März 2017 (A144) - Auktionsstart: 22.3.2017, 15:00

Auktion abgeschlossen

551. Allianzscheibe "Hardegger/Müller"

Schweiz, datiert 1893, in der Art des 17.Jhs. Monogrammiert "HHW". Glas geätzt und polychrom bemalt. In Bleifassung. Mittelbild: Anbetung der Hl. Drei Könige. Oberlicht: Verkündigung an Maria (links) und Geburt Christi (rechts). Fuss: Inschrift mit Jahreszahl, flankiert von 2 Familienwappen. Putti als Schildhalter. In Metallrahmen. 30,5x23,5 cm.
- Altersspuren. Minimale Schadstellen. Kleine, spickelförmige Ergänzung.

Inschrift am Fuss:
"August Hardegger Architekt und Theresia Müller, seine eheliche Hausfrau. anno 1893"
Der Architekt August Hardegger (1858–1927) spezialisierte sich zwischen 1880 und 1910 auf den Sakralbau, den er in grossen Teilen der katholischen Schweiz entscheidend prägte. So verband er altchristliche, neugotische und neuromanische Formen mit neuen Raumgestaltungsideen, deren zentralisierende Tendenzen einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Kirchenarchitektur im ausgehenden 19. Jahrhundert leisteten. (Lit.: André Meyer, Hardegger, August, in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 10.10.2008.)

Schätzung: CHF 200 – 400EUR 190 – 380

Condition Reports und Fotos auf Anfrage bis spätestens 24h vor Beginn der Auktion.

Das Fehlen von Zustandsbemerkungen im Katalogeintrag bedeutet nicht, dass das Los keine Abnutzung, Reparaturen oder Defekte aufweist oder in einwandfreiem Zustand ist. Die Bieter sind gehalten, sich bei jedem Los von dessen Zustand zu überzeugen und müssen verstehen, dass jede Aussage von Schuler Auktionen lediglich eine subjektive, qualifizierte Meinung ist.

Bitte beachten Sie, dass Uhrwerke nicht auf ihre Ganggenauigkeit geprüft werden und möglicherweise auf Kosten des Käufers revidiert werden müssen. Schuler Auktion übernimmt keine Garantie für die zukünftige Funktionsfähigkeit von Uhrwerken und garantiert nicht für die Echtheit einzelner Komponenten, da Reparaturen und Restaurierungsarbeiten zum Austausch von Originalteilen geführt haben können.

Gebote unterhalb der unteren Schätzung werden nicht akzeptiert.

Schriftliche Gebote können per Post oder Fax (+41 43 399 70 11) oder per E-mail mittels gescanntem Bietformular eingereicht werden. Telefonisch übermittelte und per E-mail gesandte Gebote ohne Unterschrift müssen aus rechtlichen Gründen schriftlich bestätigt werden.

Gebote für die schriftliche Auktion (ab Kat. Nr. 5000) müssen bis spätestens am letzten Ausstellungstag um 18.00 Uhr bei uns eingetroffen sein.