März 2022 (A164) - Auktionsstart: 23.3.2022, 17:00

Auktion abgeschlossen

1013. Radschlosspistole

Deutschland, im Stil um 1600. Wohl im Historismus unter Verwendung von Originalteilen kombiniert. Oktogonal glatter, rezent überschliffener Lauf (L 39 cm), Kal. 15 mm, ohne Visier und Korn. Schloss nachträglich und nicht stabil eingesetzt. Schlossplatte flach mit aussen liegendem Rad, Pfanne mit Schiebedeckel. Hahn gewinkelt und Hahnfeder mit Voluten geschnitten. Eisengarnitur. Nussbaum-Vollschaft, mit olivenförmigem, achtkantig facettiertem Knauf. Auf der Gegenseite des Schlosses ist St. Georg im Kampf mit dem Drachen eingelegt. Dort auch ergänzte Schlossschrauben sichtbar. Weitere gravierte jagdliche Beineinlagen. Dekor: Rosetten und florale Ornamente. Hölzerner Ladestock mit Beindopper und klappbarer, modern gefertigter Radschloss-Schlüssel ergänzt. Waffe rest. L ca. 66,5 cm. 2020 wurde in der März Auktion (Schuler Auktionen, A 156, Losnr. 3714) eine gleichartig verzierte Radschlosspistole in etwas besserer Erhaltung angeboten.

Schätzung: CHF 2'000 – 4'000EUR 2'000 – 4'000

Zuschlag: CHF 2'200

Condition Reports und Fotos auf Anfrage bis spätestens 24h vor Beginn der Auktion.

Das Fehlen von Zustandsbemerkungen im Katalogeintrag bedeutet nicht, dass das Los keine Abnutzung, Reparaturen oder Defekte aufweist oder in einwandfreiem Zustand ist. Die Bieter sind gehalten, sich bei jedem Los von dessen Zustand zu überzeugen und müssen verstehen, dass jede Aussage von Schuler Auktionen lediglich eine subjektive, qualifizierte Meinung ist.

Bitte beachten Sie, dass Uhrwerke nicht auf ihre Ganggenauigkeit geprüft werden und möglicherweise auf Kosten des Käufers revidiert werden müssen. Schuler Auktion übernimmt keine Garantie für die zukünftige Funktionsfähigkeit von Uhrwerken und garantiert nicht für die Echtheit einzelner Komponenten, da Reparaturen und Restaurierungsarbeiten zum Austausch von Originalteilen geführt haben können.

Gebote unterhalb der unteren Schätzung werden nicht akzeptiert.

Schriftliche Gebote können per Post oder Fax (+41 43 399 70 11) oder per E-mail mittels gescanntem Bietformular eingereicht werden. Telefonisch übermittelte und per E-mail gesandte Gebote ohne Unterschrift müssen aus rechtlichen Gründen schriftlich bestätigt werden.

Gebote für die schriftliche Auktion (ab Kat. Nr. 5000) müssen bis spätestens am letzten Ausstellungstag um 18.00 Uhr bei uns eingetroffen sein.