Juni 2022 (A165) - Auktionsstart: 23.6.2022, 17:30

Auktion abgeschlossen

2200. Gold-Email-Taschenuhr, Markwick Markham Perigal, London, um 1815

Für den orientalischen Markt hergestellte Taschenuhr.
Gelbgold. Zwei Übergehäuse mit polychromer Emailverzierung in Champlevé-Technik und gewellter Randung. Das innere Übergehäuse mit feiner Emailmalerei des Leanderturms in Instanbul. Werkgehäuse mit Emailblütendekor in grüner Kartusche und roter Transluzid-Email-Bordüre. Feuervergoldetes Spindelwerk mit Regulierzifferblatt. Floral durchbrochene Platine, Unruhkloben und Werkpfeiler. Gebläute Schrauben. Werk graviert "Markwick Markham Perigal London N 16798". Weisses Email-Zifferblatt signiert "Markwick Markham Perigal London", mit alttürkischen Zahlen und Beetle and Poker-Zeigern. Mit originalem Clock Paper. 41 mm. Passende Gold-Kette mit integrierten Email-Landschaften- und Blumen, sechs Anhängern aus diversen Materialien. L 20 cm. Gesamtgewicht 86 g. Sehr guter Erhaltungszustand.
- Email minimal bestossen.

James Markwick und Robert Markham spezialisierten sich auf Taschenuhren, die für den türkischen Markt bestimmt waren, auch in Zusammenarbeit des Uhrmachers Francis Perigal. Dieser galt als Hersteller feiner und technisch anspruchsvoller Uhren. Auch nach dem Tod der Gründer Markwick Markham wurde das Unternehmen unter ihrem Namen weitergeführt.

Schätzung: CHF 4'000 – 8'000EUR 4'000 – 8'000

Zuschlag: CHF 12'000

Condition Reports und Fotos auf Anfrage bis spätestens 24h vor Beginn der Auktion.

Das Fehlen von Zustandsbemerkungen im Katalogeintrag bedeutet nicht, dass das Los keine Abnutzung, Reparaturen oder Defekte aufweist oder in einwandfreiem Zustand ist. Die Bieter sind gehalten, sich bei jedem Los von dessen Zustand zu überzeugen und müssen verstehen, dass jede Aussage von Schuler Auktionen lediglich eine subjektive, qualifizierte Meinung ist.

Bitte beachten Sie, dass Uhrwerke nicht auf ihre Ganggenauigkeit geprüft werden und möglicherweise auf Kosten des Käufers revidiert werden müssen. Schuler Auktion übernimmt keine Garantie für die zukünftige Funktionsfähigkeit von Uhrwerken und garantiert nicht für die Echtheit einzelner Komponenten, da Reparaturen und Restaurierungsarbeiten zum Austausch von Originalteilen geführt haben können.

Gebote unterhalb der unteren Schätzung werden nicht akzeptiert.

Schriftliche Gebote können per Post oder Fax (+41 43 399 70 11) oder per E-mail mittels gescanntem Bietformular eingereicht werden. Telefonisch übermittelte und per E-mail gesandte Gebote ohne Unterschrift müssen aus rechtlichen Gründen schriftlich bestätigt werden.

Gebote für die schriftliche Auktion (ab Kat. Nr. 5000) müssen bis spätestens am letzten Ausstellungstag um 18.00 Uhr bei uns eingetroffen sein.