März 2022 (A164) - Auktionsstart: 24.3.2022, 16:30
–Auktion abgeschlossen
2200. Gold-Email-Taschenuhr mit Viertelrepetition, Louis Duchêne & fils, Genf, um 1830
Goldgehäuse. Auf dem Deckel feinst gravierte und mehrfarbig emaillierte Landkarte von Nord- und Mittelitalien. Signiertes Gold-Zifferblatt mit schwarz emaillierter Ornamentik und römischen Ziffern. Goldzeiger. Zwei silberne, guillochierte Hilfszifferblätter mit kleiner Sekunde und Datumsanzeige. Signierter Staubdeckel aus vergoldetem Metall mit gravierter Nummer 20876. Vergoldetes Messingwerk mit Zylinderhemmung und Schlüsselaufzug. Viertelrepetition mit Druckauslösung und Schlag auf zwei Tonfedern. Funktionstüchtig. D. 50 mm. Schlüssel vorhanden.
- Leichte Alters- und Gebrauchsspuren. Die Emailmalerei mit kleinen Reparaturstellen und Bestossungen.
Der Genfer Uhrmacher war bekannt für die Herstellung fein emaillierter Uhren mit allen erdenklichen Komplikationen. Louis Duchêne, (1730-1804) Uhrmachermeister spezialisierte sich auf die Herstellung von Pendeluhren mit Automaten. 1791 nahm Louis Duchêne seinen Sohn als Partner auf und gründete die Firma Duchêne Louis et Fils.
Zu seinen schönsten Exemplaren gehören Minutenrepetitionen, Petite und Grande Sonneries, Kalender, Minuten- und Viertelstundenrepetition und Springstunden mit Datum sowie Uhren mit polychromem Champlevé-Email und gemaltem Email.
Schätzung: CHF 1'500 – 3'000EUR 1'500 – 3'000
Zuschlag: CHF 8'000
Condition Reports und Fotos auf Anfrage bis spätestens 24h vor Beginn der Auktion.
Das Fehlen von Zustandsbemerkungen im Katalogeintrag bedeutet nicht, dass das Los keine Abnutzung, Reparaturen oder Defekte aufweist oder in einwandfreiem Zustand ist. Die Bieter sind gehalten, sich bei jedem Los von dessen Zustand zu überzeugen und müssen verstehen, dass jede Aussage von Schuler Auktionen lediglich eine subjektive, qualifizierte Meinung ist.
Bitte beachten Sie, dass Uhrwerke nicht auf ihre Ganggenauigkeit geprüft werden und möglicherweise auf Kosten des Käufers revidiert werden müssen. Schuler Auktion übernimmt keine Garantie für die zukünftige Funktionsfähigkeit von Uhrwerken und garantiert nicht für die Echtheit einzelner Komponenten, da Reparaturen und Restaurierungsarbeiten zum Austausch von Originalteilen geführt haben können.
Gebote unterhalb der unteren Schätzung werden nicht akzeptiert.
Schriftliche Gebote können per Post oder Fax (+41 43 399 70 11) oder per E-mail mittels gescanntem Bietformular eingereicht werden. Telefonisch übermittelte und per E-mail gesandte Gebote ohne Unterschrift müssen aus rechtlichen Gründen schriftlich bestätigt werden.
Gebote für die schriftliche Auktion (ab Kat. Nr. 5000) müssen bis spätestens am letzten Ausstellungstag um 18.00 Uhr bei uns eingetroffen sein.