverzierter Knauf mit Halsansatz, Vernietknauf, spiralig, drahtumwickelter Griff. Volle Glocke mit geraden, tordierten Parierstangen. Linsenförmige Klinge, korr., Mittelhohlschliff mit Inschrift "EN TOLEDO" und feinem ziseliertem Dekor. L ca. 118.
Zuschlag: CHF 1'200.00
Schätzung CHF 1'200.00 – 1'800.00
Schätzung EUR 1'090.00 – 1'640.00
Burma, Mitte 19.Jh.. Glatter Knochengriff mit Silbermanschette, zislierte und punzierte Rückenklinge. Holzscheide mit Silberblechüberzug, feiner filigraner Silberdrahtdekor. Rote Tragkordel. L ca. 78
Zuschlag: CHF 400.00
Schätzung CHF 300.00 – 600.00
Schätzung EUR 270.00 – 550.00
Deutschland, wohl um 1580. Eisengefäss, feigenförmiger Knauf, flache Parierstangen mit Zierhaken und Enden in stilisierter Lillienform, vorderer und hinterer Parierring. Holzgriff, geflammte, zweischneidige Klinge, Parierdornen. L ca. 176 cm
Zuschlag: CHF 9'000.00
Schätzung CHF 5'000.00 – 8'000.00
Schätzung EUR 4'760.00 – 7'620.00
Deutschland, 19.Jh., Eisen, etwas korr., Ohrmuschel eingenietet, Augenschirme vergittert, Ränder gebördelt. In der Mitte Grat mit Spitze auf Rosette. Ätzdekor, florale Ornamente. Kleiner Nackenschutz, vormals mittels Lederriemen verbunden (def.) L ca. 52 cm.
Zuschlag: CHF 3'200.00
Schätzung CHF 800.00 – 1'600.00
Schätzung EUR 760.00 – 1'520.00
Eidg. Ordonanz, 1864/67, Scharfschützen, Waffennummer 37, Klinge sig. Gebr. Weyersberg Solingen. Lederscheide. L ca. 67.
Zuschlag: CHF 850.00
Schätzung CHF 200.00 – 400.00
Schätzung EUR 180.00 – 360.00
Schweiz, 17.Jh. Eisen (L ca. 92 cm inkl. Schaftfedern) Halbmondförmiges Blatt mit Punktdurchbrechungen, kurze lanzettenförmige Spitze. Massiger Schnabelhaken, beidseitig Vierkantdorn, Schaftfedern. Vierkantschaft wohl später. Gesamtlänge ca. 163 cm.
Zuschlag: CHF 1'900.00
Schätzung CHF 600.00 – 1'200.00
Schätzung EUR 570.00 – 1'140.00
Deutschalnd, um 1680. Jagdwaffe. Oktogonallauf (K 60 cm), Kal. 14 mm, gezogen. Visier, Kimme (wohl später) und Korn. Schloss mit innenliegendem Rad, Beinumrandete Schlossplatte und Hahnseite fein ziseliert mit floralen Ornamenten. Pfanne mit Schiebedeckel. Abzug Eisen, gefingerter Abzugbügel Messing. Nussbaumschaft. Schiebedeckel der Kolbenlade mit gravierten Beinplatten. Weitere Beineinlagen mit Hunde- und Wildschweinthemen. Holzladestock mit Beindopper. L ca. 90 cm.
Zuschlag: CHF 9'000.00
Schätzung CHF 6'400.00 – 10'000.00
Schätzung EUR 6'100.00 – 9'520.00
Schweiz oder Deutschland, um 1750. Kelchartiges Bronzerohr (19cm), Kammer verjüngt, Kal. 52mm, drei Zierbänder. Flug poliert. Hahn und Pulverpfanne mit Liniengravuren, Linien und Ranken. Steinschloss flach, feine Rocaillengravuren und Hund. Nussbaumschaft mit Bronzegarnituren, zwei Tragösen. L ca. 60cm.
Zuschlag: CHF 3'000.00
Schätzung CHF 2'500.00 – 5'000.00
Schätzung EUR 2'380.00 – 4'760.00
Indo-persisch, 19.Jh. Eisen, gewölbte Form. Aufgenietete Dekorelemente in Messing. Handpolster und Halteriemen. Dm ca. 35. (erwähnt in Zeitschrift Gun Report, Mai 1983, S. 59)
Zuschlag: CHF 600.00
Schätzung CHF 600.00 – 1'200.00
Schätzung EUR 550.00 – 1'090.00
Frankreich, 19.Jh., glatter Rundlauf (L ca. 25 cm), Kal. 13mm, erstes Drittel oktogonal mit ziseliertem Hirschmedaillon. Steinschloss, flache Schlossplatte und Hahn, feiner ziselierter Dekor mit Rocaillen und Hirschfiguren. Nussbaumschaft mit Eisengarnituren. Holzladestock mit Hornansatz. Leicht korrodiert. L ca. 38.
