März 2022 (A164) - Auktionsstart: 23.3.2022, 11:40

Auktion abgeschlossen

539. Flachwaage mit Stadiometer

England, um 1800. Nach einer Erfindung von John Joseph Merlin (1735–1803). Holz furniert, Messing und Eisen. Auf Messingplakette bezeichnet: "Doctor J.R. Wells". Rechteckige Flachwaage mit Ledereinsatz. Rückseitig am Stadiometer zwei ausklappbare Halterungen sowie Haken für Gewichte. Stadiometer mit Skala, in der Höhe verstellbar. Mit Gewichtssatz aus Bronze. Wohl für die Praxis eines Kinderarztes. H 124 cm.
- Alters- und Gebrauchsspuren. Kleine Furnierschäden.

Der im belgischen Huy geborene Konstrukteur und Erfinder John Joseph Merlin (1735–1803) ist zunächst in Paris tätig und lässt sich 1760 in London nieder. Dort widmet er sich vor allem dem Bau von mechanischen Musikinstrumenten sowie der Mechanik von Automaten wie den berühmten Silbernen Schwan, der sich heute im Bowes Museum befindet. Laut Überlieferung gilt er auch als Erfinder der Rollschuhe. Diese soll er an einem Ball des englischen Königshauses vorgeführt haben. Er fährt jedoch - aus Mangel einer Bremsvorrichtung - in einen grossen Spiegel und verletzt sich dabei schwer. (Quelle: Wikipedia).

Schätzung: CHF 400 – 800EUR 400 – 800

Condition Reports und Fotos auf Anfrage bis spätestens 24h vor Beginn der Auktion.

Das Fehlen von Zustandsbemerkungen im Katalogeintrag bedeutet nicht, dass das Los keine Abnutzung, Reparaturen oder Defekte aufweist oder in einwandfreiem Zustand ist. Die Bieter sind gehalten, sich bei jedem Los von dessen Zustand zu überzeugen und müssen verstehen, dass jede Aussage von Schuler Auktionen lediglich eine subjektive, qualifizierte Meinung ist.

Bitte beachten Sie, dass Uhrwerke nicht auf ihre Ganggenauigkeit geprüft werden und möglicherweise auf Kosten des Käufers revidiert werden müssen. Schuler Auktion übernimmt keine Garantie für die zukünftige Funktionsfähigkeit von Uhrwerken und garantiert nicht für die Echtheit einzelner Komponenten, da Reparaturen und Restaurierungsarbeiten zum Austausch von Originalteilen geführt haben können.

Gebote unterhalb der unteren Schätzung werden nicht akzeptiert.

Schriftliche Gebote können per Post oder Fax (+41 43 399 70 11) oder per E-mail mittels gescanntem Bietformular eingereicht werden. Telefonisch übermittelte und per E-mail gesandte Gebote ohne Unterschrift müssen aus rechtlichen Gründen schriftlich bestätigt werden.

Gebote für die schriftliche Auktion (ab Kat. Nr. 5000) müssen bis spätestens am letzten Ausstellungstag um 18.00 Uhr bei uns eingetroffen sein.