Dezember 2016 (A143) - Auktionsstart: 16.12.2016, 10:30

Auktion abgeschlossen

3140. Diderot/ d’Alembert. Encyclopédie (Tafelbände)

Recueil des planches, sur les sciences, les arts libéraux, et les arts méchaniques, avec leur explication. Paris : Briasson, David, Durand u. Le Broton, 1762–1772. Fol. 11 Bde. Mit insges. 2463 (von 2885 oder 2888 ?) Tafn. HLdr. Bd. D. Z. mit goldgepr. RTitn. (besch., best.; Bde. 4, 7, 9 stärker beschädigt). - Insgesamt gut erhalten, doch einzelne Tafn. mit Wasser- und Stockflecken.

Nicht ganz vollständiges Exemplar des von Robert Bénard (1734–?) besorgten Illustrationsteils zur Diderot Enzyklopädie aus der Bibliothek des Klosters Petersberg/ Saale (vgl. hs. EL in allen Bden). Enthält: Bd. 1: 252 statt 269 Tafn.; Bd. 2: 204 statt 233 Tafn., Bd. 3: 193 statt 201 Tafn.; Bd. 4: 274 statt 298 Tafn.; Bd. 5: 235 statt 248 Tafn.; Bd. 6: 160 statt 294 Tafn.; Bd. 7: 240 statt 259 Tafn.; Bd. 8: 237 statt 254 Tafn.; Bd. 9: 209 statt 253 Tafn.; Bd. 10: 265 statt 337 Tafn.; Bd. 11 194 statt 239 Tafn.

Schätzung: CHF 4'000 – 6'000EUR 3'810 – 5'710

Zuschlag: CHF 4'500

Condition Reports und Fotos auf Anfrage bis spätestens 24h vor Beginn der Auktion.

Das Fehlen von Zustandsbemerkungen im Katalogeintrag bedeutet nicht, dass das Los keine Abnutzung, Reparaturen oder Defekte aufweist oder in einwandfreiem Zustand ist. Die Bieter sind gehalten, sich bei jedem Los von dessen Zustand zu überzeugen und müssen verstehen, dass jede Aussage von Schuler Auktionen lediglich eine subjektive, qualifizierte Meinung ist.

Bitte beachten Sie, dass Uhrwerke nicht auf ihre Ganggenauigkeit geprüft werden und möglicherweise auf Kosten des Käufers revidiert werden müssen. Schuler Auktion übernimmt keine Garantie für die zukünftige Funktionsfähigkeit von Uhrwerken und garantiert nicht für die Echtheit einzelner Komponenten, da Reparaturen und Restaurierungsarbeiten zum Austausch von Originalteilen geführt haben können.

Gebote unterhalb der unteren Schätzung werden nicht akzeptiert.

Schriftliche Gebote können per Post oder Fax (+41 43 399 70 11) oder per E-mail mittels gescanntem Bietformular eingereicht werden. Telefonisch übermittelte und per E-mail gesandte Gebote ohne Unterschrift müssen aus rechtlichen Gründen schriftlich bestätigt werden.

Gebote für die schriftliche Auktion (ab Kat. Nr. 5000) müssen bis spätestens am letzten Ausstellungstag um 18.00 Uhr bei uns eingetroffen sein.