Zuschlag: CHF 950.00
Schätzung CHF 500.00 – 900.00
Schätzung EUR 450.00 – 820.00
Frankreich, um 1860. Oktogonalläufe, (L 26, cm), Kal 12 mm, gezogen, mit Lièger Beschusszeichen, auf Oberkante brünierte Kartusche mit goldtauschierter Bezeichnung: CANON DAMAS D'ACIER FIN. Schlossplatte und Hahn, flach, fein ziseliert, Rocaillen, goldtauschierte Signatur: DEVARENNE FILS ARQ. A BESANCON. Ebenholzschäfte, Griff geriffelt, mit Kugelfach, Eisenbeschläge versilbert. Mahagonikassette, innen mit grünem Stoff bespannt, zwei Eckfächer lederbezogen, Deckel (gerissen) mit Messingbeschlägen, versenkbarer Traggriff. Inhalt komplett: 2 Pistolen, Kugelzange, Pulverflasche, Pulverdosierer, Kugeldose, 2 Ladestöcke, Ladehammer, Schraubenzieher, Kugelzieher, ohne Kassettenschlüssel. Waffenlänge 42 cm. Kassette 43x27x9 cm.
Zuschlag: CHF 5'000.00
Schätzung CHF 1'800.00 – 3'000.00
Schätzung EUR 1'710.00 – 2'860.00
19.Jh., Bronzerohr, Traube, Stossboden, Schildzapfen. Holzlafette, Holzräder. L ca. 59
Zuschlag: CHF 400.00
Schätzung CHF 400.00 – 600.00
Schätzung EUR 360.00 – 550.00
Deutschland, 18./19.Jh. Gabel und Messer. Eisengefäss. Griff aus Silber oder silberhaltigem Metall, Manchette mit ziseliertem Schuppendekor, Griffseiten floral dekoriert. Seitlich genietete Platten aus Bein und Wurzelholz. Zweizinkige Gabel, Messer mit Rückenklinge mit drei Kreuzpunzen. Gebrauchsspuren. L ca. 20/22.
Zuschlag: CHF 450.00
Schätzung CHF 200.00 – 400.00
Schätzung EUR 180.00 – 360.00
Steinschloss, Frankreich, 18.Jh. Eisen korr. Pistolenform, länglicher Nussbaumgriff, Kasten mit seitlichem Zunderffach, bezeichnet P Paret, Pulverpfanne, Ständer. L ca. 19.
Zuschlag: CHF 300.00
Schätzung CHF 160.00 – 300.00
Schätzung EUR 150.00 – 270.00
Deutschland, Ende 17.Jh.. Oktogonallauf (L ca. 89cm, korrodiert), Kal. 11,5mm. Schloss mit aussenliegendem Rad. Hahn gewinkelt. Nussbaumschaft mit reich eingelegtem Filet- und Medaillon
dekor aus Knochen. Geformter Kolben mit Kugelfach. Hölzerner Ladestock. L ca. 128
Zuschlag: CHF 700.00
Schätzung CHF 800.00 – 1'200.00
Schätzung EUR 730.00 – 1'090.00
England, Mitte 19.Jh. Zwei parallele glatte Rundläufe, englische Beschauzeichen. Drei klappbare Visiere an beiden Laufpaaren, fixes Korn. Flache Schlossplatte, fein ziseliert, signiert: C. LANCASTER London (Charles William Lancaster, 1820–1878). Kurzer geriffelter Nussbaumgriff und Kolben mit aufklappbarem Kugelfach, Eisendeckel mit Hirschgravur. Nach Rückziehen beider Hähne, schiebare Arretierung für Drehung der Läufe. L 111 cm.
Zuschlag: CHF 6'000.00
Schätzung CHF 2'000.00 – 4'000.00
Schätzung EUR 1'900.00 – 3'810.00
Frankreich, Mod. 1874. Offizier. Bestehend aus Helm. Stahlglocke vernickelt. Messinggarnitur. Kamm mit Fischblasendekor, Front Medusenhaupt. Aigrette mit rotem Rosshaar, schwarzer Pferdeschweif, roter Federstoss. Emblem: Granate uwischen Lorbeerzweigen und Eichenlaub. Rosetten mit Blütendekor, Schuppenbbänder auf Leder. Brust und Rücken, Stahl poliert, Messingnieten, Schulterriemen. Beigegeben zwei Lanzen, L ca. 280
Zuschlag: CHF 800.00
Schätzung CHF 800.00 – 1'200.00
Schätzung EUR 730.00 – 1'090.00
Frankreich, um 1860. Oktogonaler Lauf ( L 75 cm), Kal. 15 mm. Kammerdrittel und Mündung mit geätztem Blatt- und Rankendekor. Flache Schlossplatte und Hahn, goldtauschierte Signatur: BAILLOT ET HÉBERARD A PARIS. Maserholz-Langschaft. Eisengarnituren mit geätztem Blattdekor. Kolben mit eingelegtem Preisschild aus Silber: TORINO 1862, TIRO A SEGNO NAZIONALE ITALIANO DONO DI S.A.R. IL PRINCIPE AMADEO. Mahagonikoffer, innen mit grünem Velours bespannt, kompletter Inhalt: Gewehr mit Bajonett, Pulverflasche, Schraubenzieher, Kugelzange, Ladestock, Fettdose aus Zinn, 2 Holzdöschen, Kofferschlüssel fehlt. Waffenlänge 119 cm, Koffer 123x23x8,5 cm.
Zuschlag: CHF 5'000.00
Schätzung CHF 1'200.00 – 2'400.00
Schätzung EUR 1'140.00 – 2'290.00