September 2023 (A170) - Auktionsstart: 22.9.2023, 11:45
–Auktion abgeschlossen
3176. Thieler, Fred
(Königsberg 1916–1999 Berlin)
"Inbild 75/I". 1975/77. Mischtechnik auf Leinwand, verso ebenfalls bemalt. Verso signiert, datiert und betitelt. 134,5x113 cm. Gerahmt.
Dieses Gemälde ist im Werkverzeichnis unter der Nr. 7/108 aufgeführt.
Provenienz:
- Galerie MB Art, Stuttgart.
- Privatsammlung Deutschland.
- Durch Erbschaft in heutigen Schweizer Privatbesitz.
Ausstellung:
- 1977 Lahr, Galerie Die Treppe
- 1977 Kassel, Galerie Georg Nothelfer am Bahnhofsplatz.
- 1978 Münster, Galerie Foerster.
- 1980 Emmerich, Kunstverein.
- 1981Soest, Kunstpavillon.
- 1985 Emsdetten, Emsdettener Kunstverein.
- 1988 Stuttgart, MB ART.
Literatur:
- Galerie Marianne Hennemann (Bonn), Fred Thieler (Ausst.-Kat.), Katalogreihe Nr. 7, Bonn 1976, m. Abb.
- Wiederabdruck in: Kat. Fred Thieler, Galerie Georg Nothelfer (Berlin), o.O., o.J., m. Abb; - Wiederabdruck in: Kat. Fred Thieler, Galerie Die Treppe (Lahr), o.O., o.J., Abb.
Motte, Manfred de la (Hrsg.), Dokumente zum deutschen Informel, Galerie Marianne Hennemann (Bonn), Katalogreihe Nr. 9, Bonn. 1976, m. Abb., S. 228.
- Firmenich, Andrea / Merkert, Jörn: Fred Thieler, Monographie und Werkverzeichnis, Bilder von 1942-1993. Köln 1995, S. 375, Nr. 7/108 (Abb. auf dem Kopf).
Schätzung: CHF 5'000 – 8'000EUR 5'260 – 8'420
Condition Reports und Fotos auf Anfrage bis spätestens 24h vor Beginn der Auktion.
Das Fehlen von Zustandsbemerkungen im Katalogeintrag bedeutet nicht, dass das Los keine Abnutzung, Reparaturen oder Defekte aufweist oder in einwandfreiem Zustand ist. Die Bieter sind gehalten, sich bei jedem Los von dessen Zustand zu überzeugen und müssen verstehen, dass jede Aussage von Schuler Auktionen lediglich eine subjektive, qualifizierte Meinung ist.
Bitte beachten Sie, dass Uhrwerke nicht auf ihre Ganggenauigkeit geprüft werden und möglicherweise auf Kosten des Käufers revidiert werden müssen. Schuler Auktion übernimmt keine Garantie für die zukünftige Funktionsfähigkeit von Uhrwerken und garantiert nicht für die Echtheit einzelner Komponenten, da Reparaturen und Restaurierungsarbeiten zum Austausch von Originalteilen geführt haben können.
Gebote unterhalb der unteren Schätzung werden nicht akzeptiert.
Schriftliche Gebote können per Post oder Fax (+41 43 399 70 11) oder per E-mail mittels gescanntem Bietformular eingereicht werden. Telefonisch übermittelte und per E-mail gesandte Gebote ohne Unterschrift müssen aus rechtlichen Gründen schriftlich bestätigt werden.
Gebote für die schriftliche Auktion (ab Kat. Nr. 5000) müssen bis spätestens am letzten Ausstellungstag um 18.00 Uhr bei uns eingetroffen sein.