März 2023 (A168) - Auktionsstart: 22.3.2023, 17:00

Auktion abgeschlossen

1070. Schwert, Tachi

Japan, Meiji-Zeit (1868 - 1912). Leicht überschliffene Tachi-Klinge (L 63,5 cm) in Shinogi-zukuri mit ausgeprägtem Koshi-zori, Iori-mune und Chu-Kissaki. Polierzustand mässig, einzelne oberflächliche Korr.- Flecken. Hamon Gunome-midare und etwas Togari-ba in Nioi-deki. Jihada unklar. Die Angel ist durch die Ziernägel mit Aoi-mon nicht ohne Weiteres zugänglich, daher keine Angaben zu einer evtl. Signatur möglich. Habaki aus vergoldetem Kupfer mit Blattranken graviert. Aufwändig gearbeitete Montierung (Kin-nashiji-umebachi-mon-maki-e-kazari-tachi-koshirae). Die floral gravierten Metallteile des Griffs und der Scheide aus beriebenem Buntmetall mit bereichsweise erhaltenen Resten von Vergoldung. Alle en suite mit zahlreichen vergoldeten Aoi- (= Malven-)Zierwappen (u.a. Tokugawa-Clan) besetzt, von denen sechs fehlen. Das Tsuka mit hochwertiger Rochenhaut ist mit zwei fein ausgearbeiteten, vergoldeten Drachen-Menuki (männl. / weibl.) besetzt, die im Lauf der Überlieferung wohl sekundär mit Leim befestigt worden sind. Saya aufwändig in Gold-Nashiji ("Birnenfleischstruktur") lackiert und mit insges. sechzehn Pflaumenblüten-Clanwappen verziert. L 92,5 cm.
Das Umebachi- (Pflaumenblüten-) Wappen wurde vom einflussreichen Clan der Mimasaka-Suga, aber auch von den mächtigen Familien der Tsutsui, Imai, Ido, Tatsuichi, Imaichi, Nakabo etc. benutzt. Die Anzahl der Staubblätter auf den kleinen Malvenwappen-Applikationen ist nicht zu erkennen.

Schätzung: CHF 2'400 – 4'000EUR 2'530 – 4'210

Zuschlag: CHF 2'400

Condition Reports und Fotos auf Anfrage bis spätestens 24h vor Beginn der Auktion.

Das Fehlen von Zustandsbemerkungen im Katalogeintrag bedeutet nicht, dass das Los keine Abnutzung, Reparaturen oder Defekte aufweist oder in einwandfreiem Zustand ist. Die Bieter sind gehalten, sich bei jedem Los von dessen Zustand zu überzeugen und müssen verstehen, dass jede Aussage von Schuler Auktionen lediglich eine subjektive, qualifizierte Meinung ist.

Bitte beachten Sie, dass Uhrwerke nicht auf ihre Ganggenauigkeit geprüft werden und möglicherweise auf Kosten des Käufers revidiert werden müssen. Schuler Auktion übernimmt keine Garantie für die zukünftige Funktionsfähigkeit von Uhrwerken und garantiert nicht für die Echtheit einzelner Komponenten, da Reparaturen und Restaurierungsarbeiten zum Austausch von Originalteilen geführt haben können.

Gebote unterhalb der unteren Schätzung werden nicht akzeptiert.

Schriftliche Gebote können per Post oder Fax (+41 43 399 70 11) oder per E-mail mittels gescanntem Bietformular eingereicht werden. Telefonisch übermittelte und per E-mail gesandte Gebote ohne Unterschrift müssen aus rechtlichen Gründen schriftlich bestätigt werden.

Schriftliche Gebote für die Online Only Sales (Kat. Nr. 1 bis 2999) müssen spätestens 24 Stunden vor Auktionsbeginn bei uns eingetroffen sein.