Juni 2024 (A173) - Auktionsstart: 10.6.2024, 16:45

Auktion abgeschlossen

622. Axt, Streitaxt

Schweiz, Steinen, 2. Hälfte 16. Jh. Eisen (L 26 cm). Stark korr. Axtblatt mit annähernd gerader, angesetzter Schneide und gekonnt verbundener, 15 cm langer, Rechtecktülle.Auf der Quart-/Innenseite des Axtblatts ist eine aufgrund der Korrosion nur schwer auszumachende Marke (Kreuz zwischen je zwei Mondsicheln und Kugeln (Vollmond)) der Schwyzer Schmiededynastie Schorno, Steinen, geschlagen. Diese Marke wird von zwei quadratischen und zwei "büschelförmigen" Beizeichen flankiert. Wurmstichiger Originalschaft mit eingravierter Markierung "MXI". Mit altem Sammlungsetikett. L 123,5 cm.

Seit der Mitte des 16.Jahrhunderts lassen sich die Schorno als Inhaber einer Hammerschmiede in Steinen SZ nachweisen. Das Schornowappen ist als Marke auch auf den im letzten Drittel des 17. Jahrhunderts in Steinen produzierten sog. „Sempacherhalbarten“ zu finden. Vgl. J.A.Meier, Sempacher Halbarten, die schweizerische Halbartenrenaissance im 17.Jh., Blankwaffen, 1982, S.243, Nr. 18.

Schätzung: CHF 200 – 400EUR 210 – 420

Zuschlag: CHF 650

Condition Reports und Fotos auf Anfrage bis spätestens 24h vor Beginn der Auktion.

Das Fehlen von Zustandsbemerkungen im Katalogeintrag bedeutet nicht, dass das Los keine Abnutzung, Reparaturen oder Defekte aufweist oder in einwandfreiem Zustand ist. Die Bieter sind gehalten, sich bei jedem Los von dessen Zustand zu überzeugen und müssen verstehen, dass jede Aussage von Schuler Auktionen lediglich eine subjektive, qualifizierte Meinung ist.

Bitte beachten Sie, dass Uhrwerke nicht auf ihre Ganggenauigkeit geprüft werden und möglicherweise auf Kosten des Käufers revidiert werden müssen. Schuler Auktion übernimmt keine Garantie für die zukünftige Funktionsfähigkeit von Uhrwerken und garantiert nicht für die Echtheit einzelner Komponenten, da Reparaturen und Restaurierungsarbeiten zum Austausch von Originalteilen geführt haben können.

Gebote unterhalb der unteren Schätzung werden nicht akzeptiert.

Schriftliche Gebote können per Post oder Fax (+41 43 399 70 11) oder per E-mail mittels gescanntem Bietformular eingereicht werden. Telefonisch übermittelte und per E-mail gesandte Gebote ohne Unterschrift müssen aus rechtlichen Gründen schriftlich bestätigt werden.

Gebote für die schriftliche Auktion (ab Kat. Nr. 5000) müssen bis spätestens am letzten Ausstellungstag um 18.00 Uhr bei uns eingetroffen sein.