Juni 2024 (A173) - Auktionsstart: 10.6.2024, 16:45
–Auktion abgeschlossen
661. Steinschlossbüchse
Schwyz, um 1790. Oktogonallauf (L 94,3 cm), Kal. 23 mm gezogen, mit geschobenem Kerbvisier und gesch. Korn. Laufoberseite etwa mittig signiert "I.F. ULRICH IN SCHWITZ". Schlossplatte und Hahn flach, Schlossgang einwandfrei. Hinter dem Hahn ist ein Lederläppchen mit drei Nägeln alt fixiert. Blanke Messinggarnitur, gefingerter Abzugbügel nur an der Kolbenkappe sparsam mit Spätrokkoko-Rocaillen graviert. Kaum bestossener Nussbaum- Vollschaft mit Standdorn und etwas Fischhaut am Kolbenhals, sowie vorderem Schaftabschluss aus Horn; Holzladestock mit Horndopper. Mit Tragriemen und altem Sammlungsetikett. L ca. 129 cm.
Der Büchsenmacher Joseph Franz Ulrich ist zwischen ca. 1760 und 1800 in Schwyz belegt. Er war der Vater des weiter gereisten Franz Ulrich. Lit: Schneider, Hugo: Schweizer Waffenschmiede vom 15. bis 20. Jahrhundert (Zürich, 1976), S. 270.
Schätzung: CHF 600 – 1'000EUR 630 – 1'050
Zuschlag: CHF 1'100
Condition Reports und Fotos auf Anfrage bis spätestens 24h vor Beginn der Auktion.
Das Fehlen von Zustandsbemerkungen im Katalogeintrag bedeutet nicht, dass das Los keine Abnutzung, Reparaturen oder Defekte aufweist oder in einwandfreiem Zustand ist. Die Bieter sind gehalten, sich bei jedem Los von dessen Zustand zu überzeugen und müssen verstehen, dass jede Aussage von Schuler Auktionen lediglich eine subjektive, qualifizierte Meinung ist.
Bitte beachten Sie, dass Uhrwerke nicht auf ihre Ganggenauigkeit geprüft werden und möglicherweise auf Kosten des Käufers revidiert werden müssen. Schuler Auktion übernimmt keine Garantie für die zukünftige Funktionsfähigkeit von Uhrwerken und garantiert nicht für die Echtheit einzelner Komponenten, da Reparaturen und Restaurierungsarbeiten zum Austausch von Originalteilen geführt haben können.
Gebote unterhalb der unteren Schätzung werden nicht akzeptiert.
Schriftliche Gebote können per Post oder Fax (+41 43 399 70 11) oder per E-mail mittels gescanntem Bietformular eingereicht werden. Telefonisch übermittelte und per E-mail gesandte Gebote ohne Unterschrift müssen aus rechtlichen Gründen schriftlich bestätigt werden.
Gebote für die schriftliche Auktion (ab Kat. Nr. 5000) müssen bis spätestens am letzten Ausstellungstag um 18.00 Uhr bei uns eingetroffen sein.