Dezember 2022 (A167) - Auktionsstart: 14.12.2022, 17:00

Auktion abgeschlossen

1022. Perkussions-Pistolenpaar im Kasten

Schweiz, Zürich, um 1830. Oktogonalläufe (L 22,5 cm), Kal. 12 mm, gezogen (18 Züge). Visier und geschobenes Korn. Laufoberseiten sign. "J. SCHMID À Zürich" und am Ansatz floral geätzt. Schlossplatten und Hähne flach, floral graviert od. geätzt, Platten jeweils mit Bärenmotiv. Die Hähne sind, wie die Seitenbleche, mit Drachenmotiven verziert. Abzüge mit Stecher. Schlossgang einwandfrei. Sparsam gravierte Eisengarnituren. Die Knaufkappe der einen Pistole ist als muschelförmiger Schnappdeckel für ein Kugelfach gestaltet, die Knaufkappe der anderen ist glatt und nicht beweglich. Nussbaum-Halbschäfte mit Fischhaut und am Schaftabschluss mit floralen Ranken beschnitzt. L ca. 36 cm. Mit rotem Samt ausgeschlagener Kasten (47 x 23 x 7,5 cm) aus Mahagoni-Holz ("plum mahogany") mit Schlüssel und teilweise wohl ergänztem Zubehör: Kugelzange und Gusstrichter, Blechschachtel mit Filzstopfen, Bleikugeln und Zündhütchen. Pulverfläschchen, Hammer und Schraubendreher.

Unter anderem aptierte der Büchsenmacher I. Schmid (1751 - 1850) für das Zürcher Zeughaus Steinschlosswaffen auf Perkussion. (Schneider, Schweizer Waffenschmiede, S. 242).

Schätzung: CHF 3'000 – 4'000EUR 3'330 – 4'440

Zuschlag: CHF 3'200

Condition Reports und Fotos auf Anfrage bis spätestens 24h vor Beginn der Auktion.

Das Fehlen von Zustandsbemerkungen im Katalogeintrag bedeutet nicht, dass das Los keine Abnutzung, Reparaturen oder Defekte aufweist oder in einwandfreiem Zustand ist. Die Bieter sind gehalten, sich bei jedem Los von dessen Zustand zu überzeugen und müssen verstehen, dass jede Aussage von Schuler Auktionen lediglich eine subjektive, qualifizierte Meinung ist.

Bitte beachten Sie, dass Uhrwerke nicht auf ihre Ganggenauigkeit geprüft werden und möglicherweise auf Kosten des Käufers revidiert werden müssen. Schuler Auktion übernimmt keine Garantie für die zukünftige Funktionsfähigkeit von Uhrwerken und garantiert nicht für die Echtheit einzelner Komponenten, da Reparaturen und Restaurierungsarbeiten zum Austausch von Originalteilen geführt haben können.

Gebote unterhalb der unteren Schätzung werden nicht akzeptiert.

Schriftliche Gebote können per Post oder Fax (+41 43 399 70 11) oder per E-mail mittels gescanntem Bietformular eingereicht werden. Telefonisch übermittelte und per E-mail gesandte Gebote ohne Unterschrift müssen aus rechtlichen Gründen schriftlich bestätigt werden.

Gebote für die schriftliche Auktion (ab Kat. Nr. 5000) müssen bis spätestens am letzten Ausstellungstag um 18.00 Uhr bei uns eingetroffen sein.