September 2019 (A154) - Auktionsstart: 20.9.2019, 17:30
–Auktion abgeschlossen
3742. Repetierpistole Volcanic
USA, um 1859, Smith & Wesson. Oktogonallauf (L 18 cm), Kal. 41 mm, gezogen. Visier und Korn. Unter dem Lauf Röhrenmagazin zur Aufnahme der mit dem Treibmittel gefüllten Hohlgeschosse. Verschlusskasten und Garnitur Messing, Holzgriffschalen. L 37 cm.
Die von Horace Smith entwickelten Volcanic-Waffen waren die ersten Unterhebelrepetierer mit Kniegelenkverschluss, das Prinzip wurde 1852 patentiert. Das Patentmuster war ein von Smith und Wesson gefertigtes Gewehr im Kaliber .50, das nie in Serie ging. Seit 1852 Partner, stellte ihre Firma Smith & Wesson, die in Norwich, CT von 1854 bis 1855 etwa 1700 Pistolen, jedoch keine Gewehre für die Rocket-Ball-Munition her. Diese Vorgänger der Volcanic-Pistolen sind am eisernen Rahmen erkennbar. Das in etwa 1200 Exemplaren hergestellte Model No. 1 cal .31 hatte einen 4-Zoll-Lauf und unten einen runden Griff, die etwa 500 Model No. 2 cal .41 Pistolen hatten einen 6 oder 8-Zoll-Lauf, der Griff war unten flach.
Selten und waffengeschichtlich bedeutendes System als Vorläufer sämtlicher Unterhebelrepetierer.
Schätzung: CHF 3'000 – 6'000EUR 2'860 – 5'710
Zuschlag: CHF 3'000
Condition Reports und Fotos auf Anfrage bis spätestens 24h vor Beginn der Auktion.
Das Fehlen von Zustandsbemerkungen im Katalogeintrag bedeutet nicht, dass das Los keine Abnutzung, Reparaturen oder Defekte aufweist oder in einwandfreiem Zustand ist. Die Bieter sind gehalten, sich bei jedem Los von dessen Zustand zu überzeugen und müssen verstehen, dass jede Aussage von Schuler Auktionen lediglich eine subjektive, qualifizierte Meinung ist.
Bitte beachten Sie, dass Uhrwerke nicht auf ihre Ganggenauigkeit geprüft werden und möglicherweise auf Kosten des Käufers revidiert werden müssen. Schuler Auktion übernimmt keine Garantie für die zukünftige Funktionsfähigkeit von Uhrwerken und garantiert nicht für die Echtheit einzelner Komponenten, da Reparaturen und Restaurierungsarbeiten zum Austausch von Originalteilen geführt haben können.
Gebote unterhalb der unteren Schätzung werden nicht akzeptiert.
Schriftliche Gebote können per Post oder Fax (+41 43 399 70 11) oder per E-mail mittels gescanntem Bietformular eingereicht werden. Telefonisch übermittelte und per E-mail gesandte Gebote ohne Unterschrift müssen aus rechtlichen Gründen schriftlich bestätigt werden.
Gebote für die schriftliche Auktion (ab Kat. Nr. 5000) müssen bis spätestens am letzten Ausstellungstag um 18.00 Uhr bei uns eingetroffen sein.