März 2020 (A156) - Auktionsstart: 27.3.2020, 16:40
–Auktion abgeschlossen
3713. Kugelschnepper
Balester-Armbrust, Italien 17.Jh. Nussbaumsäule (L117,5 cm), im Fussdrittel achtkantig, im Bogendrittel strark geschweift, flächig und mit Eisenschienen verstärkt, gedrechselter Knauf als Säulenabschluss. Auf dem Säulenrücken Ziervolute. Schlossmechanismus, Schiff und Stuhl mit Eisenschnittdekor, langer, gewinkelter Abzugbügel, balusterartig gegliedert.Gekanteter Stahlbogen (L82,5 cm) im eisenverstärkten Säulenkopf verschraubt. Der Säulenkopf endet in einer eisenbeschlagenen Holzspitze. Sehne rest. und erg.. L ca. 119 cm.
Literatur: Vergl. Harmuth, S. 149 und S. 150, Abb 94, Nr. 2 - Katalog Deutsches Jagdmuseum, 1977, S. 66, Nr. 2355, mit Abb.
Provenienz: Galerie Fischer, 1992, Nr. 8349
Ähnliche Waffe im Deutschen Jagdmuseum München.3
Schätzung: CHF 2'000 – 4'000EUR 1'900 – 3'810
Zuschlag: CHF 2'000
Condition Reports und Fotos auf Anfrage bis spätestens 24h vor Beginn der Auktion.
Das Fehlen von Zustandsbemerkungen im Katalogeintrag bedeutet nicht, dass das Los keine Abnutzung, Reparaturen oder Defekte aufweist oder in einwandfreiem Zustand ist. Die Bieter sind gehalten, sich bei jedem Los von dessen Zustand zu überzeugen und müssen verstehen, dass jede Aussage von Schuler Auktionen lediglich eine subjektive, qualifizierte Meinung ist.
Bitte beachten Sie, dass Uhrwerke nicht auf ihre Ganggenauigkeit geprüft werden und möglicherweise auf Kosten des Käufers revidiert werden müssen. Schuler Auktion übernimmt keine Garantie für die zukünftige Funktionsfähigkeit von Uhrwerken und garantiert nicht für die Echtheit einzelner Komponenten, da Reparaturen und Restaurierungsarbeiten zum Austausch von Originalteilen geführt haben können.
Gebote unterhalb der unteren Schätzung werden nicht akzeptiert.
Schriftliche Gebote können per Post oder Fax (+41 43 399 70 11) oder per E-mail mittels gescanntem Bietformular eingereicht werden. Telefonisch übermittelte und per E-mail gesandte Gebote ohne Unterschrift müssen aus rechtlichen Gründen schriftlich bestätigt werden.
Gebote für die schriftliche Auktion (ab Kat. Nr. 5000) müssen bis spätestens am letzten Ausstellungstag um 18.00 Uhr bei uns eingetroffen sein.