Dezember 2022 (A167) - Auktionsstart: 14.12.2022, 17:00

Auktion abgeschlossen

1044. Kuse

Schweiz, im Stil des 14. Jh., wohl gefertigt in München, Atelier Ernst Schmidt (?), vor 1930. Oberfläche eines gut erhaltenen Boden- oder Gewässerfundes. Eisen (L 46 cm) mit einschneidig messerartiger Spitze und nahtlos anschliessendem Schlagblatt. Die Schafttülle liegt in der Verlängerung des Klingenrückens. Sie ist mittels zweier Schaftnägel befestigt. Das Klingenblatt wurde aus einer Platte aus deutlich gemasertem Raffinierstahl durch Umfalzen geformt. Vierkantschaft mit gerundeten Kanten. L 203 cm.
Analysen an einer "Sempacher" Halbarte derselben Machart aus zwei stärkeren Blechen ergaben eine Herkunft aus den Werkstätten von Ernst Schmidt, München, wo zwischen 1880 und ca. 1930 hochwertige Repliken mittelalterlicher Waffen hergestellt wurden.

Lit.: Senn, M./Voûte, A.: Von der Kopie zur Fälschung - Beobachtungen an einer Halbarte. In: Unsere Kunstdenkmäler : Mitteilungsblatt für die Mitglieder der
Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Bd. 37, 1986, 70-72).

Schätzung: CHF 180 – 400EUR 200 – 440

Zuschlag: CHF 200

Condition Reports und Fotos auf Anfrage bis spätestens 24h vor Beginn der Auktion.

Das Fehlen von Zustandsbemerkungen im Katalogeintrag bedeutet nicht, dass das Los keine Abnutzung, Reparaturen oder Defekte aufweist oder in einwandfreiem Zustand ist. Die Bieter sind gehalten, sich bei jedem Los von dessen Zustand zu überzeugen und müssen verstehen, dass jede Aussage von Schuler Auktionen lediglich eine subjektive, qualifizierte Meinung ist.

Bitte beachten Sie, dass Uhrwerke nicht auf ihre Ganggenauigkeit geprüft werden und möglicherweise auf Kosten des Käufers revidiert werden müssen. Schuler Auktion übernimmt keine Garantie für die zukünftige Funktionsfähigkeit von Uhrwerken und garantiert nicht für die Echtheit einzelner Komponenten, da Reparaturen und Restaurierungsarbeiten zum Austausch von Originalteilen geführt haben können.

Gebote unterhalb der unteren Schätzung werden nicht akzeptiert.

Schriftliche Gebote können per Post oder Fax (+41 43 399 70 11) oder per E-mail mittels gescanntem Bietformular eingereicht werden. Telefonisch übermittelte und per E-mail gesandte Gebote ohne Unterschrift müssen aus rechtlichen Gründen schriftlich bestätigt werden.

Gebote für die schriftliche Auktion (ab Kat. Nr. 5000) müssen bis spätestens am letzten Ausstellungstag um 18.00 Uhr bei uns eingetroffen sein.