September 2021 (A162) - Auktionsstart: 15.9.2021, 12:40

Auktion abgeschlossen

536. Wappenscheibe "Hans Martin Schuler 1685"

Ostschweiz, datiert 1685. Monogramm "HCG", Hans Caspar Gallati (1633–vor 1699) zugeschrieben. Farbloses Glas mit Schwarzlot und Silbergelb, bemalt in Orangerot und Blau. In Bleifassung. Mittelbild mit Architekturrahmen. Im Zentrum auf einer Mondsichel stehende Maria mit Kind, flankiert von den Heiligen Johannes d.Ev. (links) und Martin als Bischof (rechts). Im Oberlicht Säumer mit 2 Pferden, Last mit Hauszeichen Schulers. Am Fuss Inschrift und Jahreszahl: "Hans Marti Schuller von Schwitz Ao 1685". 32,5x21,5 cm. In Holzrahmen. 36,5x2 cm.
- Altersspuren. Sprünge und Sprungbleie.

Der Wiler Glasmaler Hans Caspar Gallati (1633–vor 1699) schafft zwischen 1666 und 1687 ein umfangreiches Werk für Auftraggeber aus der Ostschweiz. Er arbeitet jedoch auch für Stifter aus der March und aus Schwyz. (Quelle: Keller, Sarah (2019). In vitrosearch. Aufgerufen von http://vitrosearch.ch/de/artists/2653841, konsultiert am 29.07.2021).

Schätzung: CHF 1'200 – 2'400EUR 1'140 – 2'290

Zuschlag: CHF 1'300

Condition Reports und Fotos auf Anfrage bis spätestens 24h vor Beginn der Auktion.

Das Fehlen von Zustandsbemerkungen im Katalogeintrag bedeutet nicht, dass das Los keine Abnutzung, Reparaturen oder Defekte aufweist oder in einwandfreiem Zustand ist. Die Bieter sind gehalten, sich bei jedem Los von dessen Zustand zu überzeugen und müssen verstehen, dass jede Aussage von Schuler Auktionen lediglich eine subjektive, qualifizierte Meinung ist.

Bitte beachten Sie, dass Uhrwerke nicht auf ihre Ganggenauigkeit geprüft werden und möglicherweise auf Kosten des Käufers revidiert werden müssen. Schuler Auktion übernimmt keine Garantie für die zukünftige Funktionsfähigkeit von Uhrwerken und garantiert nicht für die Echtheit einzelner Komponenten, da Reparaturen und Restaurierungsarbeiten zum Austausch von Originalteilen geführt haben können.

Gebote unterhalb der unteren Schätzung werden nicht akzeptiert.

Schriftliche Gebote können per Post oder Fax (+41 43 399 70 11) oder per E-mail mittels gescanntem Bietformular eingereicht werden. Telefonisch übermittelte und per E-mail gesandte Gebote ohne Unterschrift müssen aus rechtlichen Gründen schriftlich bestätigt werden.

Gebote für die schriftliche Auktion (ab Kat. Nr. 5000) müssen bis spätestens am letzten Ausstellungstag um 18.00 Uhr bei uns eingetroffen sein.