Dezember 2016 (A143) - Auktionsstart: 16.12.2016, 10:30
–Auktion abgeschlossen
3125. Stumpf, Johannes
Gemeiner loblicher Eydgnoschafft Stetten Landen vnd Völckern Chronick wirdiger thaaten beschreybung. Hierin wirt auch die gelegenheit der gantzen Europe Jtem ein kurtzuergriffne Chronica Germaniae…oder Franckrychs fürgestellt. Zürich: Chr. Froschauer, 1548 (Tbl.: „ Getruckt Zürych in der Eydgnossenschaft bey Christoffel Froschouer“, mit Verlegersignet in Holzschn.). Fol. 2 Tle. in 1 Bd. (5), 332, (10) Bl. (Reg., 1 Bl. leer); 1–187, 189–467 Bl. (leeres Bl.188 fehlt), (9) Bl. (Reg.). 2 (von 5) doppelblattgr. Karten (Holzschn.) ausserhalb der Pagination (Tl. 1 n. d. S. 258 Blumer Nr. 39; Tl. 2 n. d. S. 414, Blumer Nr. 42), 1. T. Bl. 222 lose beigelegt. Pgt. Bd. d. Z. - Tbl. mit Randdefekten (hinterl.), einige wenige Bll. mit unbedeutenden Einrissen, letzte ca. 20 Bll. wasserfleckig am Rand, doch im Ganzen ein schönes, breitrandiges, recht gut erhaltenes Exemplar.
VD 16 S 9864, Haller IV 396, Vischer C 396, (Illustrationen) Leemann-van Elck, Buchmuck, 1935., (Landkarten) Blumer, Gesamtkarten, S.43–45.
Provenienz:
OSB Kloster S. Peter, Salzburg (EL auf dem vord. Spiegel u. goldgepr. Supralibros MSPS mit Schüsselwappen auf dem vorderen Deckel).
Bibliothek H. H. Bodmer, Zürich.
Erstausgabe der Stumpfschen Chronik mit den unzähligen (3917 nach Leemann-van Elck; 1945 Wappen, 855 Portraits, 440 Schlachtszenen, 280 andere hist. Szenen, 56 Ansichten, 23 Landkarten u. a. m.) Holzschnittillustrationen von Heinrich Vogtherr d. Ae. und seiner Werkstatt. Trotz den fehlenden Landkarten ( Europa, Gallia und Germania) und den unbedeutenden Erhaltungsmängeln ein gutes Exemplar der gesuchten ersten Ausgabe.
Schätzung: CHF 5'000 – 8'000EUR 4'760 – 7'620
Zuschlag: CHF 5'500
Condition Reports und Fotos auf Anfrage bis spätestens 24h vor Beginn der Auktion.
Das Fehlen von Zustandsbemerkungen im Katalogeintrag bedeutet nicht, dass das Los keine Abnutzung, Reparaturen oder Defekte aufweist oder in einwandfreiem Zustand ist. Die Bieter sind gehalten, sich bei jedem Los von dessen Zustand zu überzeugen und müssen verstehen, dass jede Aussage von Schuler Auktionen lediglich eine subjektive, qualifizierte Meinung ist.
Bitte beachten Sie, dass Uhrwerke nicht auf ihre Ganggenauigkeit geprüft werden und möglicherweise auf Kosten des Käufers revidiert werden müssen. Schuler Auktion übernimmt keine Garantie für die zukünftige Funktionsfähigkeit von Uhrwerken und garantiert nicht für die Echtheit einzelner Komponenten, da Reparaturen und Restaurierungsarbeiten zum Austausch von Originalteilen geführt haben können.
Gebote unterhalb der unteren Schätzung werden nicht akzeptiert.
Schriftliche Gebote können per Post oder Fax (+41 43 399 70 11) oder per E-mail mittels gescanntem Bietformular eingereicht werden. Telefonisch übermittelte und per E-mail gesandte Gebote ohne Unterschrift müssen aus rechtlichen Gründen schriftlich bestätigt werden.
Gebote für die schriftliche Auktion (ab Kat. Nr. 5000) müssen bis spätestens am letzten Ausstellungstag um 18.00 Uhr bei uns eingetroffen sein.