Dezember 2023 (A171) - Auktionsstart: 13.12.2023, 17:00

Auktion abgeschlossen

1044. Radschlossbüchse, Arkebuse

Bayern, Dingolfing, ca. 1720 bis 1740. Oktogonallauf (L 90,1 cm), Kal. 7 mm, achtfach gezogen, mit Visier und geschobenem Messingkorn. Innenliegendes Radschloss, Schlüssel fehlt, Federn funktionstüchtig. Schlossplatte sign. "FR(iedrich) SCHMIDINGER", mit Blattrankenwerk und jagdlicher Szene (Hirsch und Hund im Wald vor Burg auf Berg) geätzt. Hahn mit fein gedrehtem Spannknopf und Ätzdekor en suite. Abzug mit Nadelstecher, gefingerter Abzugbügel aus Eisen. Beschnitzter und polierter Nussbaum-Vollschaft verbeint mit qualitätvollen jagdlichen u. a. Szenen. Auf dem Kolben links das kurpfälzische Wappen in einer aufwändigen Zierkartusche. Der Deckel der Kolbenlade ist jagdlich graviert. An der Schaftunterseite ein Hirsch mit Hubertuskreuz. Schaftabschluss, Hülse und Beindopper des Holzladestocks en suite mit Hopfenmuster graviert. L 121 cm.

Prestigeträchtige Geschenk- und Jagdwaffe eines hohen Adeligen, wohl aus dem näheren Umfeld des Kurfürsten von der Pfalz und Bayern, Karl Theodor von der Pfalz (1724–1799), oder von dessen Vorgänger als pfälzischer Kurfürst, Carl Philipp III. (1661–742).

Schätzung: CHF 16'000 – 20'000EUR 16'840 – 21'050

Condition Reports und Fotos auf Anfrage bis spätestens 24h vor Beginn der Auktion.

Das Fehlen von Zustandsbemerkungen im Katalogeintrag bedeutet nicht, dass das Los keine Abnutzung, Reparaturen oder Defekte aufweist oder in einwandfreiem Zustand ist. Die Bieter sind gehalten, sich bei jedem Los von dessen Zustand zu überzeugen und müssen verstehen, dass jede Aussage von Schuler Auktionen lediglich eine subjektive, qualifizierte Meinung ist.

Bitte beachten Sie, dass Uhrwerke nicht auf ihre Ganggenauigkeit geprüft werden und möglicherweise auf Kosten des Käufers revidiert werden müssen. Schuler Auktion übernimmt keine Garantie für die zukünftige Funktionsfähigkeit von Uhrwerken und garantiert nicht für die Echtheit einzelner Komponenten, da Reparaturen und Restaurierungsarbeiten zum Austausch von Originalteilen geführt haben können.

Gebote unterhalb der unteren Schätzung werden nicht akzeptiert.

Schriftliche Gebote können per Post oder Fax (+41 43 399 70 11) oder per E-mail mittels gescanntem Bietformular eingereicht werden. Telefonisch übermittelte und per E-mail gesandte Gebote ohne Unterschrift müssen aus rechtlichen Gründen schriftlich bestätigt werden.

Gebote für die schriftliche Auktion (ab Kat. Nr. 5000) müssen bis spätestens am letzten Ausstellungstag um 18.00 Uhr bei uns eingetroffen sein.