Dezember 2019 (A155) - Auktionsstart: 13.12.2019, 10:30

Auktion abgeschlossen

3110. Dufour, Joseph

(Tramayes 1744–1829 Paris)
"Fêtes de la Grèce et Jeux Olympiques". Tapeten-Handdruck mit Grisaillemalerei auf aufeinandergeklebten Papierbögen (papier peint en grisaille). Auf Leinwand aufgezogen und auf Keilrahmen gespannt. Ca. 210x310 cm. - Trotz diversen kleineren Farbdefekten im Ganzen gut erhalten.

Teile der grossen Panoramatapete der antiken Feste und Olympischen Spiele, welche von der führenden französischen Tapetenmanufaktur von J. Dufour, Paris ab 1818 vertrieben wurde. Vorhanden sind die Bahnen 18-22 von 30 mit der Darstellung des Wagenrennens um die Heraklessäule und die Verehrung Athenas (in Fragment, Bahn 23 fehlt). Vgl. umfassend O. Nouvel-Kammerer. Papiers Peints Panoramatiques. Paris 1990. Standorte der erhaltenen Exemplare (überwiegend nur in Fragmenten) bei H. Hutzenlaub. Historische Tapeten in Hessen. Diss. Frankf. a. M. 2004, S. 192.

Schätzung: CHF 1'500 – 2'000EUR 1'360 – 1'820

Zuschlag: CHF 4'500

Condition Reports und Fotos auf Anfrage bis spätestens 24h vor Beginn der Auktion.

Das Fehlen von Zustandsbemerkungen im Katalogeintrag bedeutet nicht, dass das Los keine Abnutzung, Reparaturen oder Defekte aufweist oder in einwandfreiem Zustand ist. Die Bieter sind gehalten, sich bei jedem Los von dessen Zustand zu überzeugen und müssen verstehen, dass jede Aussage von Schuler Auktionen lediglich eine subjektive, qualifizierte Meinung ist.

Bitte beachten Sie, dass Uhrwerke nicht auf ihre Ganggenauigkeit geprüft werden und möglicherweise auf Kosten des Käufers revidiert werden müssen. Schuler Auktion übernimmt keine Garantie für die zukünftige Funktionsfähigkeit von Uhrwerken und garantiert nicht für die Echtheit einzelner Komponenten, da Reparaturen und Restaurierungsarbeiten zum Austausch von Originalteilen geführt haben können.

Gebote unterhalb der unteren Schätzung werden nicht akzeptiert.

Schriftliche Gebote können per Post oder Fax (+41 43 399 70 11) oder per E-mail mittels gescanntem Bietformular eingereicht werden. Telefonisch übermittelte und per E-mail gesandte Gebote ohne Unterschrift müssen aus rechtlichen Gründen schriftlich bestätigt werden.

Gebote für die schriftliche Auktion (ab Kat. Nr. 5000) müssen bis spätestens am letzten Ausstellungstag um 18.00 Uhr bei uns eingetroffen sein.