März 2024 (A172) - Auktionsstart: 18.3.2024, 15:00
–Auktion abgeschlossen
517. Willlkommscheibe "Hans Lier und Barbara Hegi, 1680"
Zug, Michael IV. Müller (1627–1682). Runde Monolithscheibe aus farblosem Glas. Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb, Eisenrot sowie blauer und violetter Schmelzfarbe. Vor Balustrade der Stifter mit Büchse und Gewehrgabel. Seine Gemahlin bietet ihm den Willkommtrunk in einem goldenen Pokal an. Am Fuss Inschrift: "Meister Hans Lier / Von Ursslickhen Vnd / Fr. Barbara Hegi sein / Ehliche Husfrauw / Ano. 1680", flankiert von den Stifterwappen. In Bleirahmen. D 16,5 cm.
- Leichte Altersspuren. 3 Sprungbleie.
Die Stiftung Liers und seiner Frau hat der Zuger Glasmaler Michael IV. Müller in seinem Bestellbuch (Inv.-Nr. 3345, Museum Burg Zug) eingetragen Dieser Eintrag findet sich auf derselben Seite wie diejenigen zu den Scheiben von Oswald Huber und Hans Lehmann.
Schätzung: CHF 260 – 450EUR 290 – 500
Zuschlag: CHF 600
Condition Reports und Fotos auf Anfrage bis spätestens 24h vor Beginn der Auktion.
Das Fehlen von Zustandsbemerkungen im Katalogeintrag bedeutet nicht, dass das Los keine Abnutzung, Reparaturen oder Defekte aufweist oder in einwandfreiem Zustand ist. Die Bieter sind gehalten, sich bei jedem Los von dessen Zustand zu überzeugen und müssen verstehen, dass jede Aussage von Schuler Auktionen lediglich eine subjektive, qualifizierte Meinung ist.
Bitte beachten Sie, dass Uhrwerke nicht auf ihre Ganggenauigkeit geprüft werden und möglicherweise auf Kosten des Käufers revidiert werden müssen. Schuler Auktion übernimmt keine Garantie für die zukünftige Funktionsfähigkeit von Uhrwerken und garantiert nicht für die Echtheit einzelner Komponenten, da Reparaturen und Restaurierungsarbeiten zum Austausch von Originalteilen geführt haben können.
Gebote unterhalb der unteren Schätzung werden nicht akzeptiert.
Schriftliche Gebote können per Post oder Fax (+41 43 399 70 11) oder per E-mail mittels gescanntem Bietformular eingereicht werden. Telefonisch übermittelte und per E-mail gesandte Gebote ohne Unterschrift müssen aus rechtlichen Gründen schriftlich bestätigt werden.
Gebote für die schriftliche Auktion (ab Kat. Nr. 5000) müssen bis spätestens am letzten Ausstellungstag um 18.00 Uhr bei uns eingetroffen sein.