Dezember 2022 (A167) - Auktionsstart: 16.12.2022, 11:00
–Auktion abgeschlossen
3209. Seiter, Daniel
(Wien 1647–1705 Turin)
Der Arzt Philippus verliest den Bericht vor Alexander dem Grossen im Feldlager. 1680. Öl auf Leinwand. 130x165,6 cm.
- Geschnitten und doubliert. Kleinere Farbverluste im Randbereich. Firnis an gewissen Stellen erblindet.
Mit einer ausführlichen Expertise von Dr. Matthias Kunze, Weissenhorn, April 2022. Das Gemälde wird in einem vom Verfasser geplanten Nachtrag zum Werkverzeichnis des Künstlers aufgenommen.
Provenienz:
- Sammlung G. Jahn, Wien.
- Auktion Schenk, Düsseldorf, 1967.
- Schweizer Privatsammlung.
Nach der Einschätzung von Dr. Matthias Kunze handelt es sich bei dem vorliegenden Gemälde um eines der beiden „grosszügig honorierten“ Bilder, die Daniel Seiter dem Grossherzog von Toskana, Cosimo III. de Medici, während seines Aufenthalts in Florenz geliefert hatte. Als eines der beiden Bilder konnte das 1680 datierte Gemälde „Antiochus und Stratonice“ in der Art Gallery of Toronto bestimmt werden (vgl. Kunze 2000, G 61). Das hier angebotene Gemälde gilt als das passende Gegenstück: Mit der thematischen Zusammengehörigkeit der beiden gleichgrossen Gemälden korrespondiert auch eine enge stilistische Verwandtschaft. (Vgl. das ausführliche Gutachten von Dr. M. Kunze).
Schätzung: CHF 12'000 – 18'000EUR 13'330 – 20'000
Zuschlag: CHF 12'000
Condition Reports und Fotos auf Anfrage bis spätestens 24h vor Beginn der Auktion.
Das Fehlen von Zustandsbemerkungen im Katalogeintrag bedeutet nicht, dass das Los keine Abnutzung, Reparaturen oder Defekte aufweist oder in einwandfreiem Zustand ist. Die Bieter sind gehalten, sich bei jedem Los von dessen Zustand zu überzeugen und müssen verstehen, dass jede Aussage von Schuler Auktionen lediglich eine subjektive, qualifizierte Meinung ist.
Bitte beachten Sie, dass Uhrwerke nicht auf ihre Ganggenauigkeit geprüft werden und möglicherweise auf Kosten des Käufers revidiert werden müssen. Schuler Auktion übernimmt keine Garantie für die zukünftige Funktionsfähigkeit von Uhrwerken und garantiert nicht für die Echtheit einzelner Komponenten, da Reparaturen und Restaurierungsarbeiten zum Austausch von Originalteilen geführt haben können.
Gebote unterhalb der unteren Schätzung werden nicht akzeptiert.
Schriftliche Gebote können per Post oder Fax (+41 43 399 70 11) oder per E-mail mittels gescanntem Bietformular eingereicht werden. Telefonisch übermittelte und per E-mail gesandte Gebote ohne Unterschrift müssen aus rechtlichen Gründen schriftlich bestätigt werden.
Schriftliche Gebote für die Online Only Sales (Kat. Nr. 1 bis 2999) müssen spätestens 24 Stunden vor Auktionsbeginn bei uns eingetroffen sein.