Dezember 2017 (A147) - Auktionsstart: 15.12.2017, 10:30

Auktion abgeschlossen

3088. Ruchat, Abraham

L'Etat et les Delices de la Suisse, en forme de relation critique, par plusieurs auteurs célébres. Enrichi de figures en taille-douce, dessinées sur les lieux mêmes & de cartes géographiques très-exactes, en IV. Volumes. Amsterdam, chez les Wetsteins et Smith., 1730. 4 Bde. 8°.
XXXVIII, 484; 495; 426; 507 S. Mit 9 gest. gef. Karten und 70 gest. (meist gefalteten) Tafeln. Mit 1 gest. halbseitigen Textvignette von G. F. L. Debrie. Kalbsldr. d. Zt. mit Rückenvergoldung. - Einbände berieben und bestossen, 1 Gelenk gebrochen, eine Seite mit hinterlegten Einrissen, innen gute Erhaltung.

- Lonchamp 2560; Barth 17213; Wäber 30; Perret 3814; Feller/Bonjour 530; Studer, Geschichte der Physischen Geographie, 326; vgl. Haller I, 717 und 718; Wyss 295 (Ruchat).
- Erste Ausgabe Die schönen Kupfer sind meist nach Merians "Topographie" und Scheuchzers "Itinera" gestochen.

Schätzung: CHF 800 – 1'400EUR 730 – 1'270

Condition Reports und Fotos auf Anfrage bis spätestens 24h vor Beginn der Auktion.

Das Fehlen von Zustandsbemerkungen im Katalogeintrag bedeutet nicht, dass das Los keine Abnutzung, Reparaturen oder Defekte aufweist oder in einwandfreiem Zustand ist. Die Bieter sind gehalten, sich bei jedem Los von dessen Zustand zu überzeugen und müssen verstehen, dass jede Aussage von Schuler Auktionen lediglich eine subjektive, qualifizierte Meinung ist.

Bitte beachten Sie, dass Uhrwerke nicht auf ihre Ganggenauigkeit geprüft werden und möglicherweise auf Kosten des Käufers revidiert werden müssen. Schuler Auktion übernimmt keine Garantie für die zukünftige Funktionsfähigkeit von Uhrwerken und garantiert nicht für die Echtheit einzelner Komponenten, da Reparaturen und Restaurierungsarbeiten zum Austausch von Originalteilen geführt haben können.

Gebote unterhalb der unteren Schätzung werden nicht akzeptiert.

Schriftliche Gebote können per Post oder Fax (+41 43 399 70 11) oder per E-mail mittels gescanntem Bietformular eingereicht werden. Telefonisch übermittelte und per E-mail gesandte Gebote ohne Unterschrift müssen aus rechtlichen Gründen schriftlich bestätigt werden.

Gebote für die schriftliche Auktion (ab Kat. Nr. 5000) müssen bis spätestens am letzten Ausstellungstag um 18.00 Uhr bei uns eingetroffen sein.